Carportdach ausbessern / abdichten

Registriert
17. Juli 2009
Beiträge
35
Hallo,

unser Carport hat eine Größe von ca. 3,5 m x 9 m und ist jetzt etwas über 4 Jahre alt. Die Dachkonstruktion besteht aus Brettern mit Nut und Feder, auf der 3 Lagen Bitumenbahn aufgebracht und verschweißt wurden.

Nun habe ich festgestellt, dass zumindest die oberste Schicht an mehreren Stellen rissig wird und an einer Stelle vermute ich auch, dass schon etwas Wasser an die Holzkonstruktion gekommen ist.

Da die Bitumenbahn ja 3-lagig aufgebracht wurde, wäre es aus meiner laienhaften Sicht sic her übertrieben die Bitumenbahnen auszuwechseln. Ich bin daher auf der Suche nach einer alternativen Lösung, die auch möglichst kostengünstig ist. Ich habe dabei an einen Bitumen- oder Teeranstrich gedacht.

Was würdet Ihr empfehlen und was könnt Ihr für den Anstrich empfehlen?

Gruß
Jochen
 
  • Hallo Jochen,

    ich hatte bis vor 2 Jahren dasselbe Problem - Carport (ca. 50m2) undicht, mit Bitumenschindeln belegt - immer Wasser durchgekommen.

    Ich habe nach langem Suchen diese Blechplatten (Trapezblech) gefunden, die sind pulverbeschichtet, in jeder Farbe erhältlich, werden nach Maß gefertigt und sind unkaputtbar.

    Werden einfach mit Spezialschrauben (Dichtung) auf das Bitumen verlegt und gut is. Habe zu zweit für die Montage 3 Stunden gebraucht-und seit 2 jahren ist es staubtrocken unterm Carport.

    Kosten: 12€/m2 (wohl investiert)
     

    Anhänge

    • Blechdach (5) (Small).webp
      Blechdach (5) (Small).webp
      55,7 KB · Aufrufe: 349
    • Blechdach (8) (Small).webp
      Blechdach (8) (Small).webp
      41,2 KB · Aufrufe: 325
    • Blechdach (9) (Small).webp
      Blechdach (9) (Small).webp
      59,4 KB · Aufrufe: 165
    Teerdächer müssen öfters mit Dachlack gestrichen werden sonst sehen die so aus wie deines. Wenn die voll sonnig stehen würd ich sagen alle 2 Jahre.
     
  • Zurück
    Oben Unten