Carport streichen

leobs

0
Registriert
13. Mai 2008
Beiträge
2
hallo,

wir haben Jan/08 ein Haus mit Carport gekauft.

Die Frontpfosten vom Carport sind sehr stark Wind, Regen und Sonne ausgesetzt, daher sind diese bereits leicht dunkel(grau) geworden.
Aus Unwissenheit habe ich diese Pfosten, mit Holzlasur angestrichen. Leider ohne optische Besserung. Jetzt habe ich erfahren, daß man das Holz VORHER abschleifen muß.

Was muß ich jetzt machen??

Gruß
Leobs
 
  • Hallo,
    Du kannst das Zeug immer noch schleifen.
    Soo schlimm war es nicht es zu vergessen, denn wenn Dein Holz schon grau war, kann es gut sein das es die Lasur aufgesogen hat, es hat seit Jahren keinen Schutz gehabt und nun ist das mit einmal Lasieren nicht getan. Streich es einfach nochmal. Du kannst Dir auch eine günstige alternative zur Lasur mischen : Leinöl mit Terpentinöl 1:1 mischen und aufbringen.
    Eines kann ich Dir noch raten, nimm um Himmelswillen KEINE Dickschichtlasur, dass Zeug ist der letzte Mist. Im gegesatz zur Lasur ziet es nicht ins Holz ein sondern gibt einen Film wie ein Lack und den musst Du dann schleifen.

    LG Syd :eek:
     
    Eines kann ich Dir noch raten, nimm um Himmelswillen KEINE Dickschichtlasur, dass Zeug ist der letzte Mist. Im gegesatz zur Lasur ziet es nicht ins Holz ein sondern gibt einen Film wie ein Lack und den musst Du dann schleifen.

    LG Syd :eek:

    ich bin da ganz anderer Meinung, denn das bisschen schleifen vor dem nächsten Anstrich (der ja "irgendwann" mal fällig ist), ist doch kein Beinbruch. Wer Holz am Haus hat, der sollte wissen das Holz gepflegt werden möchte und für jeden Anstrich dankbar ist. Sicher kann man auch mit der dünnschichtigen arbeiten und immer wieder drüber streichen ohne zu schleifen, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders. Auf diese Art wird das Holz immer dunkler. Schleife die Dickschichtlasur nur leicht an und streiche dann mit dem gleichen Material wieder drüber und der Farbton den Du selbst einmal gewählt hast wird bei regelmäßiger Behandlung erhalten bleiben. Zu erwähnen wäre noch, die Holzteile die eben immer dem Wetter ausgesetzt sind wie z.B. die Stützen des Carport's, des öfteren als gewöhnlich zu behandeln. Ist in 20 min. erledigt, jede Wette.
    viel Spaß und schleifen nicht vergessen.....
     
  • Auf diese Art wird das Holz immer dunkler.QUOTE]

    Wie soll denn bitte eine helle Lasur oder ein tranparentes Leinöl das Holz immer dunkler machen???
    LG Syd :eek:

    ... die seit inzwischen (man wie die Zeit vergeht) 21 Jahren mit Holz und dessen Schutz ... und damit mein ich jetzt mal nich den Wald! zu tun hat
     
  • Hi All,

    Hier muß ich Syd recht geben, zwar oxidiert das Leinöl schon etwas - aber so gut wie keine feststellbare Farbveränderungen. Nachdunkeln ist eher durch die flüchtigen Holzbestandteile zu erwarten.

    Holzbehandlungen mit Ölen (mit oder ohne Pigmentbeimischung) ist aber einfacher wenn Holz noch nie gestrichen. Änderung von Lasur zu Öl ist mit größeren Schleifaktionen verbunden.

    SG,
    Mark
     
    nachdunkeln passiert immer dann wenn die verwitterte Schicht durch schleifen nicht beseitigt wird, sondern einfach drüber gestrichen wird. Das passiert leider immer häufiger, das manche Leute meinen sich die Schleiferei sparen zu können und so wird es von Anstrich zu Anstrich immer etwas dunkler sein. Das ist nun mal so, und wenn es dann nach Jahren so verwittert ist, das die eigentliche Holzfarbe nicht mehr zu erkennen ist, dann muß der Maler ran(ok, ich habe nichts gegen Arbeit), aber möglichst kostengünstig !!! schleifen ? um Himmels Willen, das dauert ja so lange und kostet...usw. usw.

    So ist das heute leider viel zu oft, .... z.B. könnten diese schönen Balkonbrüstungen so toll aussehen, wenn sie regelmäßig behandelt werden.
    Macht Euch mal den Spaß und sucht euch 10 Balkone aus Holz. Dann eine reale Einschätzung bei wie vielen die "Gammelei" bereits begonnen hat. Nach meiner Erfahrung werdet Ihr höchstens 2 finden die i.O. sind.
    Wollte damit nur dem Argument das Dickschicht nichts taugt die Nahrung nehmen, denn bei nur leichtem anschleifen der dickschichtigen Lasur und einmaligem Erneuerungsanstrich habt Ihr optimalen Schutz auf dem Holz.

    avenso- hölzern.
     
  • Hallo,

    vielen Dank für die Info`s.

    Werde zukunftig das Carport leicht abschleifen bzw. dann überstreichen.

    Gruß
     
    Im Farbenfachhandel wurde mir der Unterschied so erklärt...

    Dünnschichtlasur für alle Holzteile in denen auch Bewegung ist (Sichtschutzzäune und co)
    Dickschichtlasur für alle Holzteile die so dick sind, dass keine Bewegung drin ist

    Stimmt das so :confused:

    Nach der Erklärung würde ich auch die Dickschichtlasur nehmen, so ein Caport besteht doch eigendlich aus recht massiven Balken.
     
    Hi,
    es gibt keine Dünnschichtlasur!!
    Es gibt Lasur, die zieht ins Holz ein (klar gibt es einen "Film" auf dem Holz)
    und dann gibt es Dickschicht Lasur, die zieht auch ein ( ins Holz) hinterlässt aber auf der Oberfläche einen dickeren Film. Eigentlich zu vergleichen mit Lack, kann auch so reissen und splittern und muss eben vor einer neubehandlung auch geschliffen werden.
    Ein gutes Holz hält eigentlich mit und ohne behandlung fast gleich lange, der Unterschied ist nur, dass das behandelte halt länger schöner aussieht.

    LG Syd:eek:
     
    Was möchtest Du denn? Möchtest Du das man das Holz noch sieht und nur einen anderen Farbton bekommt? Oder soll das Holz wie lackiert aussehen?
     
  • Zurück
    Oben Unten