Celaflor® Gemüse-Pilzfrei Saprol

gurki

0
Registriert
18. Apr. 2007
Beiträge
261
Ort
Ostthüringen
Hallo,

da ich nicht meine gesamte Tomatenernte durch die Braunfäule einbüßen will habe ich mir überlegt oben genanntes Mittel zu verwenden (vom Gartennachbar empfohlen und bei ihm ist Braunfäule kein Thema).
Das Mittel hat nur eine Wartezeit von drei Tagen.
Hat schon jemand Erfahrungen damit, bezüglich Wirksamkeit oder Anwendung.

Bitte keine öko-biologischen Belehrungen, ich weiß selber, daß es sich um ein chemisches Mittel handelt, was allerdings der Natur (einem Pilzinhaltsstoff )nachempfunden ist.

M.f.G.

Dirk

P.S. habe gerade gesehen, dass Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei von neudorff das selbe ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich spritze auch gegen Krautfäule, wichtig ist vor allem vorbeugend zu spritzen, nachher ist es meist zu spät. Auch eine gewisse Regelmäßigkeit ist von Nöten, da eine vernünftige Spritzfolge meist Voraussetzung für einen guten Dauerschutz ist.
    Kartoffeln behandeln ist grundsätzlich einfacher, da man dort nicht laufend ernten muss und somit die Wartezeit einhalten kann. Bei Tomaten: Alle reifen bis leicht roten Tomaten abnehmen (können ja nachreifen!!), dann Mittel auftragen und Wartezeit abwarten. Je nach Befall Behandlung wiederhole ich die Behandlung alle 7-14 Tage.

    Gruß Martin
     
  • Hallo Martin,

    danke für deine Antwort. Leider hat die Braunfäule schon zugeschlagen (kein Wunder bei dem Regenwetter), aber ich werde es trotzdem mal probieren. In der Nachbarschaft haben einige ihre Tomaten schon komplett entfernt, das möchte ich bei meinen mühevoll aufgezogenen Tomaten unbedingt verhindern.
    Ich werde über Erfolge oder Mißerfolge berichten.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Hallo Gurki,
    schneid sofort alles schwarze an den Tomaten ab, dann versuchs mit meiner Backpulver-Rapsöl-Spülmittelmischung, ist auf jeden fall ungiftiger wie C...
    Ich kämpfe seit 3 Tagen mit 60 Tomatenstauden, die in einem Folienhaus stehen. So wie es heute aussah, gewinne ich den Kampf.
    LG Anneliese
     
  • Hallo,

    habe das Fungisan von Neudorff genommen und am 23.07. und 03.08. damit gespritzt. Vorher alle befallenen Blätter/Stiele entfernt. Die Braunfäule ist weg. Sicherlich hat das schöne Wetter der letzten Tage unterstützend gewirkt, aber allein daran kann es nicht gelegen haben. Ich bin mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zufrieden.

    M.f.G.

    Dirk
     
    Hallo,

    habe das Fungisan von Neudorff genommen und am 23.07. und 03.08. damit gespritzt. Vorher alle befallenen Blätter/Stiele entfernt. Die Braunfäule ist weg. Sicherlich hat das schöne Wetter der letzten Tage unterstützend gewirkt, aber allein daran kann es nicht gelegen haben. Ich bin mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zufrieden.

    M.f.G.

    Dirk

    Ich hatte auch mal ein Mittel mit Azoxystrobin. Bei mir auch null Wirkung aber wenn es bei Dir geholfen hat super! Habe das jetzt die tage mal gegen mehltau probiert (zucchinis). In der Regel kann man aber sagen, dass diese ganzen freiverkäuflichen Gartenmittel nicht gerade chemische Keulen sind, deswegen ja auch immer vorbeugend, unter einem fungizid stelle ich mir eigentlich etwas abtötendes vor.
     
    Hallo,

    wollte bloß mal noch zwei Bilder von meinen Himmelstürmern reinstellen, jetzt ohne Braunfäule. Leider sind die 3 Meter hohen Latten mittlerweile schon zu klein. Da muss ich wohl noch was basteln. Die unteren Blätter mussten leider fast alle dran glauben.

    M.f.G.

    Dirk
     

    Anhänge

    • DSC00118.webp
      DSC00118.webp
      261,2 KB · Aufrufe: 336
    • DSC00122.webp
      DSC00122.webp
      265 KB · Aufrufe: 216
    • DSC00123.webp
      DSC00123.webp
      654 KB · Aufrufe: 222
  • Zurück
    Oben Unten