Dampfentsafter? Nun hab ich einen ....

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
das war ein "haben wollen" wie ihr es wohl alle kennt :rolleyes:
Und es war ein Flohmarktschnäppchen - für 5,--€ mache ich sicher nicht viel falsch.
Aber was kann ich denn nun damit so alles machen? :d
Quitten/Äpfel entsaften weiß ich - geht das auch mit
Jostas
Johannisbeeren
Brombeeren
Die haben doch alle mehr oder weniger feine Kerne und lassen sich besser zu Gelee als zu Konfitüre verarbeiten.
Kann ich die im Dampfentsafter entsaften oder soll ich sie besser kurz aufkochen und - wie bisher - durch die Flotte Lotte schieben?

Danke für eure Tipps und liebe Grüße

Elkevogel
 
  • Hi Elkevogel
    wenn das der 3-teilige Entsafter ist :unten Wasser : mitte Saft: oben Frucht : Deckel und in der mitte ne Schnuddel zu Saft abfüllen ,dann is der dafür geeignet.
    hab damit 30kg Himmbeeren zu saft gemacht ohne ein Korn .
    gruß Otto
    Brommbeeren besser durch ein Sieb ...da haste auch schön das Fruchtmark.
     
    In unserer Familie haben wir den Dampfentsafter länger, als ich mich erinnern kann. Rote Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Quitten landen immer drin und geben Saft zum Trinken und für Gelee. Bei den schwarzen Johannisbeeren bevorzuge ich persönlich aber Konfitüre, ich mag einfach die Konsistenz der Beeren, da stören mich die Kerne nicht.
    Brombeeren haben wir auch schon verkocht, aber da ist die Erntestelle gerodet worden (nicht im eigenen Garten), Holunderbeeren eignen sich ebenfalls gut. Ich glaube, du kannst einfach alles ausprobieren, nur der Hinweis, das die Reste "ein köstliches Mus ergeben", wie bei unsererm Entsafter in der Gebrauchsanweisung behauptet wird, ist natürlich Quatsch. Wenn man alles, was lecker und geschmacksgebend ist, rausextrahiert, dann will ich die Reste bestimmt nicht essen - darüber freuen sich die Regen- und Kompostwürmer.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Boah - 30 kg Himbeeren :d
    Ich bekomme nicht mal 3 kg zusammen. Ich habe aber auch nur knapp 2,5 M Herbsthimbeeren. Die werden nur etappenweise reif und die meisten landen schon beim Ernten.... (der Rest wird bis zur vernünftigen Verarbeitungsmenge eingefroren)

    Egal - vielen Dank für eure schnellen Hinweise :D

    Ja, es ist so ein 3-teiliges Teil und es sieht aus, als wäre es älter als wir alle 3 zusammen - grins.
    So sieht der Dampfentsafter meiner Freundin aber auch aus und der funktionierte zum Entsaften von etlichen Kilos Quitten ganz wunderbar.
    Das "neue" Teil werde ich erstmal mit kochendem Wasser und Spüli gründlich reinigen, dann noch 1 - 2 Liter Wasser einfach nur verkochen lassen. Danach ist es hoffentlich klinisch rein (geht es besser???).
    Wobei es wirklich sehr sauber aussah und auch nicht irgendwie müffelte. Nur der Schnuddel in der Mitte ist mürbe, aber da habe ich bei der ZG (Raiffeisen) schon einen neuen gekauft.

    @Spatenknecht
    Grade die Brombeeren wären mir zum entsaften am liebsten. Davon habe ich viel zu viele und die machen so eine elendige Sauerei beim auspressen (egal ob Entsafter, Beerenpresse oder Flotte Lotte). Sowohl die Küche als auch ich haben bei den letzten Versuchen ausgesehen wie Saustall & Schweinchen:rolleyes:

    Ab Donnerstag habe ich endlich mal wieder Zeit für mich, meine Tochter, den Garten und den Haushalt (in genau der Reihenfolge) und da werde ich einfach mal mit den roten Johannisbeeren und/oder Jostas anfangen.

    @Pyromella
    schwarze Johannisbeeren mag ich auch gern als Konfitüre (mit Kernen) - leider habe ich da nur 3 uralte, völlig vernachlässigte, mickelige Sträuchlein mit dem Garten übernommen. Deren paar Früchte sind aber super lecker. Ein Neuaufbau der verkümmerten Pflanzen hat bisher nicht geklappt.
    Und ich ahne, dass neue Sträucher einfach nicht soooo leckere Früchte tragen würden.
    Zum Fruchtmus aus dem Entsafter: aus einem Teil der Quittenreste habe ich ein bisschen Quittenbrot gemacht. Das war doch ziemlich lecker.
    Aber Du hast schon Recht - die Kompostwürmer wollen auch mal was leckeres und sollen es auch bekommen (wobei Brombeermus aus der FL wirklich fein schmeckt).

    Hat noch jemand Nutzungshinweise...
    Ich freue mich auf alles (auch Rezepte).

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel

    (der Donnerstag in den arbeitstechnischen Ferienmodus umschaltet: max. 15 Stunden an 2 Tagen statt mind. 20 Stunden an 4 Tagen :D:D:D)
     
  • Zurück
    Oben Unten