Carport selbst gebaut

Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
17
Hallo

hat jemand Erfahrung wie und nach welchen konstruktionsplänen man am besten seinen eigenen Carport selbst bauen kann?`

was muss beachtet werden??



vielen dank
 
  • was für Konstruktionspläne?
    "Möchte Auto kaufen, welches soll ich nehmen" könntest Du auch fragen ...

    niwashi, der eingehende Recherche (ob Buch, I-net oder vielleicht das alte wirksame persönliche Gespräch) empfiehlt
     
    Hi

    Es ist im großen und ganzen nichts dabei, sein Carport selber zu bauen. Nur jetzt hier das zu erklären wird ein bissl schwierig werden.

    Welches willst Du bauen ? Ist es allein und Freistehend ? Oder wird es an Deine Hauswand gebaut ? Am besten wäre in diesem Fall, mal ein bissl rumfahren und sich einfach mal andere Carports anzuschauen.

    Vorraussetzung dabei ist allerdings, dass Du schon ein wenig handwerklich begabt bist, es sind dabei ein paar Sachen zu beachten wie .. Fundamente, Statik, ( wegen Schnee, WInd usw )
     
  • Hallo,
    wir bauen auch gerade und wir überlegen ob wir statt einer Fertiggarage ein Carport für zwei Autos bauen lassen sollen.
    Gibt es denn vielleicht einen Tipp für einen guten Carport Hersteller der auch in die Nähe von Köln liefert?

    Vielen Dank Gruss Bernie
     
  • Habe im letzten Jahr auch ein Carport (8m x 4m) gebaut. Die Maße der Pfosten, Pfetten und Sparren habe ich vom Holzhändler meines Vertrauens. Zur Kontrolle habe ich dann nochmal bei einem "professionell" gebautem Carport nachgemessen. Das Carport wurde beim Bauantrag des Hauses sofort mitgenehmigt. Von daher standen die Maße schon fest.
    icon12.gif

    Es ist ein Wandanschlusscarport, allerdings habe ich auf die Pfosten an der Hauswand nicht verzichtet, weil man mir mal gesagt hat dass es dafür keine vernünftigen Dübel gibt.
    Zeichnung habe ich dann auf Millimeterpapier selbst erstellt und die Leimbinder habe ich mir vom o.g. Händler auf Maß kommen lassen. Abbinden (ausklinken) der Pfosten geht prima mit einer Handkreissäge und nem Beitel.

    Denke immer an die Mahnung, bei den Pfostenträgern mit dem Beton nicht sparsam sein!
    icon10.gif
    (80 cm x 40 cm x 40 cm)
     
    Hallo erstmal.
    habe auch ein Problem mit dem Hausanschluss.
    Habe das Problem, dass das Wasser, welches an der Hauswand hinabläuft (Wetterseite) mehr oder weniger ungebrembst in das Carport durchläuft ...
    Habe schon alles versucht, Dichtungen ohne Ende verbaut, doch keine Chance, beim Nächstem Starkregen ist es unten wieder nass....

    Auch mein Carport hat an der Haus-Seite keine Stützen sondern ordentliche Anker im Klinker. Alle 60 cm kommt ein Querbalken und das ganze Carport ist 4m breit.

    Weiss jemand rat ?
     
  • Habe im letzten Jahr auch ein Carport (8m x 4m) gebaut. Die Maße der Pfosten, Pfetten und Sparren habe ich vom Holzhändler meines Vertrauens. Zur Kontrolle habe ich dann nochmal bei einem "professionell" gebautem Carport nachgemessen. Das Carport wurde beim Bauantrag des Hauses sofort mitgenehmigt. Von daher standen die Maße schon fest.
    icon12.gif

    Es ist ein Wandanschlusscarport, allerdings habe ich auf die Pfosten an der Hauswand nicht verzichtet, weil man mir mal gesagt hat dass es dafür keine vernünftigen Dübel gibt.
    Zeichnung habe ich dann auf Millimeterpapier selbst erstellt und die Leimbinder habe ich mir vom o.g. Händler auf Maß kommen lassen. Abbinden (ausklinken) der Pfosten geht prima mit einer Handkreissäge und nem Beitel.

    Denke immer an die Mahnung, bei den Pfostenträgern mit dem Beton nicht sparsam sein!
    icon10.gif
    (80 cm x 40 cm x 40 cm)

    Dübel gibt es für allemöglichen Wandaufbauten, es kommt nur darauf an was man für so nen Dübel bezahlen will. Am besten bei einem Kleineisenhändler nachfragen (bloß nicht im Baumarkt ist viel zu teuer). Habe vor kurzem einen Balkon (7,80mx3,50m) vorne auf Pfosten gestellt und an der Aussenfassade mit M16 Schwerlastankern 500mm lang befestigt, kostet allerdings bischen was, alternativ kann man man auch mit Gewindestangen und 2 Komponenten Kleber (z.B. Hilti, Tox,...) befestigen, je nach Stein. Beim bestellen von Leimholz darauf achten, das man bei manchen Händlern den "Abfall" mitbezahlen muß, weils meistens Lagerware ist. KVH kann auch eine alternative zu BSH sein, ist billiger, Pfosten würde ich aber immer aus BSH nehmen.
     
    Hallo erstmal.
    habe auch ein Problem mit dem Hausanschluss.
    Habe das Problem, dass das Wasser, welches an der Hauswand hinabläuft (Wetterseite) mehr oder weniger ungebrembst in das Carport durchläuft ...
    Habe schon alles versucht, Dichtungen ohne Ende verbaut, doch keine Chance, beim Nächstem Starkregen ist es unten wieder nass....

    Auch mein Carport hat an der Haus-Seite keine Stützen sondern ordentliche Anker im Klinker. Alle 60 cm kommt ein Querbalken und das ganze Carport ist 4m breit.

    Weiss jemand rat ?

    Als Wandabschluß kann man eine Wandabschlußleiste (manchmal auch bekannt als "Quetschleiste") montieren. Sie wird mit Dübeln im Mauerwerk befestigt (VA-Schrauben verwenden!), darunter legt man entweder Blei oder sog. WAKA Flex und "quetscht" es mit der Schiene auf einer Breite von ca. 5cm an, der Rest wird auf der Dachfläche angebracht. Bei WAKA Flex wirds geklebt(selbstklebend), Blei wird nur aufgelegt, kann auch mittels Kleber noch abgedichtet werden(je nach Dachneigung). Über der Leiste auf der Mauer sollte man noch eine Versiegelungsnaht mit Dauerelastischer Dichtmasse ziehen oder ggf. vor anschrauben ein Kompriband hinterlegen. So sollte es funktionieren, bekommt man alles im Dachdecker-Einkauf/Fachmarkt.
     
    Hallo auch erstmal,

    habe schon eine weile eure Beiträge verfolgt.
    Ja, ich stimmer allen hier zu , bitte unbedingt die
    Betonfundamente richtig stark auslegen, denn die ganze Last liegt
    ja auf diesen paar Fundamenten. Das sollte man nicht unterschätzen.

    Meine Wandanschlussleiste habe ich auch damals mit edelstahlschrauben an der Wand befestigt.....sollja dauerhaft halten, nicht das der ganze kram noch runterfällt..

    Apropo Edelstahl....hatte durch zufall mal folgende Webseite beim gogglen gefunden, geile Teile, schauts euch einfach mal an...die Dinger sind der hammer,..haben Hand und Fuss, da hast was fürs leben
    Gruss Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten