Chinaschilf und Rhizomsperre?

Registriert
18. März 2011
Beiträge
219
Ort
Ostallgäu
Hallöchen,

ich habe mir in einer Baumschule Chinaschilf besorgt und frage mich nun ob man wie beim Bambus eine Rhizomsperre benötigt? Falls da jemand Erfahrung hat immer her damit :arrow:

lg Grashüpfer :eek:
 
  • Hallo Grashüpfer,
    nach meiner/unserer Erfahrung benötigst du bei Miscanthus keine Rhizomsperre.

    In meinem früheren Garten wucherte das Zebragras nicht und auch in unserem neuen vermehrt es sich nur langsam.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich "genieße" seit Jahren das Chinaschilf meines Nachbarn...:( Mittlerweile hat es sich rund 5 m unter dem Rasen durchgearbeitet und wird durch den Rasenmäher leider nur kurz gehalten. Entfernen klappt leider nicht, dafür müsste ich die gesamte Rasenfläche aufgraben.

    Daher würde ich eine Rhizomsperre dringend empfehlen.

    Moorschnucke schrieb:
    In meinem früheren Garten wucherte das Zebragras nicht und auch in unserem neuen vermehrt es sich nur langsam.
    Unser Zebragras ist auch horstbildend.
     
  • Hallo Ihr lieben.

    erstmal danke für die hilfreichen Antworten, also es schimpft sich "Variagatus". Hmmmm also eher doch Rhizomsperre?? Bin ein bisschen ratlos....

    Will ja nicht das sich das Gras so ausbreitet und wirklich noch zum Nachbarn wuchert...wie bei feiveline...

    lg Grashüpfer :eek:
     
  • Hab nach Deiner Sorte mal gegoogelt, da findet man "horstbildend"... Könnte also auch ohne Rhizomsperre klappen.
     
    Hallo Grashüpfer und feiveline,
    hier die Antwort der Firma Gaissmayer auf die entsprechende Anfrage eines Kunden:

    "Miscanthus sinensis 'Variegatus' wächst horstig und bildet keine Ausläufer. Eine Wurzelsperre ist also nicht notwendig. Mit der Zeit weitet sich der Gräserhorst natürlich im Durchmesser aus. Durch seitliches Abstechen bzw. Teilung lässt sich die Pflanze dann verkleinern/verjüngen."

    Das andere hätte ich mir auch niemals in den Garten geholt!!!!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo feiveline und moorschnucke,

    puh.......da bin ich ja froh das ich keine Rhizomsperre brauche. Ihr seid toll! Das ihr euch da immer so lieb informiert und eure Erfahrungen weitergebt.

    Vielen lieben Dank nochmal

    Grashüpfer :eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Chinaschilf und Rhizome Laubgehölze 5
    Zuckertonne Massig Chinaschilf und orange Taglilien abzugeben Grüne Kleinanzeigen 9
    kokabura Laub als Winterschutz für Chinaschilf und andere Gräser? Laubgehölze 1
    P Gelöst Welche Grassorte ist das? - Chinaschilf Wie heißt diese Pflanze? 2
    Derdekea Riesen-Chinaschilf entfernen Gartenpflege 15
    B Setzabstand - Riesen-Chinaschilf Rhizome Tropische Pflanzen 1
    Natur24 Chinaschilf oder Pampas als Hecke / Sichtschutz? Stauden 50
    J Chinaschilf ist sehr instabil Stauden 10
    N Chinaschilf: Einen Teil in Töpfe umpflanzen Stauden 1
    N Chinaschilf wächst in der Mitte nicht nach - Warum? Laubgehölze 8
    C Chinaschilf breitet sich aus - Was dagegen tun? Stauden 2
    Elbblümchen Umfang Chinaschilf Gartenpflanzen 6
    S Riesen Chinaschilf als Sichtschutz Gartengestaltung 2
    Z chinaschilf selber ziehen? Stauden & Gehölze 2
    etaner Chinaschilf wird in der Mitte hohl Stauden & Gehölze 3
    J Zu verschenken: Gräser Chinaschilf u. a. Grüne Kleinanzeigen 1
    S Warum treibt Chinaschilf nach dem Schnitt nicht aus? Stauden & Gehölze 4
    M chinaschilf oder pampasgras gesucht Grüne Kleinanzeigen 0
    S Hilfe! Chinaschilf umgesetzt. Gartenpflanzen 2
    D Garten-Chinaschilf 'Malepartus' Gartenpflanzen 6
    P chinaschilf in trockenem zustand Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Suche Miscanthus / Chinaschilf Grüne Kleinanzeigen 4
    S Gras, Chinaschilf für Schatten Gartenpflanzen 3
    R Chinaschilf - Überwinterung gescheitert? Stauden & Gehölze 4
    Blacky30 Suche Chinaschilf Miscanthus Grüne Kleinanzeigen 2

    Similar threads

    Oben Unten