Chicoree selbst ziehen

selbst auf die Gefahr hin , das ich der einzige hier bin der zur zeit chicoree als rohkostsalat genießt .
die Stiftung warentest hat Salate auf Schadstoffe überprüft und chicoree ist auf der guten seite ...
das waren aber großproduzenten und das liegt daran das bei der bleicherei von Gemüse die Schadstoffe in der wurzel bleiben , sagte mein großvater !
in diesen sinn eine gute Saison .
glück auf !
 
  • Ich esse regelmäßig Chicoree, habe ihn aber noch nie selber gezogen.
    Kann man denn die Blätter, die man im Herbst abschneidet auch essen und schmecken die auch so herrlich bitter?
     
    Gut, dass der Thread wieder auflebt, danke, Berggeschrey.

    Ich bin nach wie vor großer Chicorée-Fan, hab aber immer noch nur gekauften, weil immer so viel passiert, dass ich noch nicht dazu gekommen bin, meine Anzuchtpläne zu realisieren. Dabei hab ich vorige Woche doch sooo eine leckere Chicorée-Pfanne in der Küche gebastelt! und mich dabei erinnert, dass ich das Zeug doch längst selbst anbauen wollte. Muss den Thread nochmal lesen, wie's ging.

    Pepino, was für Blätter schneidest du denn im Herbst ab?
     
  • Eigentlich hatte ich mir für das neue Jahr u.a. vorgenommen niemanden mehr mit meinen " Gartenerlebnissen " zu nerven aber ich muß hier wieder mal was zum Besten geben . Ich hatte schon immer das Gefühl das mit dem Chicoree diesmal was nicht ist wie sonst , der Trieb im Vordergrund hat einen Rotstich
    HPIM4301[1].JPG
     
  • Eigentlich hatte ich mir für das neue Jahr u.a. vorgenommen niemanden mehr mit meinen " Gartenerlebnissen " zu nerven
    Warum das?? Bitte berichten... immer frei von der Leber weg und mit Fotos. ;-)

    Was ist mit deinem Chicorée anders?

    Ich möchte auch schon seit Jahren welchen abbauen, hab es aber immer wieder verplant...
     
    @berggeschrey
    Sag doch sowas nicht, du musst alles zeigen und erzählen, ich mache es doch auch, das nervt nicht, ich finde es schön andere teilhaben zu lassen
    Ich will auch immer chiccoree anbauen aber es klappt irgendwie nicht richtig, vielleicht kannst du Mal genau beschreiben was man machen muss?
    Deiner sieht doch gut aus, es gibt doch chiccoree mit Rotstich?
     
    Bitte keine Aufregung , weniger Internet ist doch kein schlechter Vorsatz ...


    Das nicht, aber ich möchte dir doch sagen, dass deine Berichte nie genervt haben, sondern (ich denke, nicht nur von mir) gerne gelesen werden. Insofern würde vielen etwas fehlen, wenn aus dem "weniger Internet" ein "kein HG.net" mehr würde.

    Ich hoffe also weiterhin, dass du von Zeit zu Zeit reinschaust und berichtest, wie es um deinen Garten und deine Aktivitäten dort bestellt ist.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
  • Zu DDR-Zeiten gab es bei uns fast keinen Chicoree zu kaufen. Also mussten wir selbst aktiv werden. Im Frühjahr im Garten gesät, im Herbst die Wurzel geerntet. Und über Winter zum Treiben angesetzt. Natürlich sah er nicht so schön wie der gekaufte Ch. aus, aber wir haben uns gefreut und gegessen.
    Die Ch. von Bergeschrei sehen schon etwas traurig aus. Vielleicht haben sie zu wenig Erde und stehen zu hell?
     
  • Eigentlich habe ich mich geärgert das die Chicoreesaat in die Blüte ging (wahrscheinlich Hitze und Trockenheit).
    Aber wenn ich so sehe wieviel Bienen zum Frühstück kommen...!
    Ein paar wurzeln zum treiben werden schon werden .
    HPIM4339[1].JPG
     
    Das erste Winterintermezzo ist erst mal vorbei und ich hoffe da der Kälteimpuls für die Chicoreewurzeln groß genug war .Ich habe erst mal die gerodet welche auf dem Grundstück verteilt halbwild wachsen ,auch die schon im Jahr geblüht habenHPIM4416[1].JPG dann habe ich von einen Farbeimer mit passenden Deckel den Boden +ca 1cm Rand abgesägt .HPIM4415[1].JPGund die Wurzeln vorbereitet .Herzblatt stehenlassen .HPIM4417[1].JPGDen Eimer auf den Deckel kopfüber mit den Wurzeln und Komposterde befüllen .lange Wurzeln am besten schräg einlegen .HPIM4418[1].JPGDen abgesägten Boden einpassen (am besten verkehrtherum und den Eimer mit festgehaltenen Deckel drehen .Die Wurzeln ausrichten und ab in den dunklen Heizungskeller .HPIM4419[1].JPG Allen eine besinnliche Adventszeit !
     
    Das erste Winterintermezzo ist erst mal vorbei und ich hoffe da der Kälteimpuls für die Chicoreewurzeln groß genug war .Ich habe erst mal die gerodet welche auf dem Grundstück verteilt halbwild wachsen ,auch die schon im Jahr geblüht habenAnhang anzeigen 758783 dann habe ich von einen Farbeimer mit passenden Deckel den Boden +ca 1cm Rand abgesägt .Anhang anzeigen 758785und die Wurzeln vorbereitet .Herzblatt stehenlassen .Anhang anzeigen 758786Den Eimer auf den Deckel kopfüber mit den Wurzeln und Komposterde befüllen .lange Wurzeln am besten schräg einlegen .Anhang anzeigen 758788Den abgesägten Boden einpassen (am besten verkehrtherum und den Eimer mit festgehaltenen Deckel drehen .Die Wurzeln ausrichten und ab in den dunklen Heizungskeller .Anhang anzeigen 758789 Allen eine besinnliche Adventszeit !
    @berggeschrey
    Vielen Dank für die bildliche Anleitung.
    Was machen deine Chiccoree jetzt? Kannst du weiter dokumentieren?
    Ich hatte letztes Jahr welchen ausgesät, aber irgendwie hat nichts geklappt.
    Ich würde es gerne dieses Jahr nochmal probieren 😉
     
    ... so sieht´s aus .
    HPIM4423[1].JPG

    Durch den milderen Dezember und der Gaspreisentwicklung lief die Heizung weniger und es geht etwas schleppend mit der Treiberei . Durch das Eimerumdrehen beim befüllen erreicht mann eine gleichmässige Höhe der Wurzeln in der Erde .
    Die gewerbliche Erzeuger treiben meißt in Warmen Wasser da sind sie auch schneller und die Größe und Höhe der Wurzeln spielt da eine andere Rolle .
     
    ... auch wenn auf der Samentüte etwas anderes steht , ich mache mal eine Probesaat . So einen milden und langen Februar bekommen wir nicht gleich wieder.Der normale Wurzelchicoree meldet sich auch schon im Garten .
    HPIM4430[1].JPG
     
    Sieht aus wie mit Radicchio gekreuzt. :giggle: Die Sorte hab ich noch nie gesehen, geschweige denn gegessen. Ob der sich genauso verhält wie der grüne? Bin gespannt, was du berichtest. Ich will endlich auch mal meinen eigenen Chicoree. Und dann gibt's Salat, Chicoree mit Ananas und Walnüssen. Könnt ich essen bis zum Umfallen.

    Zuvor muss ich deinen Thread aber nochmal von vorn lesen. Ist das jetzt die Aussaatzeit?
     
  • Zurück
    Oben Unten