Dahlien und Gladiolen

Registriert
25. März 2008
Beiträge
339
Ort
Mitte von Deutschland
Nabend Gemeinde :cool: !

Ich habe bei diesen Wetterverhältnissen seit ca. 3 Wochen die Gladiolen und Dahlien drin .
Habe sie auch gedüngt und gewässert, wie mir das empfohlen wurde.
Die Gladiolen kommen :cool:

Von den Dahlien kommt nur die Weiße :confused:?

Kann es sein,daß die später kommen als die Gladiolen ?
Zufall?

Könnte es auch sein,daß ich zuviel gegossen habe :confused:? Mag ja sein, daß Dahlien nicht so durstig in der Wachstumsphase sind :confused:

Habt ihr einen Tip ?

Einen schönen 1.Mai wünsch ich :cool::cool::cool::cool:
 
  • Hallo Malina,

    ich kann da nur teilweise mitreden, weil ich vergessen habe, die Dahlienknollen einzubuddeln....

    Aber meine Gladiolen kommen auch schon :D

    Liebe Grüße
    Petra, die die Dahlien morgen fix mal vergraben wird und dann berichtet
     
    Hallo
    Die Dahlien sollten am Anfang nicht gewässert werden. Da es Knollen sind, müssen sie zuerst Saugwurzeln entwickeln. Sie brauchen auch eine gewisse Temperatur bis sie anfangen zu wachsen. Wahrscheinlich ist es ihr noch zu kühl.
    Bei meinen 100 Stück sehe ich bis jetzt auch noch kein Wachstum. Also ist Gelduld angesagt.
     
  • Hallo

    da Dahlien über den Winter immer meht oder weniger
    einschrumpeln ist ein gründliches wässern von
    mindestens 24 Stunden ratsam. Ich wässere 48Stunden.
    Sonst braucht die Pflanze in der Erde zu lange um die ausgetrockneten Knollen mit Wasser zu versorgen.
    Es geht wertvolle Zeit des Wachstums verloren...
    Dahlien benötigen auch später viel Wasser.

    LG Roxi​
     
  • :cool:Moin,
    einen schönen 1. Mai wünsche ich !

    @ pere
    Na Petra, dann wünsche ich Dir die paar Meter nördlich über mir schönes Wetter, in Kassel ist es trübe:roll:
    sagt
    Petra, die heute unbedingt ihren weißen neuen Sommerrock mit pink und türkis anziehen will !

    Letztes Jahr hatte ich Dahlien gekauft und gleich rein in die Erde.Sie waren wunderschön, so nach dem Motto :
    " Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln "!

    Die Gladiolen kommen und die Dahlien,naja :(
    Also dankö, abwarten :cool:
    Dabei sind 3 gestandene geschenkte dabei : Die lange weiße, die rosanane, die Halsschraubenkrause oder so ,
    und eine neue gekaufte auf der Ausssttellung in einem ausgefallenen orange mit Zwischenton ,aber wat fürn Ding, toll :cool::cool::cool:
     


    ist ein gründliches wässern von
    mindestens 24 Stunden ratsam. Ich wässere 48Stunden.
    Sonst braucht die Pflanze in der Erde zu lange um die ausgetrockneten Knollen mit Wasser zu versorgen.
    Es geht wertvolle Zeit des Wachstums verloren...
    Dahlien benötigen auch später viel Wasser.


    Wässern sehr wohl,
    24 Stunden : Nein :confused:,
    Temperatur paßt , wie ich : Von der Jeans 1 Tag in den Bikini :cool:,
    100 Dahlien ?????:confused::confused::confused:Wo überwinterst Du ? Hast Du ein geschlossenes Fußballstadion über den Winter gebucht ;) ?
    So viel Arbeit ?
    Obwohl,"amKopfkratzundüberleg" : Ich hab dies Jahr auch nie länger als 1 Minute im Liegestuhl gelegen ....

    :cool::cool::cool:
     
  • Ich bin mit dem Wässern bei Dahlienknollen sehr vorsichtig, mir sind schon einige weggefault.

    Und nasse Knollen in nasser kalter Erde halt ich daher nicht für die beste Lösung.

    LG Tilia
     
    Hallo

    ich habe hier noch einmal einen Link für Dahlienliebhaber
    oder welche es werden möchten herausgesucht.
    Sehr lehrreich und informativ, wie ich finde...

    Dahlienpflege-Katalog

    LG Roxi
     
    Ich habe Dahlien manchmal schon 1. April rausgepflanzt, kein Problem...sie warten so lange in der Erde, bis es ihnen warm genug ist, rauszukommen.
    Wässern 48 Stunden ist bei gesunden Pflanzen auch kein Problem.Ich wässere allerdings selten, ich hab einen feuchten Keller, der eignet sich prima zum Überwintern.Ich lasse auch Dahlien im Boden, wenn sie mir zu viel werden, oft kommen sie von alleine wieder (dieses Jahr war der Februar zu kalt,sie sind erfroren). Meine Dahlien haben meist schon Keime, wenn sie rauskommen, die bedecke ich grad so mit Erde, und sie wachsen wenn sie möchten. Wenn nichts kommt, streue ich Schneckentod und dann geht es weiter.
    (Ich habe seit 30 Jahren eher zu viele als zu wenig Dahlien)
     
    @ Malinator

    Mein Keller mag diese Knollen gut fassen. Da ich einen Naturboden-Keller habe und die Feuchtigkeit bis jetzt den Dahlien gepasst habe, brauche ich Sie nicht einmal zu schützen. Ich lasse etwas Erde am Knollen, stelle Sie auf das Gestell - fertig.

    Gruss Swissy
     
  • :confused: So viele Antworten ?

    Ich hatte gar keine Meldung im Outlook :confused:

    Also aufgefallen ist mir, daß die Dahlie,die auf ist, am meisten in der Sonne steht .
    Bei den anderen ist hier und da ein Busch.....gewesen,
    ich habe die heute ganz schön beschnitten.
    Morgen muß ich da mal Unkraut zuppeln und die Gladiolen abdecken ( mit den Dahlienkörbchen ), mein Hund hat eine platt getreten :mad:.
    Nach dem Wochenende kommt welche , wetten ;) ?

    Euch allen einen schönes Wochenende und dankö !
    Seid schön fleisig im Garten :cool::cool::cool:
     
    Die faule Petra hat heute natürlich keine Dahlien verbuddelt, aber morgen früh kommen sie sogleich in den Wassereimer und nachmittags werden sie verbuddelt!

    Liebe Grüße
    Petra, die das Wässern der Dahlienknollen schon von Oma kennt
     
    Dafür wird die fleisige Petra ( ich ;)) morgen mit dem Rasenmäher ( meinem neuen Akkumäher :eek: ) durch die Gegend fliegen,so leicht ist der .
    Wie der Wetterbericht ausschaut, im Bikini :cool:
    Petra, die das
    Wässern überhaupt nicht kennt und im Garten aufgewachsen ist :cool:
     
    Siehste Petra,

    so isses im Leben, jeder machts anders und es klappt trotzdem! :D

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen, ähmm heute, ganz aktiv im Garten wurschteln wird
     
    Naja,
    zu Hause bei Eltern und früher bei Opa, da waren Dahlien angesagt, bis ich 10 Jahre war . Mag ja sein, daß die gewässert haben, aber durch meinen damaligen ständig wechselnden Männerverkehr kann ich mich daran nicht erinnern . Immerhin war ich mit 5 Jahren schon verheiratet *gg*:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten