Gelöst Cotoneaster! Ist das ... Mispel und wenn ja welche?

Registriert
23. Aug. 2009
Beiträge
28
Ort
zugezogen im sonnigen Hessen
Hallo zusammen,

bevor ich diese Pflanze ausgrabe und rette, die sich zwischen Jasmin und Pfeifenstrauch breit macht, könntet Ihr mir vielleicht bei der Bestimmung helfen.

Meine Vermutung wäre eigentlich eine Kriechmispel gewesen, da früher an der Stelle dort eine Teppich-Kriech-Glanz-Mispel lebte,
aber dieses Exemplar benimmt sich nicht besonders kriechend,
und der Vorgänger hatte glänzende Blätter und nicht so stumpf und rote Früchte, die ich hier nicht entdecke.

- Ist das ein Bodendecker, der nur zu groß geworden ist?
- Oder vielleicht doch ein Strauch?
- Was kann ich damit machen? Kübel? Einzeln setzen? Rückschnitt?


Über einen Namensvorschlag würde ich mich sehr freuen.

Danke
SeventyTwo
 

Anhänge

  • welche-pflanze-vielleicht-mispel-2.webp
    welche-pflanze-vielleicht-mispel-2.webp
    443,3 KB · Aufrufe: 182
  • welche-pflanze-vielleicht-mispel-1.webp
    welche-pflanze-vielleicht-mispel-1.webp
    316 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ist das vielleicht eine Mispel und wenn ja welche?

    Hallo Seventytwo

    Ich vermute doch auch eine Mispelart, oder wie wir hier sagen Contoneaster.( In der Schweiz darf er übrigens wegen der Feuerbrandgefahr nicht mehr gepflanzt werden.)
    Die Beeren kämen dann erst noch, nach der Blüte.

    LG gardener
     
    AW: Ist das vielleicht eine Mispel und wenn ja welche?

    Danke Gardener,

    cotoneaster war offenbar genau das richtige Suchwort.
    Prima.
    Das stimmt schonmal nach den Googlebildern.
    (bei der Suche nach Mispel kamen nämlich immer total andere Blätter heraus)

    Erkennt vielleicht noch jemand um welche Art von Cotoneaster es sich handelt.
    Kann man das vielleicht an der Höhe erkennen?

    Wird das mal eine Hecke? oder ein dichter Strauch?

    Darf ich den in der Größe jetzt überhaupt noch ausbuddeln,
    oder soll ich lieber bis zum Spätherbst warten?

    Gruß
     
  • AW: Ist das vielleicht eine Mispel und wenn ja welche?

    ich tippe auch auf einen cotoneaster. davon gibt es viele sorten. die können sehr ausladend werden, wenn man sie nicht regelmässig zurückschneidet.
    die blütenansätze sind in foto 1 schon zu sehen.
    hier kannst du div. sorten anklicken, um sie mit deiner zu vergleichen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergmispeln
    franchets zwergmispel kommt deiner schon sehr nahe.
     
  • AW: Ist das vielleicht eine Mispel und wenn ja welche?

    Hallo Barisana,
    vielen Dank für den Link mit den vielen Sorten,
    da klick ich mich jetzt mal durch.

    Ich werde dann auf jeden Fall versuchen durch Rückschnitt etwas schön dichtes zu erhalten. Vorher wird er dann, sobald die Regenzeit zuende ist, ausgegraben.
     
  • Zurück
    Oben Unten