Chilis trocknen

Wie verarbeitet ihr eure Chilis?


  • Umfrageteilnehmer
    16

tobi1

0
Registriert
13. Okt. 2008
Beiträge
33
Ort
Mitten im Ländle
Hallo zusammen!

Neulich habe ich darüber nachgedacht, ob es wohl etwas ausmacht, Chilis zu halbieren zum trocknen. Trocknen ja viel schneller, wenn sie halbiert sind! Doch da kommt dann ja Luft direkt ans Fruchtfleisch!
Nun meine Frage: Setzen sich dabei Keime oder Schimmelsporen ab? Oder muss man dabei keine Bedenken haben?
 
  • Hallo Tobi,

    ich trockne die Chili nicht, sondern frier sie halbiert und entkernt ein, dann sind sie wie frisch, wenn ich sie brauche.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer denkt, dass beim Trocknen einiges verloren geht
     
    Moin!

    Meine Cayenne werden ausschließlich an Angelschnur aufgezogen und zum Trocknen aufgehängt - super für Chili Con Carne oder andere feurige Würzaktionen. Jalapenos werden mit Cheddar und Knofi gefüllt und im Bierteigmantel frittiert - meine bessere Hälfte und ich schwören drauf
    essen0001.gif
    . Da stets mehr Schoten reif sind als frittiert werden können, mache ich entweder Salsa daraus, lege sie in Ringe geschnitten in Essig ein, oder gebe sie ausgenommen und fertig zum Füllen ins Tiefkühfach. Die Scotch Bonnets und Habaneros werden - sofern nicht eingelegt, was bei den Massen kaum zu bewältigen wäre - zu exotisch-scharfen Saucen verarbeitet oder klein geschnippelt eingefroren.
     
  • Hallo Ueddel,

    was für ein Rezept hast du für Salsa? Wielange kann man die aufbewahren?
    Gefüllte Jalapenos hört sich auch gut an!!

    Gruß
     
  • OT an

    für Salsa braucht man kein Rezept, nur der Rhytmus muss stimmen.....

    OT aus
     
  • Hallo Petra,
    ich glaube nicht dass durch das Trocknen den Chilis was verloren geht.
    ich denke eher das es wie bei Thymian und co ist, und der Geschmack durch das Trocknen sogar noch intensiver wird weil ja der Wasseranteil ja raus ist fehlt.
    Ich stell mir das vor als wenn ich eine Soße reduzieren lasse.
    Ist aber nur eine Theorie meinerseits:D

    Liebe Grüße
    Mirko...
     
    Hallo Petra,
    ich glaube nicht dass durch das Trocknen den Chilis was verloren geht.

    Ist aber nur eine Theorie meinerseits:D

    Liebe Grüße
    Mirko...

    Hallo Mirko,

    da stimme ich Dir zu. Trockene Chillis sind auch einfacher zu dosieren wenn man sie zu Pulver zerrieben hat.

    Grüße von Blitz, der getrocknete, zerriebene Chillis auch mit Öl verrührt, und dann dieses vielseitig einsetzt.
     
    Hallo Tobi,

    Hallo Ueddel,

    was für ein Rezept hast du für Salsa? Wielange kann man die aufbewahren?

    Salsavariationen sind fast so zahlreich wie Chili-Sorten selbst. Einfach rumprobieren und die für sich selbst passende Mischung finden. Bei mir wird immer munter gemixt, ohne Rezept oder Plan. Die Salsas halten sich schon ein paar Tage im Kühlschrank, schmecken frisch aber natürlich wesentlich besser! Die große Suchmaschine liefert zahlreiche Antworten zu "Rezepten":

    salsa rezepte - Google-Suche

    Hallo Ueddel,
    Gefüllte Jalapenos hört sich auch gut an!!
    Auch dafür gilt prinzipiell das Gleiche: gefüllte jalapenos - Google-Suche - selbst ist der Mann ;)...
     
    Hallo zusammmen,

    ich habe im vergangenem Jahr meine Chilis auf ein Bindfaden gezogen und getrocknet,
    mit dem Pürrierstab zu Pulver verarbeitet, aber ohne Körner.
     
  • meine thai chillis sind einfach so....weil zu lange rumgelegen...
    in der küche vor sich hin getrocknet.....

    ...affenscharf.....

    gruß geli....die nix halbiert und geschlitzt hat;)
     
  • Hallo!

    @ ueddel
    Danke für die Tipps für die Rezepte, habe haufenweise gefunden!!


    @ schweden-geli
    Thai-Chilis sind was ich weiß sehr dünnwandig. Habaneros und ähnliche haben etwas dickeres Fruchtfleisch, klar kann man sie auch problemlos im Ganzen trocknen, aber halbiert dauert es halt fast nur ein Drittel der Zeit.

    >> Daher auch meine ursprüngliche Frage:
    Wenn man Chilis halbiert und dann trocknen lässt, setzen sich dann Keime oder Schimmelsporen im Fruchtfleisch ab? Oder muss man dabei keine Bedenken haben?

    @ blitz
    Hast du's auch schonmal mit frischen Chilis versucht? Das funktioniert auch ganz gut! Einfach klein schneiden und dann mit Öl ansetzen...

    Grüße
     
    Hallo!


    >> Daher auch meine ursprüngliche Frage:
    Wenn man Chilis halbiert und dann trocknen lässt, setzen sich dann Keime oder Schimmelsporen im Fruchtfleisch ab? Oder muss man dabei keine Bedenken haben?


    Grüße

    Hallo Tobi,

    ich habe mal einige Chilis aufgeschnitten und getrocknet. Gut, die Trockenzeit war stark verkürzt, aber Schimmelsporen waren nicht aufgetreten.
     
    @ blitz
    Hast du's auch schonmal mit frischen Chilis versucht? Das funktioniert auch ganz gut! Einfach klein schneiden und dann mit Öl ansetzen...

    Grüße

    Yo hab ich auch schon gemacht, hat sich aber nicht so lange gehalten. Ich vermute mal, das liegt am Wasseranteil in den frischen Chillis.

    Meine Lieblingssorte ist aus Ungarn. Klein und rund - einfach höllisch scharf.Kenne leider den Namen nicht...

    Grüße Blitz
     
    Hallo

    Bei mir werden die Chili traditionell auf einen Nähfaden aufgezogen. Dann einen hübschen Platz an der Küchenwand gesucht, Nagel in die Wand, und den ganzen Bund dran aufgehängt.
    Und wenn man ein paar solcher Teile an der gleichen Wand hängen hat, dann erspart es sogar das aufhängen von Bildern.
    Im Normalfall verwende ich die Sorte Ceyenne. Andere wie z.B. Habanero brauchen mir einfach zu lange bis sie trocken sind. Solche leg ich dann lieber in Öl ein.

    Gruß Michl
    Nebenbei: Auch ich such Pfeffersamen
     
  • Zurück
    Oben Unten