- Registriert
- 03. Mai 2016
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe wieder einmal ein Problem mit einem Cornus Controversa in meinem Garten. Im letzten Jahr musste ich bereits einen entsorgen. Danach habe ich mir wieder einen gekauft und ihn an einen anderen Standort mit viel Sonne gesetzt. Heuer hat er wieder die gleichen Anzeichen als der im letzten Jahr. Ich habe ein paar Bilder angefügt. Die Blätte hängen schlaff, rollen sich ein, werden vom Rand her braun. Auch die Blütenknospen wurden braun und verrieselten. Ich habe ihn noch einmal ausgegraben und auf Wurzelfäule untersucht. Ich konnte keinen modrigen Geruch bzw. keine matschigen Wurzeln feststellen. Unser Boden ist lehmig. Ich habe jedoch den Standort gut drainagiert und mit viel Pflanzerde und Sand versehen. Kennt jemand vielleicht diese Symptome. Vor kurzem habe ich in einer Gärtnerei auch Exemplare gesehen, die bereits ähnliche Symptome gezeigt haben.
Kann ich den kleinen Baum noch retten? Was kann man noch tun?
LG
Martin
ich habe wieder einmal ein Problem mit einem Cornus Controversa in meinem Garten. Im letzten Jahr musste ich bereits einen entsorgen. Danach habe ich mir wieder einen gekauft und ihn an einen anderen Standort mit viel Sonne gesetzt. Heuer hat er wieder die gleichen Anzeichen als der im letzten Jahr. Ich habe ein paar Bilder angefügt. Die Blätte hängen schlaff, rollen sich ein, werden vom Rand her braun. Auch die Blütenknospen wurden braun und verrieselten. Ich habe ihn noch einmal ausgegraben und auf Wurzelfäule untersucht. Ich konnte keinen modrigen Geruch bzw. keine matschigen Wurzeln feststellen. Unser Boden ist lehmig. Ich habe jedoch den Standort gut drainagiert und mit viel Pflanzerde und Sand versehen. Kennt jemand vielleicht diese Symptome. Vor kurzem habe ich in einer Gärtnerei auch Exemplare gesehen, die bereits ähnliche Symptome gezeigt haben.
Kann ich den kleinen Baum noch retten? Was kann man noch tun?
LG
Martin