Dackelige Dackel-Freunde und -Freude"

Nabend,
na das ist aber ja ein gaaaanz süsses Prachtexemplar:D:cool:
Ich hatte als Kind auch eine Dackelhündin. Sie liebte es zu buddeln und wenn sie keine Lust mehr hatte zu laufen tat sie immer so als müsse sie humpeln und hob das linke Hinterbein hoch.....dann trug man sie brav nach Hause und zack konnte sie ohne Probleme wieder flitzen:grins:;)
Stelle bald mal Bilder rein;)
Glückwunsch zum neuen Familienmitglied:o
LG Nicki
 
  • Zitat:


    Alle Dackelliebhaber meldet euch zu Wort, Danke schon mal im vorrau

    Hallo zusammen!
    Erstmal ganz herzlichen Glückwunsch zu "Bärbel"!
    Zu Dackelliebhaber:

    Mein erster Hund war ein reinrassiger Rauhhaardackel.Ich bekam ich zur Pflege mit 12 Wochen,wurde aber nie wieder abgeholt!
    So verlebte er bei uns 12 glückliche(wie ich meine)Jahre.War unkompliziert,hat gefolgt und war nie krank.Hat einfach nur Freude gemacht.

    Dann kam der nächste Hund.Mein Mann hat Jugendliche beobachtet wie sie einen kleinen Hund mit Steinen bewarfen.Also als Zielscheibe benützten.Er bot ihnen Geld an und kaufte so den Hund,um ihn von den Qualen zu erlösen.
    Lt.Tierarzt war er 6 Wochen alt ein Labradormischling.
    Dieser war viel krank aber ein sehr lieber Hund.Er verstarb mit 10 Jahren und wir wollten dann so schnell keinen Hund mehr.Haben das eigentlich nicht so richtig verkraftet.So vergingen 7Jahre.
    Nun dachte ich es wäre die Zeit gekommen wieder einen Rauhaardackel zu nehmen.Ich hatte mehr Zeit um mich um den Hund zu kümmern und war auch soweit nicht Gefahr zu laufen immer den Hund mit dem verstorbenen Hund zu vergleichen.So weit so gut.
    Bei einem Tierarztbesuch(mit Katze)meinte dieser,ob ich nicht wieder einen Hund wolle.Er wüßte jemanden,der hätte 6 junge Rauhaardackel und wollte sie abgeben.Sie wären nicht reinrassig,aber ich solle sie mir doch mal ansehen.
    Sie waren allesamt sehr verwahrlost-5Wochen alt-Mutter Rauhaardackel.
    Sie wollten sie unter keinen Umständen länger behalten!!!!5Wochen alt viel zu früh,um sie von der Mutter zu entfernen!
    So landete einer der Kleinen bei uns.

    Anhang anzeigen 135643

    Anhang anzeigen 135644
    Doch welche Überraschung!Er wurde immer größer und hat jetzt die Ähnlichkeit mit einem jungen Schäferhund,nicht mit einem Rauhaardackel.
    Anhang anzeigen 135645
    Ich wollte einen kleinen Hund,der mich nicht mit der Leine fortzieht und den ich notfalls hochheben kann,Naja und nun habe ich das!
    Er wird deswegen keinesfalls weniger geliebt.
    LG iris09
    Anhang anzeigen 135646
     
    Hallo Iris

    danke für die schöne geschichte, lach ja ist nicht so kleine wie ein dackel:grins::grins:

    Ich hatte mal als jugentlicher mit 17 einen dalmatiner mIx den Toni war ein schöner hund als ich nach bamberg zog ohne garten, hat ihn mein nachbar behalten:rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSCN1475.webp
      DSCN1475.webp
      98,8 KB · Aufrufe: 124
    • DSCN1480.webp
      DSCN1480.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 131
  • @ Iris-herrliche Dackelgeschichte...
    wie die Werbung verspricht:buy one take two
    >>>hole dir nen kleinen Dackel,bekommst dafür aber einen Schäferhund...:)
     
  • Joop, er sieht genauso aus wie der Kurzhaar meines Schwagers. Leider habe ich von dem kein Foto, weil, wenn DER kommt, dann geh ich stiften. Ein wunderschöner Hund, hat nur leider nicht viel Erziehung genossen. :rolleyes:
     
    @ Iris-herrliche Dackelgeschichte...
    wie die Werbung verspricht:buy one take two
    >>>hole dir nen kleinen Dackel,bekommst dafür aber einen Schäferhund...:)

    Hallo!
    Habe ja nicht die Katze im Sack gekauft:)
    Tja,ich hätte vielleicht an den Pfoten erkennen müssen,dass er groß wird.
    Jetzt meint Tierarzt der Vater müsse ein Dobermann sein.Man erkenne dies an den Pfoten und dem seitlichen Gang.
    Glauben tu ich gar nichts mehr.Wie sollte denn das gehen?Dackel mit Dobermann??
    Ist auch egal,jetzt ist er da und so wie er ist ist es gut.
    LG iris09
     
  • Stimmt schon Ibo, aber das Bild würde mehr als saukomisch aussehen. Ein Dobermann müsste praktisch auf dem Bauch rutschen - neee, köstlich! :-P
    Allein der Gedanke, dass sich die Hunde nach der Paarung drehen und mit den Hintern wie zwei Magnethunde zusammen hängen - man stelle sich vor wie ein Dackel dann kopfüber hinten an einem Dobermann hängt. :d
     
    Hallo!

    Hast ja recht Rosensammler....wie Du geschrieben hast geht bei uns Menschen auch.
    Nur müssen wir zum Glück nur einen Welpen auf die Welt bringen und nicht 6 dieser Riesenbabies :grins:
    LG iris
     
    ....
    Allein der Gedanke, dass sich die Hunde nach der Paarung drehen und mit den Hintern wie zwei Magnethunde zusammen hängen - man stelle sich vor wie ein Dackel dann kopfüber hinten an einem Dobermann hängt. :d

    Nicht nur der Gedanke, ich habe es mal erleben dürfen. Bekannte mit einer Schäferhündin und einem Chihuahua-Rüden waren auch der Meinung das kann nicht gehen. Denkste die Schäferhündin hat sich hingelegt, um dem kleinen "Mann" die Arbeit zu erleichtern. Danach "durfte" der "schlaue" Hundebesitzer den Rüden beim Hängen der Hündin hinterhertragen, um Verletzungen zu vermeiden. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten