Hallo Claudi,
leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen und da du die Clematis schon abgeschnippelt hast, ist es schon zu spät ... aber vielleicht für's nächste Mal ein Tipp:
Wenn du nicht sicher bist ob Clematiswelke die Ursache ist, schneide vorerst nur eine schwächelnde Triebspitze von ca. 15 cm Länge ab und stell sie ins Wasserglas. Hat die Pflanze "nur" ein Versorgungsproblem (Engerlinge, zu heißer Standort, geknickte Basis etc.), steht der Trieb binnen Stunden wieder "habt acht". Im Fall von Clematiswelke richtet er sich auf gar keinen Fall wieder auf, wenn sich das Triebstück also nicht spätestens über Nacht deutlich erholt hat, kannst du getrost zur Schere greifen und die ganze Pflanze schneiden, auch wenn Teile von ihr noch gesund aussehen sollten.
Aus wieder aufgerichteten Trieben kannst du guten Gewissens Stecklinge machen (und die Mutterpflanze stehen lassen) - Clematiswelke kannst du dann ja ausschließen. Dann hast du auch gleich Nachwuchs, falls du die Ursache des Problems nicht finden/lösen kannst und die Mutterpflanze ausfällt.
Liebe Grüße,
Tash