Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
....... Tu ihm ja in sein Nassfutter warmes Wasser mit rein, dann EM, ein paar Globulis, Leinöl für sein stumpfes Fell. ...... Er hat ja vorher im Tierheim soviele Medikamente bekommen, die müssen ja alle erst raus. .....
lg. elis

elis, warmes Wasser tue ich auch in das Nassfutter, obwohl unsere doch auch recht viel trinken!

Warum hat Rudi im Tierheim so viele Medikamente bekommen?
Und was bitte, ist *EM*???? Wozu sind die Globulis?
Unsere Findlinge waren ja auch sehr ruppig und hatten stumpfes Fell, das hat sich waehrend des ganz "normalen" Futters aber schnell geaendert!
Jetzt sind sie glaenzend und sehr gesund!!!!

Durfte er jetzt schon mal raus?
Bin gespannt, wie er sich verhaelt.
Freue mich auf weitere Berichte von Dir!

Kia ora
 
Zuletzt bearbeitet:
  • elis, warmes Wasser tue ich auch in das Nassfutter, obwohl unsere doch auch recht viel trinken!

    Warum hat Rudi im Tierheim so viele Medikamente bekommen?
    Und was bitte, ist *EM*???? Wozu sind die Globulis?
    Unsere Findlinge waren ja auch sehr ruppig und hatten stumpfes Fell, das hat sich waehrend des ganz "normalen" Futters aber schnell geaendert!
    Jetzt sind sie glaenzend und sehr gesund!!!!

    Durfte er jetzt schon mal raus?
    Bin gespannt, wie er sich verhaelt.
    Freue mich auf weitere Berichte von Dir!

    Kia ora
    Hallo Kia ora !

    Er bekam im Tierheim ja zwei Impfungen, dann noch eine größere Zahnbehandlung mit Antibiotika, dann bekam er Katzenschnupfen und wieder Antibiotika, das nicht wirkte. Dann haben sie ein zweites probiert, das schlug dann endlich an. Mußte ja ca. 2 Monate warten bis ich ihn endlich mit heimbekam. Das EM heißt effektive Mikroorganismen, das sind gute Bakterien die alles wieder ins Gleichgewicht bekommen, bei Mensch, Tier und Pflanzen. Damit will ich seine geschädigte Darmflora (3 Antibiotika) unterstützen, damit sie wieder ins Gleichgewicht kommt. Die Globulis sind homöopathische Mittel, das Arnika lässt Entzündungen schneller abheilen, das Thuja tut die Impfgifte ausleiten. Er darf noch nicht raus. 14 Tage sind schon rum, noch 14 Tage dann werde ich es mal versuchen. Kenne ja seine Vorgeschichte nicht, weiß nicht ob er ein Freigänger war oder eine Wohnungskatze. Deshalb hat mir das Tierheim geraten, ihn erst nach 4 Wochen rauszulassen. Bin schon neugierig wie es wird. Bei mir dürfte er ja alles was er will, raus oder rein. Heute habe ich ein interssantes Spielzeug gefunden, einen kleinen Ball wo innen drinnen so ein Schepperteilchen ist, der fasziniert ihn ja total. Er ist ein ganz lieber, heute hat er mich bis um 7 Uhr schlafen lassen. Er saß wieder auf dem Schlafzimmertischchen und hat mich mit Blicken hypnotisiert...... Den Korb benutzt er auch oft als Bett.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mai0120.JPG
      Mai0120.JPG
      505,5 KB · Aufrufe: 98
    Vielen Dank, elis, fuer Deinen ausfuehrlichen Bericht!!

    Das arme Tierchen hat ja eine Menge durchgemacht, wie gut, dass er Dich "gefunden" hat
    und ihr so gut miteinander zurecht kommt!
    Bin auch gespannt, wie er aufs rausgehen reagieren wird, freue mich dann auf Berichte von Dir!!!!

    So ein "Schepperbaellchen" haben unsere Stromer auch, eine Zeit lang waren sie sehr emsig damit beschaeftigt.
    Sehr gut fanden sie auch einen laengeren Zweig, an den ich verschiedenes angebunden habe.
    Mal eine Feder, mal ein Baellchen, ein Fellstueckchen und,, und, und......
    Seit sie aber jederzeit rein- und rausgehen duerfen, wird drinnen nicht mehr so ausgiebig gespielt.
    Da ist auf Baeume klettern sehr viel interessanter!!!
    Auf dem Schoss liegen sie aber immer noch gerne.
    Immer abwechselnd, ich bin manchmal ganz lahm, weil ich mich nicht ruehren kann.

    Viel Spass miteinander fuer euch Zwei,

    Kia ora
     
  • Was für ein Frust für die Katze! Unsere bringen auch manchmal Beute nach Hause. Es vergeht jeweils nur ganz kurze Zeit, bis die Zuschauergruppe rund herum vollzählig ist. Dann muss geknurrt werden und Tazenhiebe verteilt. Leider kommen die Mäuse selten frei, denn gegen diese Übermacht sind sie wehrlos. Gestern war übrigens eine Eidechse das Opfer, aber die hat ihren Schwanz losgelöst und ist verschwunden.
    Danke für die schönen Fotos.
     
    @Schwarze Katze
    Cookie verteidigt ihre Beute immer aufs Äußerste, Lilly oder Bailey dürfen dann ihr nicht zu nahe kommen, die werden weggeknurrt, und wie laut! Bei mir macht sie das auch, nur mein Mann darf ihr ungestraft Beute wegnehmen, so eine Tussi!
    Die Maus war übrigens unverletzt, nur ordentlich angeschleckt, fand diese bestimmt eklig, Überall Katzensabber.
    @Rosabelverde
    Das arme Cookietier verhungert nicht, der Frühstückstisch ist ordentlich gedeckt mit Dosenfutter ;) Außerdem ist der Tag noch lang und im Garten gibt es noch genug Mäuse ...
    Wenn wir den Katzen lebendige Mäuse abnehmen können (vor allem wenn sie diese in die Wohnung bringen!!), tragen wir alle in eine wilde Ecke im Garten, dort muss inzwischen eine große Katzen-Survival-Mäuse-Kolonie sein:)
     
  • Aufregung heute Morgen

    Ich bin im Wohnzimmer und da flattert tatsächlich ein Vogel durch die Katzenklappe in der selbstgebauten Fliegentür :cry:. Frage nicht, wie schnell die Dicke in Aktion war.
    Logisch kam der Vogel nicht mehr raus.. Fliegentüre war ja zu. Er in die Küche geflogen, wir hinterher, dann die Dicke unter Protest ins Kinderzimmer eingeschlossen.
    Wo ist der Vogel? Der hatte sich an der Scheibe den Kopf gestoßen und ist dann hinter den Blumentöpfen in der Versenkung verschwunden. Aus dem Kinderzimmer Katzengeschrei...

    GG hat den Vogel gerettet und ihn in einen Balkonkasten gelegt. Katze wieder rausgelassen, sie sofort zur Balkontür--Pech gehabt. Türe war zu.;)

    Nach ca einer halben Stunde war der Vogel davongeflogen....zum Glück.

    Wir hatten schon mehrere Vögel in der Wohnung, die sich die Katzen vom Balkon geholt hatten. Wir füttern nie Vögel am Balkon, aber irgendwas muss sie anlocken. ( Eben sitzt schon wieder eine Meise in einem Kasten....)

    Schönen Sonntag
     
  • Mäuse lasse ich auch frei, wenn ich eine retten kann. Sie stören mich auch nicht besonders in den Volièren, solange sie keine kleinen Vögel fressen. Ratten jedoch, die muss ich tot schlagen, das geht einfach nicht anders. Die verflixten Viecher vermehren sich unten am Wasser wahrscheinlich durch Zellteilung.
     
    Ein Tier tot schlagen ist nie ein Vergnügen, das gebe ich zu. Ich finde es aber immer noch besser als sie zu ersäufen, wie das hier die meisten Leute tun. Oder sie vergiften sie, was ich saudumm finde. Sie vergiften ja nicht nur die Ratten, auch Füchse und Greiffvögel, sogar die Krähen werden gefährdet.
    Es ist eben, wie es ist. Entweder die oder wir. Wenigsens fressen unser Katzen die toten Ratten, da sind sie auch entsorgt. Wenn etwas übrige bleibt, kommen Füchse und holen sie. Wir schauen uns das via Kamera an. Ist besser als Fernsehen.
     
    Ein paar neue Fotos vom Keks alias Cookie: Lieblingspose: Bauch nach oben und dann heftig streicheln lassen:
    DSCF2930.JPG DSCF2932.JPG
    Und noch ihre letzte Beute: eine kleine Ringelnatter, die wir ihr gottseidank lebendig abknöpfen konnten und an einer geschützten Stelle im Garten wieder aussetzten (Die kleine Natter hatte sich totgestellt, daher fand Cookie sie nicht mehr unterhaltsam ...
    ringelnatter (2).JPG
    Davor brachte sie eine lebendige Spitzmaus ins Haus, die wir mitsamt Katze auf den Balkon bugsieren konnten. Dann die Katze eingefangen und reingeholt, die Spitzmaus 2 Tage lang auf dem Balkon mit Katzenfutter gefüttert, bis wir diese auch einfangen konnten und wieder im Garten (von Cookie unbeobachtet) freilassen konnten.
     
  • Zurück
    Oben Unten