Dahlien im Frost - topp was gilt die Wette?

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
*bibber* :d so warm kann ein Mäntelchen garnicht sein, dass
man dabei noch gern rausgeht. Höchste Zeit fürn Winterschlaf!
 
  • geht schon, sind ja von kind an dran gewöhnt und es ist auch nicht jedes jahr so kalt, und wenn, dann nur ein paar nächte. in denen hält tina auch winterschlaf.
    aber ich kann mich noch daran erinnern, als wir früher das klohäuschen im garten hatten, war ein weg von ca.300 m und gefühlten 3000m. da war man nach dem morgenlichen gang plötzlich hellwach. mutter hatte damals die kleidung noch am küchenherd erwärmt und die schuhe auf die klappe der backröhre gestellt und das wasser für die morgenwäsche mußte auch erst erwärmt werden.
    aber, da hatten wir wohl keine dahlien.
     
    Menno tina, nur die Harten kommen innen Garten. :d

    Aus der Ferne betrachtet, hört sich Deine Schilderung fast ein wenig romantisch an, wie ein alter Heimatfilm. Wenn man sich aber nachts das Pipi-gehen verkneift, rückt die gefühlte Romantik wahrscheinlich etwas in den Hintergrund *schlotter*
    Ich frag mich dabei auch, wer denn den Backofen überhaupt angeworfen hat :confused:ehe man Klamotten darauf wärmen konnte. Die Minusgrade machen ja (ohne Heizung) vor den Fenstern nicht halt.


    Heute guckt wir Weicheier solche heimeligen Filme lieber von der beheizten Stube aus an, bei einem guten Glas Glühwein und einem Teller Kekse, und singen wenns hoch kommt ein Weihnachtslied.
     
  • von wegen backofen. es war eher so ein modell.
    http://www.google.de/imgres?q=küche...78&start=33&ndsp=44&ved=1t:429,r:62,s:0,i:276
    unten war der kasten für das heizmaterial und das dings rechts oben war ein wasserbehälter, da hatte man immer warmwasser vorrätig.
    ehe man abends zu bette ging, wurden briketts in zeitung eingewickelt und in die glut gelegt. wer nachts mal wach wurde, mußte nachlegen. und mutter war früh die erste in der küche und hat dann ordentlich für feuer gesorgt. die kleidung wurde dann davor und auf dem wasserbehälter(blase genannt)angewärmt. die große tür ist der backraum, da kamen die treter drauf.
     
  • Genauso hatte ich mir den Ofen vorgestellt. Ist heute ne echte Antiquität.

    Ich wohnte mal unter einer 97-jährigen Ur-Bayerin, die hatte noch einige Gebräuche von ihrer Jugend beibehalten. Die hatten früher im Ofen ein Fach, in dem mit Wasser gefüllte Kupfergefäße standen. Die kamen dann eine Stunde vor dem Bettgehen unter die Federn.

    Hat sie mir mal geliehen, das war Wohlbehagen pur - unvergleichlich! Wenn ich mal in die gewissen Jahre komme, werde ich so etwas den berühmten Heizdecken vorziehen.
    :)
     
    ich habe als kind öfter die tante meines vaters besucht. die hatten eine schlafkammer auf dem dachboden für besucher. und diese wurde selten genutzt und hatte keine heizmöglichkeit. da kam vor dem zubettegehen ein auf dem kachelofen erwärmter ziegelstein, eingapackt in zeitung, auf die matratze. wärmt auch schön. und gg würde am liebsten im schlafzimmer die heizung auf volle hütte drehen.:schimpf:
     
  • Dann hast Du etwas falsch gemacht. :grins::grins::grins:

    Entweder Du musst den Ziegelstein stärker erhitzen, oder mehrere Ziegelsteine nehmen. Oder nicht so viel Zeitungen drumwickeln. Dann schraubt er die Heizung schon freiwillig wieder runter.
     
  • Zurück
    Oben Unten