Chlor in Leitungswasser?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.942
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hey @ All!

Studiere gerade nen Artikel über die Anzucht von Pflanzen, und da macht mich ein Abschnitt stutzig:

„[...] Leitungswasser lasse ich immer einen Tag stehen, dann verdunstet das Chlor, welches die Klärwerke zum Desinfizieren beigeben.“

Ist das denn tatsächlich so, dass die Chlor ins Leitungswasser hauen oder ist das nur in Holland so? :confused:

Gruß, Michi
 
  • Hab mich geirrt. :-| Dachte ich hätte mal sowas gehört.
    Zusatzstoffe: Ozon, Natronlauge, Chlorgas, Magnesium, Calcium
     
  • Und da ist das ein oder andere sicher nicht so ganz gesund für Pflanzen, oder? :confused:

    By the way: Habt ihr eigentlich auch so kalkiges Wasser... Ich kauf eigentlich garkeine Ton-Töpfe mehr, nach nem Monat sehen die außen total verkalkt und unschön aus.
    frown.gif


    Gruß, Michi
     
    Ich weiß ja nicht wenn wir es trinken dürfen und "müssen" soll es dann den Pflanzen schaden!?
    Aber man weiß ja nie!Sollen wir denn Rentner werden!?
     
  • ich glaub nicht, dass unser Trinkwasser gechlort ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die das nur von Spanien kennt (wäääh, da kann man das Wasser nicht trinken!)
     
    die noch vorhandenen spuren von chlor im leitungswasser sind verschwindend gering, und für den verzehr völlig unbedenklich. deutsches leitungswasser ist das meist kontrollierte lebensmittel in deutschland.

    Gruß Bernd ...der gerne mal einen schluck "leitungsheimer" trinkt
     
  • Okay :rolleyes: Jetzt noch zwei Fragen was auch mit Wasser zutun hat:
    1. Unser Leitungswasser ist sehr kalkig. Man sieht das an meinen Ton-Töpfe, die sehen nach kurzer Zeit unschön von außen aus. Ich kauf auch garkeine Ton-Töpfe mehr, auch wenn mir die eigentlich lieber sind wie die Plastik-Dinger. Nun die Frage: Ist zuviel Kalk schädlich für Pflanzen?
    2. Meine Pflanzen gieße ich in den Sommer-Monaten mit Regenwasser, aus meinem Regenfass. Das Wasser ist aber immer rostig, ist auch das schädlich? Oder ist das Regenwasser selbst schädlich (Stichwort: Saurer Regen)? Und das Dach?
    Lieben Gruß, Michi
    der für seine Pflanzen nur das beste will :rolleyes:
     
  • Bei uns ist es auch total Kalkhaltig. Eine Gesamthärte von 30.
    Deswegen muss ich auch extra Wasser für mein Aquarium enthärten. Ganz schön aufwendige Angelegenheit.


    Sharif
     
    Kalk reichert sich im Substrat an.
    Dadurch verschiebt sich der Ph-Wert in den alkalischen Bereich.
    Wichtige Spurenelemente werden festgelegt.
    Mangelerscheinungen, schlechter Wachstum sind vorprogrammiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten