Clematis oder Kletterrose zum Baum begrünen?

ancist

0
Registriert
06. Sep. 2011
Beiträge
102
Ort
Weserbergland
Hallo,

ich brauche mal wieder einen Rat!

Wir haben einen älteren Flieder im Garten, der wohl leider hin ist. Nun möchte ich ihn nicht einfach wegmachen, sondern als Rankgerüst nutzen.
Der Flieder ist ein kleiner Baum und insgesamt ca 4m hoch und die Krone maximal ca 2m im Durchmesser. Es ist Südseite und ab vormittags bis zum frühen Abend ist dort volle Sonne.
Ich überlege nun, ob ich eine Clematis oder eine Kletterrose ( vorzugsweise Rambler) pflanze.
Die Clematis wäre denke ich etwas graziler, aber gibt es Sorten die mit dem Standort klar kommen? Oder gibt es wiederum Rambler die eher zierlich sind? Oder gibt es noch andere Aspekte die ich beachten sollte?
Was mir noch wichtig wäre, ist das ein Nutzen für Insekten oder Vögel vorhanden ist, in Form von Nektar, Pollen oder Früchten. Ich weiß nicht, wie das bei Clematis mit Nektar und Pollen ist.
Es wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte, damit der Flieder bald nicht mehr so trostlos aussieht...
LG ancist
 
  • Du kannst sogar beides pflanzen! Auf die sonnige Seite des Flieders eine Rose, z.B. ein öfterblühender Rambler wie Super Dorothy oderGhislaine de Feligonde und auf die andere Seite eine Clematis der Schnittgruppe 3, z. B. Prince Charles oder Etoile Violette. Nachdem die Clematis offene Blüten haben, bieten sie auch Nahrung für Insekten, bei den Rosen mußt Du Dich entscheiden, ob Du Blüten bis in den Herbst willst oder nur im Juni/Juli, dafür später Hagebutten. Das bekommst Du z. B. bei der Rose helenae. Sieh mal bei Schultheis nach, der hat Rosen und Clematis.
    LG von Hero
     
    Hallo Hero,

    erstmal vielen Dank für deine Vorschläge, die werde ich mir gleich mal ansehen. Das Angebot ist einfach riesig und wenn man keine Ahnung hat, helfen einem Vorschläge von Leuten die sich auskennen ungemein weiter!:)Also weiter her damit!!
    Aber ich glaube ich werde mich eher für eine Pflanze entscheiden, beides ist mir denke ich zuviel, ich befürchte, daß es dann schnell überladen aussieht.
    LG ancist
     
  • Wie wäre eine echte Wildrose wir haben hier jedes Jahr neue Pflänzchen die fast pflegelos sind.

    Sie blühen im Frühsommer Und tragen im herbst Hagebutten. Werden mit der baumstütze 3 bis 5 Meter hoch.
    Meine hier ist wegen dem Platz geschnitten. Und hat ein Rankgerüst das verlängert wurde das sind jetzt 3 Meter. Ungeschnitten sind sie wahre Prachtstücke.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0014 (2).webp
      DSC_0014 (2).webp
      388,7 KB · Aufrufe: 1.904
  • Ich denke ich werde mich für eine Clematis entscheiden. Wenn ich mich bei den viticella umsehe, kann ich da was falsch machen? Oder kann man sagen, daß sie alle für Anfänger geeignet sind? Da gibt es ja auch viele Sorten neben den von Hero genannten.
    Und nochmal eine Frage, was ist der Vorteil bei Schnittgruppe 3, oder kann es auch 1 oder 2 sein?
    LG ancist
     
  • Clematis sehen im Winter wirklich nicht schön aus, deshalb nehme ich die Sorten der Schnittgruppe 3, die ich jährlich Ende November auf 30 bis 50 cm einkürze. Diese Cl. wachsen wie Unkraut und sind im Juni bereits 2 m hoch und blühen übervoll.
    Wichtig ist die tiefe Pflanzung, der Wurzelballen muß 10 cm tiefer gepflanzt werden.
    Sieh mal bei Westphal nach, der hat die größte Auswahl.
    LG von Hero
     
    Ich denke ich werde mich für eine Clematis entscheiden. Wenn ich mich bei den viticella umsehe, kann ich da was falsch machen? Oder kann man sagen, daß sie alle für Anfänger geeignet sind? Da gibt es ja auch viele Sorten neben den von Hero genannten.
    Und nochmal eine Frage, was ist der Vorteil bei Schnittgruppe 3, oder kann es auch 1 oder 2 sein?
    LG ancist


    hallo ancist,

    ich habe auch so einen Stamm bewußt gelassen, auch wenn er kahl ist, aber mit der Westerland und der Feuerwerk, in Kombination zur Digitalis purpurea, sieht das ganz toll aus. Das Gefüge steht seid 2002

    Was hältst Du den von der Clematis 'Jackmanii im Zusammenspiel mit Schneewittchen?

    Mo mal mit einem Vorschlag...
     
    @ Hero: das leuchtet ein, wobei die anderen wahrscheinlich auch ihre Vorteile haben, oder?
    Ja, Westphal ist die erste Adresse, das habe ich schon mitbekommen:D

    Zu dem Vorschlag von Mo mit dem Fingerhut fällt mir gerade noch ein, daß die Pflanzen nicht stark giftig sein dürfen, wegen unserem Zwerg. Rosen sind ja soweit ich weiß nicht giftig. Clematis vitalba ist schwach giftig, trifft das auf die anderen Sorten auch zu?

    LG ancist
     
    Huhu,

    zu dem Thema "Baum bewachsen lassen" hab ich auch mal ne Frage. Ich habe am Fuß eines Baumes eine Clematis gepflanzt, die sich da auch richtig wohl zu fühlen scheint, die sieht super aus. Aber: kann die sich denn an der Rinde festhalten? In meiner Einfahrt am Zaun habe ich auch ein paar Clemis, die schlingen sich um den Zaun. (Dünne Stäbe quasi.) Aber am Baum kann die Clemi ja nicht schlingen und ein paar Triebe hängen auch schon haltlos in der Luft. Braucht sie auch am Baum ne Rankhilfe?

    Viele Grüße und schönen Abend, Tiny
     
  • Hallo Tiny,
    für alles, was sich festhalten muss, nehmen wir seit Jahren Naturbast.
    Es gibt ihn in 1 m bis 1,50 m Länge und wir knoten ihn passend zusammen.

    Er hat den Vorteil, dass du ihn mitsamt dem Schnittgut im Herbst kompostieren kannst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten