Carport 90'er oder 120'er Pfosten

Casi

0
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
272
Hallo zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
Ich suche derzeit ein Einzelcarport so 3x5m mit Flachdach , Freistehend.
Da gibt es viele Verschiedene Ausführungen.

Ich bin derzeit noch am Grübel'n welche Pfostenstärke ich nehmen soll, da bei dem Carport doch des Öfteren ein seitlicher Wind einwirkt.
Ich habe 2 in die engere Auswahl gezogen, wobei die Pfosten unterschiedlich sind. Bei dem einen sind es 90'er und bei dem Anderen 120'er.

Ist der dickere automatisch der Stabilere bei Seitenwind?

habt ihr noch weitere Tips für mich, neben der Schneelast, worauf ich beim Kauf achten sollte.?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Hilfe
 
  • Hallo,

    Ist der dickere automatisch der Stabilere bei Seitenwind?

    nicht unbedingt, kommt auf die Verstrebungen an.

    Ob die im Auge gefasste Carport die Örtliche Schneelast aushält? Daß muß vor Ort geklärt werden (woher sollen wir wissen wo das Ding stehen soll), Schneelastvorgaben sind im Bad Dürkheim anders als in Klingenthal.

    Gibt's bei Carports keine Statikberechnungen?

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo,



    nicht unbedingt, kommt auf die Verstrebungen an.

    Ob die im Auge gefasste Carport die Örtliche Schneelast aushält? Daß muß vor Ort geklärt werden (woher sollen wir wissen wo das Ding stehen soll), Schneelastvorgaben sind im Bad Dürkheim anders als in Klingenthal.

    Gibt's bei Carports keine Statikberechnungen?

    Gruß,
    Mark

    Hallo,

    wir haben zwar einen Doppelcarport von unüblicher Höhe, ist aber ansonsten ein Standardmodell und wird mit Statikberechnung verkauft.
    Diese mußten wir von einem Architekten "genehmigen" lassen.
    D.h., der mußte prüfen, ob dieser Carport hier auch aufgestellt werden darf. Vielleicht hat das was mit der Schneelast zu tun.
    Carport stammt aus Bayern und steht in Sachsen-Anhlat.
    Unsere Pfosten sind auch nur 90-er, obwohl es hier sehr windexponiert ist.

    LG tina1
     
  • Die Statikberechnung ist bei beiden Carports mit dabei.
    beide Carports sind mit 125kg Schneelast vorgesehen.
    Bei dem 90'er sind die Verstrebungen etwas anders.
    Es ist ja auch für das Fundament wichtig. Bei einem 120'er wird es doch etwas größer ausgelegt als beim 90'er.
    Auch die Durchfahrtbreite ist unterschiedlich.
     
  • Wir mussten unser Carport vom Bauamt genehmigen lassen. Die waren extra vor Ort und haben mit uns um 10 cm (zur Strasse hin) gefeilscht! Von den Nachbarn hatten wir per Unterschrift die Erlaubnis grösser zu bauen als letztendlich von der Stadt genehmigt wurde. Und was uns dann anschliessend geärgert hat, 4 Häuser weiter wurde ein Carport ohne Zustimmung der Stadt gebaut, und das ist in unserer Wunschgrösse.
    Was hat der Architekt mit der Baugenehmigung zu tun?

    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Hallo,

    in Sachsen-Anhalt sind Carports bis zu 3m Höhe seit einiger Zeit. genehmigungsfrei. Wir hatten noch eine Baugenehmigung gebraucht ihn aber nun ohne Genehmigung neu eingedeckt und gleichzeitig erhöht.
    Der Architekt hat sich die mitgelieferte Statik angesehen und wohl auch bezüglich der Wind-und Schneelast entscheiden müssen, ob diese Werte für uns o.k.sind.

    LG tina1
     
    Hallo Casi,

    OK, wenn die Statik OK ist (sprich 125kg ist für Dein Wohnort OK)- und Aufstellung Genehmigungsfrei ist - dann ist's in erste Linie egal ob 90er oder 120er.

    Nachdem was ich schon am Carports gesehen habe ist die Qualität (Hölzer, Verarbeitung und Montage) für eine lange Lebensdauer ausschlaggebend. Ich wurde auf die Verstrebung eher achten.

    Gruß,
    Mark
     
  • Die 90er halten Locker das Gewicht mit Schnee. Vielmehr ist die Frage, ob die Dachfläche das Gewicht trägt? bei meinem mitgelieferten dünnen Zeugs als Dachmaterial sind nur 75kg pro qm zugelassen. Grund genug, das selbstständig zu ändern. ;)
    Die Seitenwindlast hält sich beim Carport in Grenzen. Wie schon beschrieben, die die Diagonalverstrebungen bzw. Querverstrebungen sind die seitenkraftbringenden Elemente.
     
  • Zurück
    Oben Unten