Chinesische Ulme überwintern

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hallo, ich habe eine Chinesische Ulme aus eim bekannten Lebensmittelladen der mit A anfängt.
Meine Frage kann ich die im dunklen Keller überwintern oder muß sie hell stehen.
Letzten Winter stand sie in einem hellen Abstellraum der aber nicht Frostfrei ist, aber letztes Jahr war ja auch kein Winter.

Gruß Didi
 
  • Hallo Didi,

    meine Ch. Ulme überwintere ich im kalten Wintergarten.
    Also hell, aber ebenso nicht frostfrei. Hatte bisher im Winter auch schon - 3°C gemessen.
    Sie verliert dann mitunter das Laub, aber es ist für einen Laubbaum normal.

    LG Karin

    Ach ja, den Topf habe ich allerdings in eine Styroporkiste gestellt.
     
  • Also, ich würde sagen: sie kann draußen bleiben.


    Da wäre ich sehr vorsichtig, da wir nicht wissen, ob es sich um eine Ulmus p. ‘Catlin’, eine ‘Corticosa’, eine ‘Hokkaido’, eine ‘Seiju’ oder eine 'Elsmo' handelt.

    @ Rasendidi

    Chinesische Ulmen aus dem Lebensmitteldiscounter sind extra für den schnellen Konsum produziert worden.
    Ähnlich wie diese Ficus-Ginseng-Mutanten, sind sie nicht sonderlich robust.

    Stell das Gewächs am besten frostfrei auf!
     
  • Erstmal Danke.
    Steht Frostfrei aber relatief dunkel.Tagsüber ist der Raum kühl aber am Abend wird geheizt und sie treibt lange Triebe wieder aus, denke das ist Lichtmangel.
    Kann ich sie in einen sehr dunklen Keller mit ca.10-12 Grad überwintern oder besser hell und kühl?

    Gruß Didi

    Ps. Meine Kakteen und Fuchsien überwintern dort auch. Kakteen bekommen Null Wasser bis zum Frühjahr und es geht.
     
  • Hallo Didi,

    meine Ch. Ulme überwintere ich im kalten Wintergarten.
    Also hell, aber ebenso nicht frostfrei. Hatte bisher im Winter auch schon - 3°C gemessen.
    Sie verliert dann mitunter das Laub, aber es ist für einen Laubbaum normal.

    LG Karin

    Ach ja, den Topf habe ich allerdings in eine Styroporkiste gestellt.

    Ganz übersehen den Beitrag. Letztes jahr stand sie in einem hellen Raum der nicht ganz frostsicher ist aber war ja kein Winter letztes Jahr eher dauender Herbst.

    Gruß Didi
     
    Hallo Didi,

    meine Chin. Ulme steht schon ein paar wenige Winter im nicht frostfreien Wintergarten. Damit sind die geschriebenen -3C° auch nur im langen und kalten Winter vorgekommen.
    Sicherlich nicht der perfekte Überwinterungsort, aber der Bonsai hat gut überlebt.

    LG Karin
     
    Diese hier, eine ca. 45 Jahre alte Hokkaido, steht derzeit immer noch im Freien.
    Die kältesten Nächte bisher lagen so um die -3°C.
    Sollte es dauerhaft unter -5°C werden, packe ich sie in eine dunkle Garage.
    Dort geht es auch mal runter bis -8°C.

    img_0944ojsqs.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten