Carportbegrünung

Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
35
HUHU Ihr lieben, nach langer Zeit melde ich mich bei euch mal wieder. Wir haben nun die order von unserer stadt bekommen innerhalb von 8 wochen unser carport zu begrünen. die statik muss verändert werden, dass ist uns schon klar. wollten an sich keinen mutterboden verwenmden...habe mal gehört das man pflanzvlies nehmen kann und kieselsteine...was meint ihr, geht so was?????
lg andrea
 
  • ich geh davon aus, dass Du das Dach begrünen sollst

    wieso Statik ändern? ist das Ding so schwach dimensioniert (Fertigteil vom Baumarkt)?

    mit 5-6cm Dachgartensubstrat bist Du dabei (rein vulkanisches Substrat) , wiegt ca. 80kg/m², wenn es naß ist
    Bepflanzung mit Sedum, Saxifraga und anderen "Steingartenpflanzen" oder mit fertigen Vegetationsmatten, auf denen schon alles drauf ist (teuer!) ... nochmal 10kg/m²; diese Matten sind aber gegen Windsog zu sichern

    "0-Lösung"
    etwas Kies drauf, irgendwo Sedumsprossen klauen (kaufen wäre auch möglich, aber was machste mit 100kg?), ausstreuen und fertig ... ist aber im Frühjahr besser; bei meinem Versuch ein Stück einer Moos-Sedum-Matte auf einem Splittdach (Dachpappe und 1cm Splitt) zu etablieren konnte ich über 20 Jahre ein Dach über 10 Garagen begrünen ... ohne zu gießen oder sonst was

    niwashi, der traurig ist, weil das Dach nun saniert werden soll, weil undicht (aber nicht wegen mir!) ...
     
    Hallo, kann ja sein, daß ich hier wirklich hinterm Mond lebe, aber warum bekommt man denn von der Stadt die Order, einen Carport zu begrünen? Das habe ich noch nie gehört!
    Kannst Du nicht einfach Schlingknöterich setzen? Der ist im nächsten Sommer auf dem Dach angekommen...aber, wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, niwashi wird das besser wissen.

    LG, Tina.
     
  • Andrea25 schrieb:
    Wir haben nun die order von unserer stadt bekommen innerhalb von 8 wochen unser carport zu begrünen.
    Hei Andrea,
    innerhalb von 8 Wochen und das Ende September? Da macht es sich die Stadt aber leicht.

    Macht es mit niwashis "0-Lösung", Kies darauf und Moos aus dem Wald holen.

    Liebe Grüße
    Petra, die froh ist, auf dem Land zu wohnen
     
  • pere schrieb:
    Macht es mit niwashis "0-Lösung", Kies darauf und Moos aus dem Wald holen.

    halloooo ... nix Wald ... das Moos funktioniert nicht ... leider

    aber wie Petra schon richtig feststellte ... ungünstige Jahreszeit ... erbete bei der Stadtverwaltung Aufschub bis Frühjahr

    niwashi, der nächstes Jahr einen Kiesgarten auf ein Garagendach baut ...
     
    hej niwashi,

    dein kiesgarten interessiert mich sehr.
    wir wollen in nächster zeit einen carport bauen und ich hätt so gern ein grünes dach aber der göttergatte hat da sein veto eingelegt. zu viel pflege, ich mäh' doch nich auch noch auf'm dach, das ist alles viel zu teuer usw.
    mein einwand, dass man dächer nicht mähen muss zählt auch net.

    vielleicht gibts da einen kompromiss???

    lg geli
    :idea:
     
  • trockenheitsverträgliche Stauden und Gräser und Hungerkünstler aus dem Bereich der Zwiebelpflanzen sowie je nach Substratstärke auch Rosen und (Klein-) Gehölze

    -> zweimal im Jahr Rückschnitt der Stauden und gelegentlich nach Unkräuter und anderem Samenanflug Ausschau halten .. also nix mähen, nix gießen, eventuell ab und zu düngen!

    niwashi, der das Buch von Beth Chetto: Der Kiesgarten empfiehlt ... ist aber nix für Anfänger (leider) ...
     
    aha danke niwashi,

    das zeig ich lieber nicht meinem göttergatten.
    es riecht für ihn sicher viel zu sehr nach "arbeit " . ....und ich bin wahrlich ein echter anfänger. vor einem jahr konnt ich die pflanzen in meinem garten noch nicht mal mit namen nennen, geschweige denn vom unkraut unterscheiden.

    aber es wird.

    ....und ich will das dach grün.... nicht aus glas. und ich setz mich durch!!!!!!!

    grüßle geli
    ;)
     
    Hallo niwashi,

    wir haben auch so ne super Bauvorschrift, dass ein Carport extensiv begrünt werden muss. Reicht es denn aus, etwas Kies auf das Dach zu schmeissen und die Sedumsprossen auszubringen?
    Ich habe nämlich keine Ahnung wie die das Gewächs dann aussieht, gibt es die in verschiedenen Farben oder sind die einfach grün?

    gruß woodi
     
    ja das reicht. Bei mir ist das ganze Hausdach so begrünt. Kies und Tonscherben und Sedumsprossen untergemischt drauf und fertig. Die Pflänzli werden nicht hoch, machen eine Art Matte und leben von dem was sie kriegen. Im Frühling ist die Matte grün, im Sommer wird sie rötlich, im Herbst und Winter braun-ocker. Mich überrascht immer wieder was passiert bei Regen. Da ich eine Regenwasser-Sammlung habe kann ich es gut beobachten. Wenn es regnet kommt das Wasser erst Stunden später durch das Fallrohr runter, die Matte speichert echt noch viel.
     
  • Zurück
    Oben Unten