Ich will demnächst mal meine Dahlienknollen ausbuddeln und frage mich, ob ich den ersten "richtigen" Frost abwarten muss (also wenn man an den Blüten sieht, dass sie richtig was abbekommen haben) oder ob das nur eine Zeitangabe für den spätesten Ausgrabeterimin ist.
Hier im Forum, in den Gartenbüchern und bei Freunden teilen sich da die Ansichten. Meist wird gesagt, dass die Dahlien nach dem ersten Frost rausmüssen. Andere holen sie noch aus der warmen Herbsterde.
Meine Frage: brauchen die Knollen den Frost oder nicht? (So wie früher der Grünkohl....)
Blühen die Dahlien dann besser? Oder ist es wichtiger, dass die Knollen eine längere Ruheperiode im Keller haben?
Ihr seht schon, ich geh ein bißchen mit der Wasserwaage ran ;-)), aber bei mir im Garten gibt es noch nicht so viele schöne Blumen, da will ich die wenigen richtig hegen und pflegen.
Hoffe, ihr seid noch nicht alle im Gartenwinterschlaf und habt ein paar Tipps für mich.
Danke, Tincla
Hier im Forum, in den Gartenbüchern und bei Freunden teilen sich da die Ansichten. Meist wird gesagt, dass die Dahlien nach dem ersten Frost rausmüssen. Andere holen sie noch aus der warmen Herbsterde.
Meine Frage: brauchen die Knollen den Frost oder nicht? (So wie früher der Grünkohl....)
Blühen die Dahlien dann besser? Oder ist es wichtiger, dass die Knollen eine längere Ruheperiode im Keller haben?
Ihr seht schon, ich geh ein bißchen mit der Wasserwaage ran ;-)), aber bei mir im Garten gibt es noch nicht so viele schöne Blumen, da will ich die wenigen richtig hegen und pflegen.
Hoffe, ihr seid noch nicht alle im Gartenwinterschlaf und habt ein paar Tipps für mich.
Danke, Tincla