Clematis läßt Köpfe hängen

konnte leider keine besserung feststellen :( jetzt hab ich sie abgeschnitten - bis ganz nach unten! mal schauen, ob der andere trieb und vielleicht sogar der abgeschnittene nochmal kommt.

lg claudi
 
  • Hallo,

    ich habe auch so ein Problem. Vor 10 Tagen hatte meine Clematis schon einmal geschwächelt, Triebe hingen runter. Nun schwächelt sie schon wieder
    (Clematis Polish Spirit), ich könnte echt heulen! Am Samstag haben mein Mann und ich sie in einen größeren Untersetzer gestellt und mein Mann hat dann noch 2 Holzklötze runtergestellt, damit sie nicht im Wasser steht. Dann habe ich sie gegossen und prompt kommt wieder total viel Wasser unten raus.
    Damals dachte ich an Wassermangel.

    Gestern Abend hingen wieder - bis auf 1 Trieb - alle welk nach unten, sehen wieder total schlapp aus! Auch habe ich gesehen, dass sie unten vom Holz her schon gelbliche Blätter bekommt, fast so wie im Herbst. Auch werden die Blätter irgendwie nicht größer, wie wächst nach oben aber die Blätter entwickeln sich nicht groß.

    Wir fahren ja in 12 Tagen in Urlaub. Wenn wir zurück kommen und sie dann nicht "anständig" gewachsen ist, werde ich sie zurückschneiden und aus dem Topf nehmen und untersuchen. So lange gebe ich ihr noch Zeit! Oder was meint ihr? Ist echt ein Trauerspiel!

    Gruß, Nicole
     
    Hallo Claudi,

    leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen und da du die Clematis schon abgeschnippelt hast, ist es schon zu spät ... aber vielleicht für's nächste Mal ein Tipp:

    Wenn du nicht sicher bist ob Clematiswelke die Ursache ist, schneide vorerst nur eine schwächelnde Triebspitze von ca. 15 cm Länge ab und stell sie ins Wasserglas. Hat die Pflanze "nur" ein Versorgungsproblem (Engerlinge, zu heißer Standort, geknickte Basis etc.), steht der Trieb binnen Stunden wieder "habt acht". Im Fall von Clematiswelke richtet er sich auf gar keinen Fall wieder auf, wenn sich das Triebstück also nicht spätestens über Nacht deutlich erholt hat, kannst du getrost zur Schere greifen und die ganze Pflanze schneiden, auch wenn Teile von ihr noch gesund aussehen sollten.

    Aus wieder aufgerichteten Trieben kannst du guten Gewissens Stecklinge machen (und die Mutterpflanze stehen lassen) - Clematiswelke kannst du dann ja ausschließen. Dann hast du auch gleich Nachwuchs, falls du die Ursache des Problems nicht finden/lösen kannst und die Mutterpflanze ausfällt.

    Liebe Grüße,
    Tash
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten