Cupido F1

Faun

0
Registriert
23. Apr. 2008
Beiträge
13
Ort
Wien und Litschau (oberes Waldviertel, Niederöster
Im Vorjahr hatte ich Cupido F1 Tomaten im Glashaus. Die Ernte war reichlich, der Geschmack der Früchte ausgezeichnet.

Heuer konnte ich diese Sorte nicht mehr kaufen. Bei einigen Händlern (Amazon, Obi) war sie im Sortiment zwar angeführt, allerdings mit dem Hinweis "derzeit nicht lieferbar" versehen.

Ich werde nun versuchen, aus dem Samen Pflanzen zu ziehen und lasse mich überaschen, was die F2-Generation für Früchte bringt.

Hat das mit der Sorte Cupido F1 schon jemand versucht?
 
  • Nein, keine Erfahrung. Aber ich war auch sehr traurig, dass es sie nicht mehr gibt. War meine absolute Lieblings-Naschtomate :orr:

    LG, Ulla
     
    Ja. Es sieht so aus, als wäre die Sorte heuer nicht zu bekommen. Leider.

    Ich bin nun auf Supersweet 100, auf Kürbis veredelt, ausgewichen. Auch diese Sorte habe ich als ertragreich und wohlschmeckend in Erinnerung. Dazu noch drei neue Sorten: Dasher, Pannony und Sportivo. Ich lasse mich überraschen.

    Ein paar alte Sorten vermehre ich selbst: Roma, Green Zebra, Tigerella und Zuckertraube.

    Schließlich noch Kuriositäten: Sibirische Gestreifte, Russische Reisetomate, Indigo Apple, Black Krim, Schneewittchen.
     
  • Hallo Aurinko!

    Danke für die Info.

    Ich sehe, dass die Sorte von "Agrarmaketing Tirol" beworben wird. In Tirol ist sie offenbar da und dort zu haben. Leider war es im Raum Wien-Niederösterreich bisher so, dass die Sorte zwar über Web-Seiten angeboten wird (Obi, Bellaflora, etc.), wenn man aber nach ihr fragt, ist sie nicht vorrätig. Das Personal ist darüber hinaus vollkommen uninformiert und kennt zumeist nicht einmal die Web-Seite des eigenen Unternehmens.

    Für heuer habe ich die Sache "abgehakt", das heißt, ich bin auf andere Sorten ausgewichen.

    Nochmals vielen Dank!
     
    Wobei diese Werbung durch die Agrarmarketing alt ist. Die Pflanze war schon vor einigen Jahren "Gemüse des Jahres". Heuer ist es die Snack Gurke Mini Stars (in veredelter Form) und auch von den Gärtnereien im Innsbrucker Raum, die sie lt. der HP haben sollten, hat sie nur eine.

    Ich habe mir nur letztens, als ihr geschrieben habt gedacht, stimmt die habe ich heuer hier auch niergends (also in meinen 2 Stammgärtnereien) gesehen. Dementsprechend überrascht war ich am Mittwoch, als ich sie in einer kleinen Gärtnerei entdeckt habe. Diese Gärtnerei kauft die Pflanzen allerdings zu während die anderen beiden selbst anziehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten