Clematis tot? Was meint ihr?

Registriert
26. März 2009
Beiträge
20
Hallo, habe mal eine Frage .

Wir haben im Garten an unserem Gartenhaus eine große Clematis...sie hat die letzten Jahre wunderschön geblüht und gegrünt...nur dieses Jahr mach ich mir sorgen.. unten wachsen neue Triebe raus..herrlich grün...aber die ganze riesige Ranke die sich über mehrere Meter verzweigt ist immer noch holzig...nur an ein oder 2 stellen seh ich kleines grün...also irgendwie wird sie nicht grün :( dauert das länger ?? oder ist sie tot?
ich schau jeden Tag nach ob ich kleine Ansätze finde... nix :(


wie sehen eure älteren Clematisranken im Moment aus ?

schneidet ihr die im Herbst komplett zurück ? wir haben letzten Herbs ziemlich viel stehen lassen, kann es daran liegen,das es durch die extrem große Clematis und nen zig Verzweigungen einfach länger dauert, bis der lebenssaft durchfließt ?

lg hellen
 
  • hallo hellen

    je nachdem, was für eine clematis du hast, wird sie entweder im dezember ganz zurückgeschnitten, so auf 20 cm) oder nur teilweise eingekürzt .

    weißt du denn den namen deiner clematis? für mich klingt es aber so, als wäre es eine
    clemi, die eigentlich einen rückschnitt gebraucht hätte.....aber ich denke mal, die schwächelt jetzt halt ein bissl, das wird schon wieder.

    bin selber mit clemis noch nicht so lange dran.....aber eine uralte, die man eigentlich hätte schneiden müssen, die aber nur selten und wenig geschnitten wird, wächst in meinem blauregen.

    sie hat sich dran gewöhnt

    gruß geli
     
    was hast du den für eine clematis? montana? alpina? viticella? ne hybride?....
    dass bei den beiden letzten alte ranken nicht das ewige leben haben, ist völlig normal, deswegen schneidet man sie eigentlich auch zurück....das sind in dem sinne keine wucher-rankenpflanzen. und wenn sie von unten neu treibt, ist die pflanze als solche ja gesund und vital.
    bei einer montana sähe das ganze natürlich anders aus, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du keine solche hast. (ne montana erkennst du daran, dass sie nur einmalig im frühjahr blüht, ihr laub ist ziemlich dunkel).
    also: beio den üblichen verdächtigen clematis gehört das alte holz eh raus.
     
  • hallo
    die meisten clematis werden im frühjahr oder herbst bis auf 30cm zurückgeschnitten.
    was hast du für eine sorte? hast du sie schon mal zurückgeschnitten?
    hier ein link zum rückschnitt:
    Clematis - Rckschnittempfehlungen
     
  • erstmal vielen dank für eure antworten!

    ich hab noch ein altes bild gefunden, das war voriges jahr oder vor 2 jahren ...

    sie ist an der Gartenhauswand . und wandert rüber zum Unterstell mit den braunen Palisaden.. im mom,bzw dieses jahr ist es extrem mehr an verzweigungen. man weiss einfach nicht was man da wegschneiden sollte im herbst...zuviel angst das man "hauptzweige" trifft und dann ganze Stränge bzw "zuleitungen" absterben.
    wie diese clematis heisst weiss ich nicht. wir haben den garten gekauft da war sie schon da. Es sind unten richtig dicke breite verholzte ,,,mhh wie nennt man das...Stämmchen? sie sehen so fasrig aus...ihr wisst sicherlich was ich meine.


    Hoffe ihr könnt was auf dem Bild erkennen.
    einen Ausschnitt hab ich etwas vergrößert ,aber das Bild ist etwas verschwommen.

    Na schaut es euch einfach mal an.
     

    Anhänge

    • clematis.webp
      clematis.webp
      485,6 KB · Aufrufe: 273
    • clematisdetail.webp
      clematisdetail.webp
      39,5 KB · Aufrufe: 346
    hi du,

    ein freund von mir hat seit anfang / mitte april einen schrebergarten, da steht auch eine clematis, die nicht zurückgeschnitten wurde. das alte holz ist - vmtl durch den kalten winter - ganz weich und fast tot. aaaaber: als ich mitte april da war, da war sie schon ausgetrieben, zum einen aus der wurzel heraus, aber auch am alten holz. der trieb am alten holz war schon erstaunlich lang, dadurch dass das alte holz einerseits weich, andererseits auch brüchig ist, wirkt das ganze sehr instabil. ich habe es dann erstmal gelassen, aber im nächsten frühjahr wird der trieb eingekürzt.
    auch meine clematis treiben schon wie verrückt neu aus. habe drei neu gepflanzt und zwei ältere quasi vom vormieter übernommen.
    ich weiß nicht, wo du wohnst, aber wenn es bei euch annähernd so warm ist wie hier, dann ist es schon seltsam, dass da nichts kommt, zumal sie ja von unten her fleißig austreibt. ich würde vermuten, dass der harte winter die langen triebe dahingerafft hat :(

    lg
    flossi
     
  • wann blüht die clematis denn? wenn es keine frühjahtsblühende, sondern eine sommer- bzw. mehrfachblühende ist, hat es doch gar keinen sinn, das alte holz zu erhalten, denn die blühen eh am neuaustrieb. nur montana blühen am mehrjährigen holz. die übliche montana, weil winterhärteste, die man hier hat, ist die "rubens", die blüht ziemlich charakteristisch in rosa.
    und sollte es sich nicht um eine montana handeln (für sie wäre das gerüst angemessen), war der ersteller des gerüsts für eine clmetais doch wirklich sehr großzügig :D da würden auch noch ein, zwei andere, oder gar eine hübsche kletterose, gut paassen.
     
    nach den fotos zu urteilen, glaube ich an eine clematis montana. sie hat ja in den vergangenen jahren reich geblüht. ansonsten wäre sie nicht so üppig gewachsen.
    ich würde einfach mal abwarten, ob da noch mehr austrieb kommt. und auch mal einige äste anschneiden, ob die innen noch grün sind.
    leider hast du kein foto während der blüte eingestellt.
    guck mal hier, ob sie das ist:
    http://sad.mlhouse.ru/images/rastenia/Clematis montana var. rubens.jpg
    wenn nicht, dann guck dir mal bilder von clemis an. da findest du bestimmt die sorte.
     
    Kletterrose ist dort auch noch... ich muss mal schauen ob ich ein neues Bild machen kann, auch von den dunkelgrünen Bättern / Trieben die im mom gewachsen sind.

    also bisher hat das immer geblüht ( aber nur 1x ) und war auch komplett grün. ausser halt im winter.

    also wg der farbe der blüten...*räusper... ja ich denk die waren so hell..
     
    Das Foto sieht "schwer" nach einen C. montana aus und der Text liest sich ebenfalls so.

    Montanas sterben öfter mal im Winter mehr oder weniger ab - sind aber schnellwüchsig genug, um nach eventuellem Neuaustrieb auch größere Flächen schnell wieder zu begrünnen. Ich würde die Gelegenheit nutzen, das alte - und wahrscheinlich tote - Holz zu beseitigen und damit dem Neuaustrieb den "Zugriff" auf die Kletterhilfe zu ermöglichen und gleichzeitig für einige Jahre die Winteransicht zu verbessern. Wenn das alte Triebgewirr erst einmal wieder eingerankt ist, ist diese Maßnahme erstens schwieriger, zweitens ggf. sogar mit späteren Verlusten verbunden, denn die Rückschnittverträglichekit von C. montana ist gering.
    Also: Das Positive sehen und aus dem Absterben oder "Schwächeln" des Altholzes jetzt einen Nutzen ziehen! ;)
     
  • so sehe ich das auch. blühen wird sie eh nicht mehr dieses jahr, wenns eine montana ist. der zug ist abgefahren.
    mein montana hat der winter auch sehr mitgenommen, obwohl die temperaturen weniger tief als im jahr vorher. aber damls lag halt bis in den februar hinein schnee und dieses jahr gabs wohl kahlfröste im februar, denn seit neujahr hatten wir eigentlich keinen schnee mehr liegen.
    vielleicht waren zwei solche winter auch neinfach einer zuviel, denn so übermäßig frosthart sind montanas nicht, anders als ihr name vermuten
     
  • also könnten wir sie jetzt komplett wegschneiden? ausser eben die neuen Triebe

    Was tot ist, sollte m.E. schnellstmöglich weggeschnitten werden. Wo sicher noch "Leben" drin ist, muss man das vor Ort entscheiden. Persönlich bin ich bevorzugt für Verjüngung (und anschließendes planmmäßiges Leiten) bei jeder Gelegenheit, sofern ein Bauwerk bewachsen ist. Unkontrollierten, chaotischen Fassadenbewuchs halte ich auch aus gestalterischen Gründen (neben den Aspekten der Bauwerksunterhaltung/Zweckmäßigkeit) für weniger wünschenswert. (Das ist allerdings - insbesondere an selbtgenutzten Eigenheimen oder gar Nebengebäuden - mehr oder weniger eine Geschmacksfrage....)

    Viele Grüße
    TB
     
    so wir haben es getan !!! :grins:

    alles weggeschnitten.......ausser die neuen Triebe... war das eine Helligkeit auf einmal ..... aber ich denk das tat gut.. endlich wieder Luft und Platz zum neuwachsen.

    Ich danke euch sehr...ich glaub,,,allein hätt ich mich das niiiiieee getraut !!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten