Dach richtig dämmen - Aufbau

  • Ersteller Ersteller sioux
  • Erstellt am Erstellt am
S

sioux

Guest
Hallo,

da ich demnächst mein Dach dämmen will, 2 Räume und ein kleines Bad/WC, möchte ich mich gerne mal wegen dem richtigen Aufbau informieren.

Anhand der Skizze und der Bilder sollte alles genau zu erkennen sein hoffe ich.

Die Sparren würde ich aufdoppeln, so dass ich auf 20cm Dämmung komme.

Stimmt der Ablauf?:
#Aufdoppeln
#Dämmaterial zwischen die Sparren
#Dampfbremse/sperre?, abdichten
#Rigips-/Feuchtraumplatten

Vielen Dank und lg,
Patrick
 

Anhänge

  • Unbenannt_1.webp
    Unbenannt_1.webp
    19,6 KB · Aufrufe: 1.745
  • 13893810866212.webp
    13893810866212.webp
    398,8 KB · Aufrufe: 1.913
  • Im Prinzip richtig aber hast du schon einen Bauantrag gestellt?
    Was für eine Dichtungsbahn liegt über der Holzschalung?

    n.
     
    Bauantrag??? :grins:

    ----
    Eigentlich liegt unter den Dachlatten/Ziegeln eine Unterspannbahn, wenn die nicht vorhanden ist, solltest Du erst mit einer Dampfbremse/Folie das Holz/Sparren einkeiden, den die Issolierung sollte eigentlich rumdum damit umschlossen sein damit in erster Linie kein Wasser/Zugluft von oben (Ziegeln) in die Isolierung eindringen kann.

    Weiter würde ich erst den Zwischenraum der Sparren isolieren und dann mittels Konterlattung nochmals quer isolieren.
    Bitte auch eine Dampfbremse verbauen, eine Sperre läst eindringende Feuchtiugkeit nicht mehr raus.


    Aufbau:
    • Unterspannbahn/Dampfbremse außen
    • Isolierung zwischen Sparren
    • Konterlattung je nach gewünschter Stärke
    • Elektrokabel verlegen
    • Isolierung Konterlattung
    • Dampfbremse innen
    • Riegips/Fermacell-Platten
     
  • Ja Bauantrag, weil der Dachraum nun genutzt wird ... Wird meist aber nicht immer genehmigt ...

    n.

    PS Im Baustoffhandel kann man "Komplettsysteme" kaufen ... Ich seh nur Probleme mit der Bitumenbahn ... Sie ist nicht dampfdiffus ...
     
  • Hallo,

    Bauantrag.... klar......

    Ich muss eine Hinterlüftung machen , weiß aber noch nicht wie ich die realisiere.
    Entlüftungen oben und unten am Dach.
    Die Frage ist wie viel platz muss die Hinterlüftung bieten und wie mache ich diese? (2 Ziegellatten der länge nach zwischen die Sparren und dann eine Querlattung?)

    Lg
     
    im Baustoffhandel bekommt man zu den Materialien auch Verlegeskizzen dazu ... da dürfte deine Frage zur Hinterlüftung beantwortet werden ... evt brauchst du einen speziellen Firststein bzw. Firstabschluß

    n.
     
  • Ich muss eine Hinterlüftung machen , weiß aber noch nicht wie ich die realisiere.
    Entlüftungen oben und unten am Dach.
    Die Frage ist wie viel platz muss die Hinterlüftung bieten und wie mache ich diese? (2 Ziegellatten der länge nach zwischen die Sparren und dann eine Querlattung?)
    Eigentlich wird ja für die Hinterlüftung einfach auf die Sparrenlänge nochmals 3cm starke Latten draufgenagelt, dann kommt erst die Querlattung für die Ziegeln drauf, so ergibt sich ein zusätzlicher Abstand zwischen der Unterspannbahn und den Dachziegel von 3cm.
    Die Luft wird dann über die unteren Traufgitter angezogen und normal über die Firstziegel abgeführt, somit wird die feuchte Luft unter den Dachziegeln die durch die Isolierung wandert erwärmt und abtransportiert.

    Bei Dir müsstest Du nun entweder dass Dach abdecken und diese 3cm Sparrenlattung reinmachen, was aber wirtschaftlich unmöglich wäre. Deshalb möchtest Du nun die Hinterlüftung innen rein bringen, ist dies richtig so? Dazu müsstest Du ja auch noch Lüftungsschlitze unten und oben durch die Schalbretter anbringen.

    Hmm, dann würde ich aber lieber so Lüfterziegel vorschlagen, die gibt es meist passend zum Dach (welche Ziegel hast Du?). Diese setzt man dann im oberen Dachbereich für den Luftabtransport in gewissen Abständen von außen ein, zur Not für die Luftansaugen auch noch welche im unteren Dachbereich.
    Die genaue Anzahl und Anordnung kann Dir aber ein Dachdecker/Baufirma, über die Du die Lüftungsziegel erwirbst besser beantworten.

    P.S. Bitte bei allem auf Mause und sonstiges Ungeziefer achten, dass nicht zu große Schlupflöcher entstehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten