Christianes Garten

Hach, das tat gut, das hier zu lesen, nicht nur das mit den Pflanzen sondern auch das mit dem Auto. Ich hat schon die Befürchtung, ich bin die einzigste in Deutschland, die den Innenraum des Autos so vernachlässigt. Jetzt habt ihr mein schlechtes Gewissen, was sich ab und an diesbezüglich mal regt, ganz schnell wieder beruhigt.
 
  • @Beate:
    Originalton meines Sohnes-Mama ,dein Auto schaut aus wie ein Schweinestall und ist gerade ein Jahr alt,du solltest dich schämen!"
    Nö,mach ich nicht,ich sau es sowieso immer wieder mit Gartenkrempel ein. Das wäre doch wirklich Strom-und Zeitverschwendung-oder? Man soll ja auch an die Umwelt denken.....gg

    Sigi
     
  • Hab noch ein paar Bilder gemacht:
    1.Es blüht etwas im Schattenbeet
    2. Hier sind 5 Escimos (Rose Escimo) eingezogen und der Fothergilla major hat einen Platz gefunden (ist schlecht zu erkennen irgendwie)
    3. Weitergearbeitet an der "Insel" und mal ne Bank aufgestellt.
    4. Der neue Ahorn, ein roter fehlte mir noch
    5. Roter Hartriegel, gelbe Blasenspiere und Gewürzstrauch, im neuen Zuhause von links nach rechts.
    6. die Blutpflaume arbeitet an ihrem Frühlingskleid
    7. Alle "Randsteine" am Sitzplatz beiseite geschafft, der Streifen wird bepflanzt, Steine woanders verwendet.
    8. Schonmal den Rand vom formalen Teich gelegt.
    9. Der Fliederhochstamm ist umgezogen an den Sitzplatz und hat ein paar STauden zu seinen Füßen erhalten und im Hintergrund rosa glauca
    10. Mittelbeet in L-Form mit Essigbaum Tiger Eyes, Winterhängekirsche-Hochstamm, Weidenhochstamm Nishiki, Blutpflaume, Gräsern, Purpurea nana. Ahörnchen und Hund
    11. Fliederknospen
    12. Neuer Gang aus anderer Perspektive
    13. Drachenweidenknospen
    14. Rosa Canina
    15. Um die Ecke geschaut.
     

    Anhänge

    • IMG_1157.webp
      IMG_1157.webp
      153,1 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_1159.webp
      IMG_1159.webp
      518,4 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_1160.webp
      IMG_1160.webp
      482,8 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_1162.webp
      IMG_1162.webp
      427,3 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1158.webp
      IMG_1158.webp
      548,7 KB · Aufrufe: 132
    • IMG_1163.webp
      IMG_1163.webp
      218,2 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_1164.webp
      IMG_1164.webp
      508,3 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_1166.webp
      IMG_1166.webp
      456,9 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_1167.webp
      IMG_1167.webp
      354,5 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1168.webp
      IMG_1168.webp
      353,3 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1170.webp
      IMG_1170.webp
      251,2 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_1172.webp
      IMG_1172.webp
      476,8 KB · Aufrufe: 110
    • IMG_1173.webp
      IMG_1173.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_1174.webp
      IMG_1174.webp
      357 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_1175.webp
      IMG_1175.webp
      416,4 KB · Aufrufe: 98
  • Mein Gott Christiane,
    bei dir ist ja alles schon in den Frühlingsstarlöchern. Sieht alles schon so aufgeräumt und einladend aus. toll.
     
  • Chris,

    das gefällt mir richtig gut! Und bei Dir scheint alles auch schon recht weit zu sein!

    Die Bank is klasse!!!

    Sag mal, welche Steine hast Du für die Sitzecke verwendet? Und hast die einfach in ein Sandbett gelegt und dann die Fugen eingesandet oder wie war das nochmal? Mit meiner Sitzecke muss ich ja auch noch was anstellen... :rolleyes:
     
    Ich habe ja den alten Betonweg rausgestemmt und die Stücke habe ich in ein Sandbett gelegt und das ist jetzt mein nicht ganz ebener Sitzplatz, da ja der Betonweg untendrunter in ein Kiessandgemisch gegossen worden, waren die Stücke natürlich untendrunter nicht glat sonder buckelig. Naja was solls so einigermaßen gehts.
     
    Danke.;)
    Also nachdem ich letzte Woche jede Menge Stauden für mein Sitzeckenbeet bestellt hatte (Lieferung in 2-3 Wochen), habe ich heute nochmal ein paar Hostas für unter die Bäume, eine platzsparende Säulenfelsenbirne (weil mir langsam der Platz für Bäume ausgeht), 1 Kletterhortensie für ein Rankgerüst im Halbschatten und 1 Veilchenblau, die soll die Dachschräge des Schuppens beranken, bestellt.
    Ich bin froh, dass dann so langsam die großen Strauch- und Baumbestellungen ein Ende haben und nur noch hier und da Staudenbestellungen anstehen, das wird dann wenigstens nicht sooo teuer.

    Eine Zaubernuss hätte ich noch gern aber weiss nicht wohin, denn die macht ja nur Sinn, wenn man sie im Winter von drinnen auch sehen kann.
     
  • Eine Zaubernuss könnte mir auch noch gefallen, habe aber keinen Platz.Wirklich schade.:mad:
     
  • Hallo Chris
    Still und leise bin ich nochmals 54 Seiten durch deinen Garten gewandert, hab hie und da am Anfang noch Efeu und Unkraut gezupft, bin unter der blühenden Magnolie gelegen (wow, WAS für ein Baum!!!) bin schnuppernd durch den "Lavendel-Walk" gegangen, habe am neuen Sitzplatz gesessen, bin staunend vor dem Haus gestanden und habe den neuen Farbanstrich angeschaut, habe mich an der Herbstfärbung des tollen Essigbaums (der nicht wuchert) erfreut, die kleinen Nischen, mit oder ohne Sitzplatz im Schatten bei brütender Hitze genossen, habe einen Blick von oben auf den Nachbargarten links geworfen (iiiieeeh, kein Vergleich zu deinem) - kurzum: ich habe staunend mehr Details denn je gesehen, und mit wachsender Freude den Werdegang deines Gartens mitverfolgt.
    DANKE!
    Ein klasse Garten!
    Hagebutte, die nun weiss was sie noch mehr pflanzen muss: Sträucher in allen Farben und Variationen -Blumen hab ich genug!
     
    guten morgen christiane


    weit iss relativ für mich ist weit australien lach

    na wenst mal in der ecke bist sag bescheid ich geb dir gerne die adresse oder noch besser ich zeig dir wo es ist lach .

    meistens mach ich dort ein großen bogen kennst ja steht man drin nimmt man was mit :)

    wünsche dir schönen gründonnerstag:o
     
    Danke, wenn ich mal in Eurer Ecke bin komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, Du kannst es mir ja dann von weitem zeigen, will ja nicht Schuld haben, dass Du wieder was kaufen musst.;)

    So heute habe ich ab mittags frei und dann gehts in den Garten. Das erste Mal Rasenmähen nach dem Winter, alle Blüten bestaunen, schauen ob die Gräser sich aus der Erde trauen, vielleicht noch ein paar Zaunstützen streichen. Die neu angebrachten Zaunelementen zur Stütze des Ganzen stören mit noch etwas aber was solls, muss ja irgendwie halten das Ding. Werden schon noch zuwachsen.

    Ich hoffe, das Wetter bleibt schön, dann mach ich auch mal wieder Bilder.
     
    Guten Morgen:cool:,
    das hört sich nach einem arbeitsintensiven Tag an;).
    Ich drück dir die Daumen, das du schönes Wetter hast.....hier regnets schon den ganzen Morgen und wird wohl den ganzen Tag grau und naß bleiben:(
     
  • Zurück
    Oben Unten