Crassula nach dem Umtopfen giessen?

smilie321

Mitglied
Registriert
31. Jan. 2025
Beiträge
71
Ort
Erzgebirge
Hallo, ihr Wissenden,
Ich bins mal wieder, mit nem neuen Crassula...
Habe mir gestern bei Kleinanzeigen ein neues Baby geholt, Ersatz für meinen nun leider Dahingeschiedenen.
Der Ein oder Andere hat es bestimmt kürzlich gelesen...

Jedenfalls hab ich dem neuen Bäumchen nun heute gleich einen neuen Topf gegönnt.
Der Alte war viel zu klein, die Erde fest, nass, lemig, klebrig.
Ich habe mit Gabel und Stäbchen versucht, das nasse, klebrige Zeugs von den Wurzeln zu stochen, leider ist da noch recht viel dran, wollte aber die Wurzeln nicht verletzen.
Nun habe ich ihn mit neuem Substrat, was sehr locker ist, in den Neuen Topf gesetzt.

Nun meine Frage:
Würdet ihr schon giesen?
Oder lieber, weil ja die Wurzeln teilweise von dem feuchte Zeugs umgeben sind, noch paar Tage warten mit dem Angiesen?

Dank Euch schon mal.
LG Smilie
 
  • Ich denke das Problem mit dem gießen und pflegen einer/deiner Crassula haben wir ausreichend in deinen Thraeds bereits besprochen..., da gibts jetzt eigentlich nichts neues zu berichten außer Wiederholungen...
    Lies dort mal nach.
     
    Aber eine neue Situation... bin ja nicht so ein allwissender Profi wie du und ich dachte, das Forum ist zum Fragestellen da...
    Möchte halt nicht beim nächsten Crassula Fehler machen.
     
  • Warte besser noch ein paar Tage.
    Als Sukkulente schadet der Crassula Trockenheit ja nicht so schnell.

    Beim nächsten Mal kannst Du einen nassen Ballen auch nicht eingetopft etwas liegen lassen. Dann trocknet er schneller als im Topf. Feuchtes Substrat lässt sich wesentlich besser entfernen, als nasses oder trockenes Substrat.
     
  • Danke, Jörg.
    Das ist das, was ich wissen wollte!

    Wäre ein Abspülen mit Wasserstrahl sinnvoll gewesen?
    Nass (feucht) waren die Wurzel ja eh
     
    Das hätte ich so gemacht, um das Substrat möglichst vollständig zu entfernen. Dann natürlich nicht vorher trocknen lassen, aber das ist ja selbstredend ;)

    Wenn Du magst, stelle gerne später mal ein Foto Deiner Neuen an. Bin wieder neugierig. Eilt aber nicht.
     
  • Das hätte ich so gemacht, um das Substrat möglichst vollständig zu entfernen. Dann natürlich nicht vorher trocknen lassen, aber das ist ja selbstredend ;)

    Wenn Du magst, stelle gerne später mal ein Foto Deiner Neuen an. Bin wieder neugierig. Eilt aber nicht.
    Das ist eins von vor dem Umtopfen:
    20250224_175224.jpg
     
    Da hast Du ja wieder so ein schönes Exemplar, diesmal 2-stämmig (y) Ganz toll !!


    Eine Bemerkung noch zu "Fibotherm" in #8:

    Wie Du sicher weißt, handelt es sich bei dem Material um eine Schüttung für den Aufbau eines Fußbodens. Es ist zwar nur Blähton, aber wegen des Verwendungszwecks ist nicht davon auszugehen, das es auf Pflanzenverträglichkeit geprüft wurde.
    Das kann gut gehen, muss es aber nicht.

    Um dieser Unsicherheit zu entgehen, verwende ich immer natürliche Materialien, wie Lavagranulat und Bims.
    Beides (und auch andere natürliche Materialien) bekommt man im Netz. Sie sind zwar teurer als das Schüttgut, aber für meine Kübelpflanzen ist es mir das wert.

    Ein weiterer großer Vorteil der natürlichen Materialien ist für mich, dass manche Hersteller online eine chemische Analyse bereitstellen oder auf Anfrage versenden. Aus der kann man dann die Zusammensetzung (Mineralien, chemische Elemente) und andere Daten (z.B. pH-Wert) entnehmen.
    Das geht Dir vielleicht zu weit, gibt aber (zumindest mir) mehr Sicherheit, dass die Materialien auch pflanzenverträglich ist.

    VG,
    Jörg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    smilie321 Frisch umgetopfte Crassula schneiden Kakteen & Sukkulenten 6
    S Pilzbefal am abgeschnittenen Stamm bei Crassula Ovata Kakteen & Sukkulenten 26
    G Crassula Sarcocaulis Kakteen & Sukkulenten 1
    W Hilfe mit Crassula ovata / Geldbaum Kakteen & Sukkulenten 6
    K Gelöst Crassula Ovata Wie heißt diese Pflanze? 2
    Baldy Dickblatt (crassula falcata) Gartenpflanzen 2
    B Crassula??? Tropische Pflanzen 5
    Bunga Anggrek Auch Crassula... ? Tropische Pflanzen 4
    jeannett85 Frage zu Crassula / Geldbaum Gartenpflanzen 1
    K Schimmel an Crassula-Blättern Gartenpflanzen 7
    A Echeveria, Aloe tigrina, Crassula ovata, Haworthia, Opuntia tuna Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Chilis nach dem Winterschlaf Obst und Gemüsegarten 16
    S Pfirsich jetzt schneiden nach Frostschaden? Obstgehölze 0
    G Olivenbaum hat nur noch Wassertriebe nach Blattverlust Stauden & Gehölze 15
    M Oleander nach Winterquartier Gartenpflanzen 10
    D Fehlstellen nach dem Winter beseitigen Rasen 7
    E Yucca Palme schimmelt nach Vermehrung. Tropische Pflanzen 14
    M Helle/gelbe Stellen nach Neuanlage im Sommer (Trockenrasen / RSM 2.2.2) Rasen 2
    O Rose nach einem Jahr mit Rose ersetzen Rosen 4
    D Wieder düngen nach Überdüngung Rasen 19
    G Was nach Knoblauchrost pflanzen? Obst und Gemüsegarten 8
    L Kirschbaum nach Läusebefall ohne Blätter Obstgehölze 3
    A Kahle Sternmagnolie nach Umzug Laubgehölze 3
    SuzieQ Schreibe am ersten Buch und suche nach Erfahrungen mit Verlag Small-Talk 16
    G Suche nach flachwurzelnden Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten