- Registriert
- 26. Apr. 2006
- Beiträge
- 7.057
hallo orchidee,
das hier habe ich aus den "frage und antworten" vom dahliengarten HH...
29) "Welche Lagerungs-Tricks für Knollen habt Ihr?"
Antwort: "Wichtig: Der Lagerraum muss natürlich frostfrei sein. Entscheidend ist die Temperatur. Die meisten heutigen Keller sind stark beheizt und zu warm (Austrocknung der Knollen). Wir empfehlen eine Temperatur von 5 bis 7 Grad. Ist es wärmer, kann man die Knollen in Torf oder Sand einschlagen, den man von Zeit zu Zeit etwas anfeuchtet. Unsere Tausende von Knollen liegen auf Drahtgittern (damit sie Luft bekommen). Im Winter schichten wir die Knollen einige Male um und putzen sie durch (Kontrolle auf Fäulnis und Schimmel, der ansteckend wirkt). Man kann sie auch auf Holzborde legen, in aufgehängten Plastiksäcken mit grossen Luftlöchern lagern, oder in Holzkisten mit Zeitungs-Papier legen. Eine regelmässige Kontrolle ist ratsam. Die Knollen aber keinesfalls in Plastik-Kisten lagern (durch den Luft-Abschluss können sie wegfaulen). Und noch ein guter Tip: Beim Herausholen im Herbst die Knollen auf dem Boden einige Stunden lufttrocknen lassen (selbstverständlich nicht bei zu starken Frost!). Und nicht die gesamte Erde an den Knollen entfernen oder gar wegwaschen (Die Erde schützt sie vorm Austrocknen und gibt ihnen Feuchtigkeit)."
das hier habe ich aus den "frage und antworten" vom dahliengarten HH...
29) "Welche Lagerungs-Tricks für Knollen habt Ihr?"
Antwort: "Wichtig: Der Lagerraum muss natürlich frostfrei sein. Entscheidend ist die Temperatur. Die meisten heutigen Keller sind stark beheizt und zu warm (Austrocknung der Knollen). Wir empfehlen eine Temperatur von 5 bis 7 Grad. Ist es wärmer, kann man die Knollen in Torf oder Sand einschlagen, den man von Zeit zu Zeit etwas anfeuchtet. Unsere Tausende von Knollen liegen auf Drahtgittern (damit sie Luft bekommen). Im Winter schichten wir die Knollen einige Male um und putzen sie durch (Kontrolle auf Fäulnis und Schimmel, der ansteckend wirkt). Man kann sie auch auf Holzborde legen, in aufgehängten Plastiksäcken mit grossen Luftlöchern lagern, oder in Holzkisten mit Zeitungs-Papier legen. Eine regelmässige Kontrolle ist ratsam. Die Knollen aber keinesfalls in Plastik-Kisten lagern (durch den Luft-Abschluss können sie wegfaulen). Und noch ein guter Tip: Beim Herausholen im Herbst die Knollen auf dem Boden einige Stunden lufttrocknen lassen (selbstverständlich nicht bei zu starken Frost!). Und nicht die gesamte Erde an den Knollen entfernen oder gar wegwaschen (Die Erde schützt sie vorm Austrocknen und gibt ihnen Feuchtigkeit)."