Chinotto

bravis

Mitglied
Registriert
29. Apr. 2025
Beiträge
12
Ich habe seit 2 Jahren einen Chinotto Bäumchen, jetzt kam ein Trieb heraus der schon so Hoch ist wie das Bäumchen selbst. Der Trieb ist
aber eindeutig ein Zitronen Baum, mit den Typischen Dornen und Blattform, wenn man an den Blättern reibt Riecht man die Zitrone.
Was muss man beachten ? Kann so ein Zwillingsbaum Überleben ? oder muss man sich für eine Sorte (Chinotto oder Zitrone) entscheiden ?
 

Anhänge

  • 20250429_195518.jpg
    20250429_195518.jpg
    584,1 KB · Aufrufe: 0
  • 20250429_195605.jpg
    20250429_195605.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 0
  • Die Zitrone ist ein Wildtrieb aus der Unterlage. Den musst Du direkt am Hauptstamm abschneiden. Keinen Aststummel stehen lassen.
    Dann lebt die Chinotto weiter.

    Die Zitrone muss übrigens geschmacklich nicht gut sein, da ihre einzige Funktion ist, Unterlage zu sein. Die Fruchtqualität ist irrelevant.

    Beide zu belassen wäre auch nicht gut, da die Zitrone schneller wächst.
     
    Danke für dein Wissen, wenn ich nun denWildtrieb von den Chinotto entferne. Kann man mit dem Wildtrieb noch etwas anfangen ? z.b Wurzel ziehen lassen und einpflanzen ? Oder sollte ich die Zitrone in die Tonne klopfen ?
     
  • Du kannst es versuchen, also experimentieren.
    Die Bewurzelung der ca. 20 cm langen Stecklingen kann in Pflanzsubstrat und evt. auch in Wasser erfolgen.

    Wenn Du aber schmackhafte Zitronen ernten möchtest, kaufe Dir besser eine echte Zitrone. Sie gibt es auch oft schon mit Früchten.
     
  • Dass Chinotto auf Zitrone veredelt würde, wäre mir neu. Der Wildtrieb aus der Unterlage kann alles mögliche sein, außer was Gutes!

    Ich sehe da übrigens eine Schildlaus auf dem Stamm und die Blätter des Wildtriebes haben Spinnmilben. Die Chinotto dann vermutlich auch.

    Die Pflanze sieht übrigens genauso gestresst aus, wie deine Zitrone aus dem anderen Thread. Diese ganzen toten, unsachgemäß eingekürzten Äste……irgendwas machst du grundlegend falsch. Wenn ich einen Tipp abgeben sollte, du ersäufst deine Pflanzen im Winter!
     
  • Du kannst es versuchen, also experimentieren.
    Die Bewurzelung der ca. 20 cm langen Stecklingen kann in Pflanzsubstrat und evt. auch in Wasser erfolgen.

    Wenn Du aber schmackhafte Zitronen ernten möchtest, kaufe Dir besser eine echte Zitrone. Sie gibt es auch oft schon mit Früchten.
    Wobei die Früchte die sie schon hat, eher nicht zum Essen geeignet sind. Die Pflanzen werden zu viel gespritzt.
     
    Wir sind alle (oder die meisten) nur Hobbygärtner! Deshalb tauschen wir uns hier aus. Ich habe z.B. noch viel zu lernen, was Gemüseanbau betrifft und frage die hier, die das schon länger machen.
    Dafür halte ich seit vielen Jahren Zitruspflanzen 😉.
     
  • Dass Chinotto auf Zitrone veredelt würde, wäre mir neu.....

    Mir auch, aber bei der Vielzahl existierender Hybriden und Unterlagen wundert mich keine Kombination mehr wirklich.

    So veredelt z.B. eine französische Baumschule Chinotto auf die Dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata), wodurch beide, also auch die Chinotto, bis -9°C vertragen (sollen).

    Einen guten Überblick zu den Eigenschaften wichtiger Citrus-Unterlagen bietet AlpAgrumi:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Frucht Problem (Chinotto) Zitruspflanzen 13
    R Frage zum Citrus Myrtifolia ( Chinotto ) Zitruspflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten