Convolvulus sabatius Samen

boitzel

Neuling
Registriert
22. Juli 2021
Beiträge
7
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage zu convolvulus sabitus "Blaue Mauritius". Die Pflanzen wachsen hervorragend und blühen üppig. Da ich leider keinen geeigneten Platz zum Überwintern habe, wollte ich mir Samen nehmen, und im nächsten Jahr neue Pflanzen ziehen. Leider setzen die Pflanzen, trotz intensivem Insektenbesuch, keine Samen an.
Woran kann das liegen?
Hat jemand einen Tipp, woher ich Samen beziehen kann? Im Internet habe ich keine Bezugsquelle gefunden.
LG boitzel
 
  • Hallo Rosabelverde,
    danke für Deine Mühe. Würde mich freuen, wenn es klappt. Die Pflanze ist nämlich ein absoluter Dauerblüher und ein Hingucker mit unzähligen Blüten, und jedes Jahr die teuren Pflanzen über Versand zu kaufen, geht ganz schön ins Geld. Außerdem macht es viel mehr Spaß, Pflanzen selbst zu ziehen.
    LG boitzel
     
  • Hast du auch keinen Platz für Stecklinge?
    Hab ich früher mal praktiziert.

    Inzwischen hab ich nur noch Prunkwinden, da gibt es immer wieder welche, deren Samen im Topf gut durch den Winter kommen.

    Schade, dass ich dir nicht mehr helfen kann.
     
  • Hallo wilde Gärtnerin,,
    habe gelesen, dass Stecklinge zwischen 10°-15°C überwintert werden sollen. Vertragen sie auch Temperaturen unter 10°C? So bis 5°C? Dann könnte ich Stecklinge nehmen und überwintern.
    LG boitzel
     
  • Hallo,
    ist ein Geräte- und Lagerraum mit großem Fenster und im Winter mit Heizkörper. Da habe ich im Winter immer eine Temp. von ca. 7°C. Falls notwendig, habe ich auch noch eine Pflanzenleuchte. Im letzten Winter habe ich da eine Limonaden-Minze (Agastache mexicana) überwintert. Hat das sehr gut vertragen.
    LG boitzel
     
    Im Haus hast du keine Möglichkeit?
    Ich hab solche Problemkinder gerne unter Aufsicht.
    Wenn du allerdings alle paar Tage dort nachschaust: warum nicht.
    Einen Versuch ist es wert:-)
     
    Danke für die Antwort. Werde es einmal probieren. Muss sowieso jeden Tag mind. einmal dort rein, da ich dort meine "Kostgänger" ;)(Nachbars Katzen) versorge.
     
  • Hallo @boitzel,

    da ich dir leider nicht weiterhelfen kann, werde ich mal @Pyromella herrufen, die selbst die Blaue Mauritius hat, vielleicht weiß sie Rat.

    Ja, ich war im Urlaub und bin erst jetzt zurück. :)

    Hallo,
    ist ein Geräte- und Lagerraum mit großem Fenster und im Winter mit Heizkörper. Da habe ich im Winter immer eine Temp. von ca. 7°C. Falls notwendig, habe ich auch noch eine Pflanzenleuchte. Im letzten Winter habe ich da eine Limonaden-Minze (Agastache mexicana) überwintert. Hat das sehr gut vertragen.
    LG boitzel

    Ich habe meine blaue Mauritius mehrere Jahre einfach auf dem Balkon überwintert, da war da Klima mild genug. (Münster Innenstadt, absolut geschützter Loggiabalkon) Der letzte kalte WInter war dann doch zuviel, aber ich hätte drinnen keine Möglichkeit gehabt.

    7°C zum Überwintern dürften locker reichen, bei mir hat sie auch ganz leichten Frost überstanden. -10°C und Schnee war dann zuviel.
    Ob du eine Lampe brauchst, musst du ausprobieren, und denk dran, hin und wieder zu gießen, aber die Mauritius nicht zu ersäufen.

    Samen habe ich übrigens auch nie gesehen. Ob das so eine unfruchtbare Züchtung ist, weiß ich allerdings nicht sicher. Immerhin waren die Insekten an den Blüten immer interessiert, sie muss also Pollen und/oder Nektar geliefert haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten