Christrosen: Alte Blüten abmachen oder nicht?

Registriert
03. Mai 2010
Beiträge
40
Ort
Bergisches Land (Welthauptstadt des Regens)
Hallo zusammen,

ich habe 5 Christrosen geschenkt bekommen, die in den Müll sollten. Ich habe sie nun in den Garten gepflanzt und ich glaub, dass sie ganz gut angehen. Jede hat reichlich geblüht und hat einige verblühte Blüten. :o

Nun hab ich hier mal die Suchfunktion angeworfen und da wurde irgendwo empfohlen, die alten Blüten abzumachen.

Gestern Abend hab ich mir also Pflanze Nr. 1 vorgeknöpft. Und da stellte ich fest, die alten Blüten sind voll mit Samen! (Sorry, hatte bisher keine Erfahrung mit Christrosen) Soll ich die ganz sicher abmachen? Sollen die sich nicht noch öffnen und aussäen? :confused:

Andererseits will ich nicht unbedingt hunderte von Christrosen haben, aber es ist doch zu schade um die Samen, oder?

Kann ich sie nicht vielleicht doch dranlassen - dann würd ich mal gucken, wieviel überhaupt draus wächst...

Vielen Dank schon mal.... :?
 
  • Hallo,
    die Samen der Christrosen sind Kaltkeimer das heißt entweder wartest Du bis sie die Samen selbst rausgeworfen haben und hoffst auf neue Pflanzen im nächsten Jahr oder Du sammelst sie ab und versucht selbst welche daraus zu ziehen was aber nicht so einfach ist weil die Samen nicht lange haltbar sind(dürfen nicht austrocknen)

    Ich denke nicht das eine Christrose soooo viele neue Pflänzchen abgibt.
    Gibt Pflanzen die sich massig vermehren aber sie dürfte nicht dazugehören weil nur wenige Samen bis zum nächsten Jahr durchkommen werden.

    Den verblühten Stiel kannst Du auch abschneiden wenn die Samen raus sind.
    Ihre Blätter braucht sie zum überwintern, also um neue Kraft zu tanken die vertrockneten Blätter erst im Frühjahr abschneiden wenn die ersten neuen kommen.

    Bei vielen Pflanzen z.B auch Tulpen wird empfohlen den Blütenstengel nach der Blüte abzuschneiden weil die Pflanzen immer Kraft verbrauchen um Samen anzusetzten und dann vielleicht eingehen oder nicht mehr so schön blühen aber ich denke nicht das eine Christrose das nicht auch so schafft.
     
    Wenn du nicht so viele Pflanzen willst, schneide sie ab. Hast du nämlich einen Boden der deinen Christrosen passt, vermehren sie sich fast wie Unkraut. Wobei es einige Jahre braucht, bis vom Samen über Kraut endlich Blüten kommen.
     

    Anhänge

    • PIC_0285.webp
      PIC_0285.webp
      105 KB · Aufrufe: 190
  • Darf ich dich mal rüberlocken :
    Gartenforum: Stauden : Seite drei : an alle Helleborus Fans: ganz tolle Seite,
    und dort weiss jeder: Christrosen sind im Januar die ersten die blühen :) und zweitens werden sie 25 Jahre alt ohne Dünger
     
  • Zurück
    Oben Unten