Darf ich jetzt schon umpflanzen?

azalea

0
Registriert
23. Aug. 2010
Beiträge
265
Ort
Ruhrgebiet
Hallo liebe Community! :cool:
So ich kann nicht mehr ruhig sitzen und bin schon am Buddeln :grins: im Garten.

Zu meiner Frage habe ich Tante Google befragt habe leider nur zu Zimmerpflanzen und allgemeinen Infos... wie beste Pflanzzeit Frühjahr+ Herbst ... gefunden.

Wärt ihr bitte so lieb und könntet ihr mir bitte mitteilen, ob ich jetzt schon einige Stauden und Sträucher umpflanzen darf. Ich möchte umgestalten und einige Pflanzen bekommen einen neuen Platz zugewiesen.
Z.B. Stauden wie Margeritten+Astern +Sonnenbraut, Sträucher wie Weigelie + Forsytie+Flieder

Danke Euch
 
  • Hallo azalea,
    März/April sind die besten Pflanzmonate, du kannst also beruhigt loslegen.

    Allerdings musst du beim Umpflanzen das Pflanzloch gut wässern und wenn es danach nicht regnen sollte, immer mal wieder den Gartenschlauch dranlegen für einige Minuten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich warte auch ungeduldig wegen der Umpflanzaktion. Aber am späten Abend hatten wir -2°, jedenfalls als ich 23.00 Uhr ins Bett bin. Wer weiß, wie kalt es nachts wurde.
    Jetzt hockt man tatenlos rum und dann weiß man nicht, wo man zuerst hinhetzen soll.:d
     
  • Huhu tina,
    wenn der Boden nicht gefroren ist, kannst du jetzt ruhig anfangen.

    Selbst wenn es nochmal leichte Minustemperaturen geben sollte, macht das weder Stauden noch Sträuchern etwas aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Diese Frage wollte ich auch stellen.
    Bei mir geht's um einen Apfelbaum, Zierjohannisbeere King Edward, Kornelkirsche und Ranunkelstrauch.
    Mein Mann will sich ein Gartenhäuschen da hinstellen, daher müssen die Pflanzen umziehen.
    Der Apfelbaum und die Kornelkirsche stehen erst seit Sommer 2010 da, die beiden Sträucher seit letzten Sommer.
    Die Pflanzen haben alle schon Knospen, die teilweise auch schon aufgehen.
     
  • Hallo zimt,
    es kann natürlich sein, dass Knospen oder Blüten der Umpflanz-Aktion zum Opfer fallen - trotzdem ist jetzt ideale Pflanzzeit.

    Nur - wie bereits geschrieben - das üppige Wässern nicht vergessen. Angeblich soll ab nächster Woche trockenes, warmes Wetter Einzug halten, dann müsst ihr unbedingt hin und wieder den Wasserschlauch an eure Schätze legen.:o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo,

    meine Frage geht in eine ähnliche Richtung... Ich habe eine japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) im Garten stehen, die ich gerne versetzen möchte (zwecks Neugestaltung des Vorgartens). Die ist schon ausgewachsen und bestimmt mehrere Jahre alt (wir haben das Haus mit Garten vor ca. 1 1/2 Jahren übernommen). Gleiches gilt für ein Pampasgras, was auch leider etwas an der falschen Stelle steht... Ist jetzt die richtige Zeit dafür oder soll ich bis nach der Blüte der Zierquitte warten?

    Danke schon mal!
     
    Hallo, hab grade mein Mandelbäumchen umgepflanzt. Bei mir gibts immer nur zwei Möglichkeiten : Anwachsen , anwachsen !! Aber wie oben schon erwähnt, Wasser ist wichtig. Die meisten Sträucher oder Bäume wachsen nicht an, weil sie zu wenig Wasser bekommen.
     
    Hallo liebe Gartenfreunde!

    Könnter ihr bitte mit noch einen Tip bezüglich der Wassermenge geben.
    Wie oft sollte gegossen werden? O.K. man sagt häufig: "Nach Gefühl", nur leider habe ich noch kein Gefühl dafür :(

    Reicht so ein Eimer 12 liter je Pflanze/Strauch (Flieder, Forsythie... - alles junge Pflanzen) pro Tag oder jeden zweiten Tag? Ich denke bei den Stauden sollte nicht ganz so viel Wasser gegossen werden... sonst ertrinken diese doch :confused:
     
  • Hallo azalea,
    da es momentan noch kühl ist, ist am wichtigsten das Wässern beim Umpflanzen:

    Wenn du das Pflanzloch voll gegossen hast (ca. 10 l bei einem Strauch, 1 l bei einer Staude) und danach nochmals alles mit der gleichen Menge eingeschlämmt hast, brauchst du nur ca. 1 x wöchentlich zu gießen - ca. 5 l beim Strauch, ca. o,5 l bei Stauden.

    Es kommt natürlich außerdem auf die Größe der Pflanzen an.

    Falls es in den nächsten Tagen regnen sollte, brauchst du gar nicht zu wässern.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Aza,
    ertrinken ist eigentlich nicht so schnell möglich, da das überschüssige Wasser ringsherum im Erdreich versickert. Wenn Du an den trockenen Tagen eine volle 10 Liter Kanne nimmst, sollte das reichen. ( 1 x täglich ) Bei Stauden natürlich weniger, kommt auf die Größe der Wurzeln an.


    Schnucke war schneller , grins
     
    Danke schön ihr Lieben,:pa:
    habe es genauso gemacht beim Umpflanzten, intuitiv. :)
    Danke für die Mengenangaben fürs Gießen, hilft mir sehr, danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten