Chrysalidocarpus areca bekommt braune, ausgetrocknete Blätter

Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2
Chrysalidocarpus areca bekommt braune, ausgetrocknete Blätter

Hallo ihr,

ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe.
Vor wenigen Wochen habe ich mir spontan eine "Chrysalidocarpus areca" bei Ikea mitgenommen.
Leider habe ich die letzen tage beobachtet, dass einige Blätter braun und trocken geworden sind. Und ich weiß nicht woran das liegt.
Nachdem ich dunkle, braune Flecken an den kleinen "Stämmchen" gefunden habe, dachte ich es läge an einem Schädlingsbefall, aber ich habe gelesen diese seien arttypisch und kein Grund zur Beunruhigung. Seht ihr das auch so?

Die Pflanze steht an einem Südwest Fenster(bekommt also abends schonmal direkte Sonnenstrahlung für wenige stunden ab), wird einmal die Woche gegossen (ich achte darauf, dass sie nachher nicht im wasser steht) und manchmal mit destilliertem Wasser besprüht. Leider ist das Wasser bei uns sehr hart und für meine Orchideen mische ich dieses mit destilliertem Wasser, damit die Wurzeln nicht "verbrennen". Ist das bei dieser Pflanze auch notwendig?

Könnt ihr euch vorstellen, an was die trockenen braunen Blätter liegen könnten?
Für Pflegetipps wäre ich sehr dankbar, denn mit dieser Pflanzenart habe ich absolutes Neuland betreten.

Liebe Grüße,
Lullaby
 
  • AW: Chrysalidocarpus areca bekommt braune, ausgetrocknete Blätter

    hallo lullaby
    moorschnucke hat dir schon einen sehr guten link eingestellt.
    danach hast du deine palme falsch behandelt, denn sie benötigt sehr viel wasser und nicht mehrere stunden sonne. ausserdem solltest du sie jeden tag mit kalkfreiem wasser besprühen und mögl.auch damit giessen.
    bekommt sie braune blattspitzen, ist die luft zu trocken.
    palmen richtig pflegen ist nicht einfach. meist hat man nicht den richtigen standort. ich selbst habe zwei begpalmen. die stehen das ganze jahr über im treppenhaus, welches nicht so warm ist. die palmen vertragen das gut, auch in winter.
     
  • AW: Chrysalidocarpus areca bekommt braune, ausgetrocknete Blätter

    Hallo lullaby,

    die Dypsis lutescens (Syn. Chrysalidocarpus lutescens) ist meine Lieblingspalme. Aber das konnte sie erst werden, nachdem ich mir im zweiten Anlauf eine in Hydrokultur gezogene Palme gekauft habe. Ich wohne auf der Schwäbischen Alb und habe sehr kalkhaltiges Wasser. Nach meiner Erfahrung kann das kalkhaltige Wasser tatsächlich ein Grund sein, dass die Palme anfängt zu kränkeln.

    Ansonsten ist eigentlich alles wichtige schon geschrieben worden. Gib deinem guten Stück mehr Wasser und vorallem auch kalkärmeres Wasser, dann wird das schon wieder werden. Lufttrockenheit ruft nach meiner Erfahrung nur braune Spitzen hervor, nicht jedoch ganze braune Wedel. Ansonsten wäre vielleicht auch Foto ein gute Sache, damit wir uns ein Bild machen können, wie groß der Schaden bisher ist.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten