Clematis im Herbst zurückschneiden?

Registriert
21. Juli 2009
Beiträge
32
Meine Clematis hat wunderbar geblüht, aber auch gewuchert, kann ich sie zurückschneiden, oder verträgt sie das nicht?
 
  • Kommt darauf an, welche Schnittgruppe es ist.
    WElche Clematis isses denn? Wenn man die Sorte weiß, kannste die Schnittgruppe ergoogeln und entweder im Herbst oder Frühjahr schneiden.
     
    Gestern habe ich alle Clematis zurückgeschnitten. Schnitthöhe zwischen 20 und 50 cm. Je nach Kletterhilfe.
    Seit Jahren stehen nur noch Clematis der Schnittgruppe 3 bei mir.
    In den Anleitungen steht zwar oft, daß man im März erst schneiden sollte, doch dann sind die neuen Austriebe schon zu sehen und jeder denkt dann, daß er die Blüten des kommenden Sommers wegschneidet.
    Deshalb schneide ich im November und auch, weil ich diese abscheulichen Reisighaufen nicht den ganzen Winter ansehen will.
    Schnittgruppe 3 heißt, Clematis, die ab Juni blühen, meistens mit mittelgroßen Blüten. Diese Cl. blühen am neuen Holz und wenn sie nicht geschnitten werden, blühen sie in 3 oder 4 Metern Höhe nur ganz oben.
     
  • Etwa die verblühten Blüten rausschneiden? Du bist herzlich willkommen, das bei unserem Clematismonster zu probieren. ;)

    Ich habe letztes Wochenende schon eine Stunde gebraucht, bis ich sie runtergeschnitten hatte - und alle festgekrallten Triebe wieder vom Dach des Gartenhauses geangelt hatte. Mehr als einmal im Jahr mache ich das bestimmt nicht.
     
  • Hallo !

    Die Cl. Schnittgruppe 3 schneide ich meistens so Nov.-Dez. Die schneide ich nur so in Höhe 20-30 cm ab, lasse das Gestrüpp den ganzen Winter noch dran. Im Frühling ist es so dürr, das es fast von selber runter fällt. Das ist weniger Arbeit. Dabei richte ich mich beim schneiden noch nach dem Mondkalender, das heißt bei abnehmenden Mond. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Schnittgruppe 1 habe ich nur eine Clematis, die schneidet man gar nicht. Freue mich schon wieder auf die neue Pracht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Clematissortiment0708a.jpg
      Clematissortiment0708a.jpg
      76 KB · Aufrufe: 113
    • Cl.int.Durandi0516.jpg
      Cl.int.Durandi0516.jpg
      797,8 KB · Aufrufe: 128
    • Cl.int.Pangboune Pink0317.jpg
      Cl.int.Pangboune Pink0317.jpg
      766,9 KB · Aufrufe: 130
    • Cl.Jackmanii0217.jpg
      Cl.Jackmanii0217.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 139
    • Cl.vit.Betty Corning0315.jpg
      Cl.vit.Betty Corning0315.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 113
    • Cl.vit.botanische Art0316.jpg
      Cl.vit.botanische Art0316.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 133
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Clematis viticella - Sorten sind sehr dankbar. Sie lieben volle Sonne und wollen viel Essen (düngen) und trinken (Wasser). Das sagt Deutschlands Clematis-Papst Westphal. Er hat Recht. Das sind meine Erfahrungswerte. Meine Clematis bekommen im Herbst ein Handvoll Hornspäne und Gesteinsmehl. Dann im Frühling nochmal eine Handvoll organischen Rosendünger. Wenn der Winter trocken war tu ich sie intensiv wässern, sie sind Tiefenwurzler, wie die Kletterrosen. Das mache ich bei den Kletterrosen auch. Dann explodieren sie regelrecht, beide, die Clematis und die Kletterrosen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Cl.vit.Emilia Plater0215.jpg
      Cl.vit.Emilia Plater0215.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 145
    • Cl.vit.Polith Spirit und Rubra0215.jpg
      Cl.vit.Polith Spirit und Rubra0215.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 134
    • Cl.vit.Signe0316.jpg
      Cl.vit.Signe0316.jpg
      933,6 KB · Aufrufe: 120
    • Cl.vit.Södertälje0116.jpg
      Cl.vit.Södertälje0116.jpg
      911,9 KB · Aufrufe: 121
    • Cl.vit.Viola0416.jpg
      Cl.vit.Viola0416.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 141
    • Cl.vit.White Heart0615.jpg
      Cl.vit.White Heart0615.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 133
    Hallo zusammen
    Clematis sollte man eigentlich regelmäßig schneiden, so dass sie länger blühen.


    Sorry, aber das ist Quatsch.

    Clematis alpina schneidet man überhaupt nicht, denn sie blühen am vorjährigen Holz. Wenn Du sie schneidest, wirst Du überhaupt keine Blüten haben.

    Alle anderen Clematis kann man schneiden, muss man aber nicht.
    Wir haben im Halleschen Garten zwei Alpinas, zwei Viticellas, eine Texensis (Princess of Wales) und eine Reihe von Hybriden. (Jaaaaaa, meine Mum liebt Clematis! :grins: Und ich auch.)

    Die Texensis treibt jedes Mal im Frühjahr frisch aus der Erde. Sie muss also komplett runtergeschnitten werden, was ich auch tue, allerdings erst im Frühjahr, wenn der Neuaustrieb kommt. Alle anderen Clematis schneide ich entgegen der landläufigen Meinung gar nicht, und sie belohnen mich mit einem wundervollen Blütenflor. Wenn ich mir so überlege: Wenn eine Pflanze im Herbst mehr Blätter hat, kann sie auch besser Photosynthese betreiben, wodurch die Pflanze kräftiger wird.

    Wenn Du nicht weißt, welche Sorte Du hast, wäre ich mit dem Schneiden vorsichtig.

    Probiere es einfach aus. There are no clematis police.
     
    Sorry, aber das ist Quatsch.

    Clematis alpina schneidet man überhaupt nicht, denn sie blühen am vorjährigen Holz. Wenn Du sie schneidest, wirst Du überhaupt keine Blüten haben.

    Alle anderen Clematis kann man schneiden, muss man aber nicht.
    Wir haben im Halleschen Garten zwei Alpinas, zwei Viticellas, eine Texensis (Princess of Wales) und eine Reihe von Hybriden. (Jaaaaaa, meine Mum liebt Clematis! :grins: Und ich auch.)

    Die Texensis treibt jedes Mal im Frühjahr frisch aus der Erde. Sie muss also komplett runtergeschnitten werden, was ich auch tue, allerdings erst im Frühjahr, wenn der Neuaustrieb kommt. Alle anderen Clematis schneide ich entgegen der landläufigen Meinung gar nicht, und sie belohnen mich mit einem wundervollen Blütenflor. Wenn ich mir so überlege: Wenn eine Pflanze im Herbst mehr Blätter hat, kann sie auch besser Photosynthese betreiben, wodurch die Pflanze kräftiger wird.

    Wenn Du nicht weißt, welche Sorte Du hast, wäre ich mit dem Schneiden vorsichtig.

    Probiere es einfach aus. There are no clematis police.

    Ich muss doch etwas ergänzen: Wenn ich es mir recht überlege, schnibbele ich doch ein bisschen an den Hybriden. Und zwar im Frühjahr, wenn der Neuaustrieb kommt, schneide ich alles Vertrocknete oberhalb des letzten Austriebes weg. Das ist aber wirklich alles.
     
  • Zurück
    Oben Unten