Canon 500D

boomer

0
Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
172
Ort
Oberursel
Hallo,

ich brauche mal eure Einschätzung.

Unsere Tochter soll zum 18. Geburtstag eine Kamera bekommen. Sie möchte gerne eine digitale Spiegelreflex. Ich habe mich jetzt mal so ein bisschen im Netz umgesehen und würde als absoluter Laie diese Kamera kaufen:

Canon EOS 500D mit EF-S 18–55 mm 1:3,5–5,6 IS

kostet aktuell 555 Euro.

Ist das was? Kann sie darauf aufbauen?

Diese Kamera soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Bilder machen und in dieser Hinsicht besser als die Vorgängermodelle sein. Da ich mal davon ausgehe, dass sie nicht nur am Tag sondern auch abends fotografieren möchte, würde ich mich für dieses Modell entscheiden. Ältere Modelle sind als Kits ja auch kaum günstiger zu bekommen.

Aber eigentlich habe ich keine Ahnung. Sagt ihr doch mal was dazu.
 
  • Hallo Boomer !
    Ich glaube mit der Canon 500D kannst du nicht viel verkehrt machen. Ich selbst habe die 1000D, da meine Budget leider nicht mehr her gab. Bin damit aber auch sehr zufrieden.
    Wenn du unabhängige Bewertungen möchtest, kann ich dir die Seite digitalkamera.de -- das Online-Magazin zur Digitalfotografie empfehlen. In den Datenblättern findest du alles Wesentliche über die Kamera und Links zu Tests und Bewertungen.
    Die Seite ist meiner Meinung nach wirklich neutral.
    Viel Spaß beim stöbern !
     
    Welche Erfahrungen hat denn deine Tochter in Sachen Fotografieren bisher?

    Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass ich schon als Kind fotografiert und selbst entwickelt habe, zuletzt lange Zeit mit einer Casio Exilim fotografiert habe, mir dann eine DSLR-Kamera zugelegt habe.

    Dann war ich absolut überfordert. Habe mir ein dickes Buch über diese Kamera gekauft und bin das Kapitel für Kapitel durchgegangen. Zeitweise habe ich überlegt, ob es nicht besser ist, einen VHS-Kurs zu besuchen, falls es einen gibt.

    Jetzt fotografiere ich doch schon ab und an so, wie ich es geplant habe.

    Interessant ist auch die PEN von Olympus. Eine Kamera ohne Spiegel, aber man kann die Objektive wechseln. Die Kaufausstattung hat keinen Sucher. Man kann ihn aber andocken. Sie soll auch sehr lichtstark sein und man kann auch Videos mit ihr machen.

    Inwieweit man sich bei der Kamera auch erst einarbeiten muß, weiß ich nicht.

    GG schwört auf eine Kompaktkamera. Kann dir aber nicht sagen, welche das ist. Ich glaub von Canon.
     
  • Danke schon mal für eure Antworten.

    Meine Tochter hatte in der Schule "Foto" als Wahlpflichtfach. Für das nächste Jahr ist ein Fotoprojekt zum Hessentag geplant. Hier wurde sie von ihrem Lehrer für die "Leitung" vorgeschlagen.

    Gemacht hat sie zum Beispiel das:

    dennis Poserqueen.end[1].jpg

    Ich finde es genial, wobei natürlich keiner auch nur einen Ansatz von Objektivität von mir erwarten kann ;):grins:

    Den Link habe ich mir gerade angesehen. Was gegen die Kamera spricht ist wohl das Plastikgehäuse, aber das ist ja nun mal Canon.
     
  • Haben die anderen doch auch, ein Plastikgehäuse. Und wenn nicht. Die Objektive sind auch stoßempfindlich. Also, was soll`s...

    Wahlpflichtfach Fotografieren - was es so alles gibt, schön ist das. Dann hat sie ja schon einmal die besten Voraussetzungen.

    Wenn du weißt, was du von der Kamera erwartest, bzw. deine Tochter von ihr erwartet, dann schau doch mal in das DSLR-Forum. Dort schreiben doch die Kenner. DSLR-Forum

    Bestimmt gibt es auch in unserem Forum Fotografen, die mit der von dir geplanten Kamera Erfahrungen haben.
     
    Hi Boomer

    Hier mal ein Auszug aus einer Beurteilung des Kits, das Du für Deine Tochter vorgesehen hast.

    Was mich ärgert sind all die Testurteile, die wohl auf besten (sprich sauteuren) Objektiven basieren. Aber keiner warnt vor diesen schlechten Kitobjektiven. Habe das ganze Kit wieder zurückgebracht.

    Was nützt eine gute Kamera, wenn das Objektiv nichts "wert" ist. Kit-Objektive sind oft Auslaufmodelle die man los werden will.
    Habe selbst die Canon 450D als Kit gekauft, das Objektiv nach zwei Tagen umgetauscht (gegen Aufpreis).
    Wenn man sich an die Einstellmöglichkeiten der Kamera gewöhnt hat, kommt sehr schnell der Wunsch nach MEHR - sprich besseren Objektiven und dann kann es richtig teuer werden. Ein lichtstarkes Zoomobjektiv IS und USM kostet schon mal das vierfache des Kitpreises.

    Ein Objektiv mit den Werten 1:3,5–5,6 ist nicht gerade sehr lichtstark. Lichtstarke Objektive fangen mit 1:1, an.

    Deine Tochter ist noch sehr jung und soll erst mal üben, aber der Wunsch nach neuen, besseren Objektiven wird unausweichlich sein.

    Ich habe inzwischen 3 Objektive nachgekauft für deren Wert ich 5 Kits kaufen könnte.

    Fazit: Das Objektiv macht's.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi boomer,
    mit Kameras ist es ja so ein wenig wie mit dem Glauben - der eine glaubt an diese/-s, der andere an jene/-s.
    Wir haben die Cannon EOS 350D mit diversen Objektiven.
    Leider habe ich erst nach dem Kauf dieser Kamera.... Kontakt zu "Profis" aufgenommen. Wenn ich denen Glauben schenken darf, wären wir mit einer Nikon D90 wesentlich besser bedient gewesen... tja... hätte, wäre, sollte, könnte.
    Da ihr Euch aber noch nicht entschieden habt, macht Euch schlau, z.B. in dem genannten DSLR-Forum.
    Und bevor ihr kauft, schaut Euch gut um, die beiden o.g. Modelle gibt es zu sehr unterschiedlichen Preisen! Teilweise habe ich Preisunterschiede von bis zu 250 Euro per Kamera gesehen. Nach Weihnachten, so Mitte Januar, wird es viele hochpreisige Sachen deutlich günstiger geben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dummerweise meine ich ja nur, dass es eine Canon sein soll - vielleicht hat sie auch Nikon gesagt:confused:

    Ich denke mal, egal welche, sie sollte ihr gut in der Hand liegen. Mir ist bewußt, dass das Objektiv im Kit eher minderwertig ist. Ich denke aber, dass es für den Anfang reicht. Dann wird sich herausstellen was sie braucht und möchte. Sie legt großen Wert auf eine Kamera mit Wechselobjektiven. Da ist ja vorprogrammiert, dass weitere Objektive gekauft werden müssen :)

    Kaufe ich nur das Gehäuse, komme ich nicht billiger weg. Welche Alternativen gibt es denn noch? Wäre es besser auf weniger Pixel zu gehen und ein besseres Objektiv zu kaufen?

    Sie ist ja noch jung und hat alle Zeit sich fototechnisch zu verbessern.
     
    Ob Canon oder Nikon, da sind die Unterschiede wohl sehr gering, ob Preis oder Qualität und die Auswahl an Objektiven ist bei beiden Marken sehr hoch.
    Ich kann nur von meiner 450D ausgehen und die liegt SEHR gut in der Hand.
    Auf Pixel solltest Du keinenfalls verzichten.
    Alternativen? Mit der richtigen Kameraeinstellung kann man vieles verbessern, das ist aber einer langer Lernprozess.

    Ich war immer Nikon Freund. Was mich letztendlich zu Canon geführt hat, waren meine Kontakte zu diversen Hotelfotografen im Urlaub, die fast ausschließlich mit Canon fotografieren, wenn auch in einer anderen Preisklasse jenseits der 3.000 € Marke. Ferner ist der Blitz Canon Speedlite 580 EX II wohl derzeit das Nonplusultra bei externen Blitzen.

    Grüßle
     
    Hi boomer,

    kauf dir ruhig das Set. Die Kamera ist schon ok und das das Objektiv nicht der Bringer ist, ist eigentlich egal.
    Mit irgendwas muß deine Tochter schließlich anfangen, der Einstieg in den SLR-Bereich ist immer sehr schwierig. Es ist auch egal was du kaufst, später wirst du ohnehin merken: Es ist ein sauteures Hobby.
    Objektive, die mit 1:1, anfangen kann sich kaum ein Mensch leisten und sind am Anfang auch nicht so wichtig. Viel wichtiger ist, das das nächste Objektiv den Brennweitenbereich vergrößert, damit man auch andere Entfernungen abdecken kann. Der Anspruch nach lichtstärkeren Objektiven kommt irgendwann von ganz allein, aber dann gibt es auch von anderen Herstellern, z.B. Sigma, Tokina, Objektive, die den Originale in nichts nachstehen und trotzdem weitaus günstiger sind.

    LG Christa
     
  • Ich kann mich euren Beiträgen nur anschließen, Leobibi, Chrisel und Eva.

    Ich habe mich für die Olympus entschieden, weil sie leichter ist. Besonders die Objektive.

    Um auf deine Frage nach den Pixeln zurückzukommen, Boomer. Es gibt durchaus Fotografen, die behaupten, alles was jenseits von 6.000 Pixeln sei, sei nicht notwendig. Das mag für Kompaktkameras zutreffen. Ich für meinen Teil bin desöfteren froh, dass ich mehr Pixels zur Verfügung habe und nicht schon einen Ausschnitt nachträglich "aufblasen" muß. Hat Leobibi ja schon geschrieben.

    Ja, und es stimmt, je lichtstärker ein Objektiv ist, desto teurer und ab 1:1,4 wird es richtig teuer und ist anfangs wirklich nicht nötig. Dennoch stimme ich dir nicht zu, wenn du meinst, am Anfang reiche auch ein nicht so gutes Kit.

    Ich würde dann lieber einen Body kaufen und 1 (eins) gutes Objektiv. Deine Tochter soll doch mit der Kamera auch Spaß an ihrem Hobby haben. Und den bekommt man mit dem Erfolg. Werden die Bilder nicht so gut, weil es mit dem Esreichtja-Objektiv einfach nicht geht, kann man schon die Lust verlieren.
     
  • Moin !

    Wir haben diese Camera und sind total begeistert.

    Sie hat uns in unserem USA Urlaub nie in Stich gelassen.

    Bilder gut, Bedienung gut, alles gut!!!

    Von den 2500 Bildern sind glaube ich nur 10-20 schlecht.....

    Dieses Bild wurde aus dem Hubschrauber durch die Scheibe Fotografiert.


    Uploaded with ImageShack.us
     
    Es gäbe da noch eine Alternative, sofern eine analoge Spiegelreflex im Haus ist.
    Ich habe noch zwei alte Minoltas mit sehr guten Objektiven. Die Objektive lassen sich bei einigen Sonykameras verwenden. Inzwischen geht das auch bei Panasonic mit Adapter (da hatte ich meine Canon schon). Inwiefern Objektive anderer analogen Kameras verwendet werden können habe ich NICHT erforscht. Bezüglich automatischer Fokussierung und Bildstabilisator dürfte es aber Probleme geben, aber immerhin viel Geld gespart.

    Habe mir gerade ein Objektiv mit Festbrennweite 50 mm 1:1,4 USM Original Canon für knapp über 300 Euro gekauft, ok kein Zoom, macht aber nichts da ich zwei Zoomobjektive habe. Mein Tamron 18-270mm 1:3,5-6,3 deckt zwar viele Bereiche ab, ist aber weder im Nah- noch im Fernbereich das gelbe vom Ei und zudem liederlich verarbeitet (alles wackelt und eiert).

    Viel Spaß Boomer bei der Suche nach der optimalen Kamera und Objektiv.
    Ja, ja die Qual der Wahl.


    Grüßle
     
    Hi Luna

    Du hast vergessen mit welchem Objektiv Du fotografiert hast.

    Anmerkung: bei schönem Wetter kann man auch mit minderwertigen Objektiven sehr gute Bilder machen - im Lichtgrenzbereich zeigt sich dann die Qualität.

    Grüßle
     
    Jetzt wissen wir immer noch nicht welches Objektiv. Auch bei Kits werden unterschiedliche Objektive mitgeliefert.
     
    Hallo,
    schau einmal bei ebay rein dort wird z.Z. u. a. eine
    Spiegelreflexkamera PENTAX ist DL Digitalkamera


    angeboten. Preis 100, NP 800. Deine Tochter wird Dir um den Hals fallen!
     
    Hallo Boomer
    g025.gif


    Canon EOS 500D mit EF-S 18–55 mm 1:3,5–5,6 IS

    kostet aktuell 555 Euro.

    Ist das was? Kann sie darauf aufbauen?

    ich bin zwar Nikon-Fan, aber kauf ihr das Teil :)
    Da machste nix verkehrt.

    Alles weitere wird die Zukunft zeigen: wie entwickelt sich das Interesse, wieviel ist man bereit weiter zu investieren, wird's ein echtes Hobby....

    Zum Start reicht es allemal! :)
     
    Ihr seid ja klasse. Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Dennoch stimme ich dir nicht zu, wenn du meinst, am Anfang reiche auch ein nicht so gutes Kit.

    Nein, Lieschen, das hast du falsch verstanden. Das nicht so gut bezog sich nur auf das nicht so gute Objektiv der Kits.

    Ich habe heute auch mit einer Fotografin gesprochen, die die Meinung vertritt es müssen nicht so viele Pixel sein. Die nicht so vielen waren in diesem Fall 12 Mio gegenüber 15 Mio.

    Im Ebay gibts die gleiche Kamera sogar für 490 €. Ich werde erst mal unauffällig versuchen herauszubekommen, ob es tatsächlich die Canon ist, die sie bevorzugt.
    Jetzt geh ich mir mal die Pentax ansehen, um mich noch ein wenig mehr zu verwirren :grins:
     
    Doch, doch, Boomer, ich habe dich richtig verstanden. Deswegen schrieb ich doch, dass ich kein Kit sondern ein gutes Objektiv kaufen würde.

    Im Internet zu kaufen, ist gar nicht verkehrt. Allerdings nicht bei privat. Du hast bei einem kommerziellen Händler 14tägiges Rückgaberecht. Zu Hause kann man die Kamera viel besser prüfen als mal kurz in einem Laden und womöglich, wenn Töchting nicht dabei ist.

    Hab ich gerade mit einer recht teuren Nähmaschine gemacht. Die erste ging zurück und mit der 2. bin ich jetzt sehr zufrieden. Hatte auch einen sehr kulanten netten Händler.
     
    Lieschen, der Body kostet eher mehr als das gesamte Kit. Hört sich zwar seltsam an, ist aber so. Da bin ich doch mit Kit besser bedient. Und sie kann schon mal ausprobieren und sehen wo es hingehen soll. Ich sehe das auch nicht als Kompromiss.

    Die Frage nach der Kamera konnte ja gut beantwortet werden, aber ich denke wenn ich frage welches Objektiv soll ich kaufen, würden die Meinungen doch ziemlich verschieden sein. So kann ich das Ding finanziell wuppen und wir sehen dann weiter. Da ist ja alles drin von "Osterhase" bis zur Kombination Weihnachten, Geburtstag und Abi in einem ;)
     
    Ich habe mal ein wenig im Internet gewühlt. Der Unterschied vom billigsten Angebot Body zum billigsten Angebot Kit beträgt 52 Euro. Da muß ich Dir Recht geben Boomer, aber fühlt man sich nicht ein wenig vera.....
    Manchmal lohnt sich wühlen und suchen. Meinen schon erwähnten Blitz habe ich in einem Shop vorort gekauft und sage und schreibe 112 € günstiger als im "Blödmarkt" und 8 € günstiger als alles was im Internet angeboten wurde und OHNE Fracht. Ich habe den Verkäufer im Bl...markt darauf angesprochen, er meinte: Hätte ich im ein schriftliches Angebot vorgelegt, hätte er mir den Blitz zum gleichen Preis verkauft. Seltsam seltsam.

    Grüßle

    PS: Wenn es denn ein Canonobjektiv sein soll empfehle ich auf den Zusatz IS USM zu achten. Kostet ein wenig mehr bedeutet eine schnelle, leise Fokussierung und einen sehr guten Bildstabilisator - verwackeln fast unmöglich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Frage nach der Kamera konnte ja gut beantwortet werden, aber ich denke wenn ich frage welches Objektiv soll ich kaufen, würden die Meinungen doch ziemlich verschieden sein.
    So ist es :grins:
    Nimm das Kit :)

    Alles weitere wird sich entwickeln, oder auch nicht.
    Für Blümchenfotos ist ein Makro nützlich, für Architektur oder in Innenräumen ein Weitwinkel, für Piepmätze in der Natur ein Tele.... usw.

    Mit den Objektiven wird's eh teuer und der Boddy steht nur im Hintergrund :rolleyes:

    Bei der Gelegenheit würde ich gern einen Fotofreund zitieren:

    'Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.

    Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
    '

    Ich hoffe, ich mache keine Werbung :rolleyes: aber ich hab mich hier gern belesen:

    Schöner Fotografieren
     
    So, es wird das Kit aber .....

    ..... die Überraschung ist futsch, weil mir da jemand in die Parade gefahren ist. Sie bekommt von den Eltern ihrer Freundin eine Reise geschenkt (die Armen müssen ihre Meilen loswerden :rolleyes:) und da müssen wir uns ja wohl beteiligen. Und sei es nur mit Essen- und Taschengeld. Ich liebe diese Dinge über meinen Kopf hinweg.

    Jetzt kommt die Frage, an der sich die Geister scheiden werden. Sie möchte noch ein Teleobjektiv dazu (kauft sie selbst) und jetzt weiß ich nicht worauf man da achten muss. Ich befürchte, dass Canon mal preislich nicht geht. Was sind die Alternativen dazu? Was sind die Unterschiede zwischen Canon Ef-s 55-250mm/4.0-5.6 IS und Canon, EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS? Ich weiß, dass beide Objektive auf die Kamera passen und IS ist Bildstabilisator. Den braucht sie ja wohl, oder?
     
    Ja lieber Boomer wo ist denn nun der Unterschied - ich sehe keinen, außer der Schreibweise.

    Canon Ef-s 55-250mm/4.0-5.6 IS
    Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS

    Der Preis ist für ein Canonobjektiv sehr niedrig. Wie einige Tester schreiben hat das Objektiv ab einer Brennweite von 150 mm wohl Probleme und die Verarbeitung ist nicht unbedingt Canonlike.
    Gehe unbedingt in einen Photoshop und probiere Camera und Objektiv selbst aus, um ein eigenes Urteil bilden zu können. Irgendwo muß es einen Unterschied geben zwischen diesem und einem Objektiv das 800 Euro mehr kostet und fast gleiche Werte ausweist.

    Grüßle

    Ich möchte hier nichts schlechtreden, aber Qualität hat nun mal ihren Preis.

    Als Alternative könnte man den selbsternannten "Brennweitenweltmeister" von Tamron sehen.
    18-270mm 1:3,5-6,3, habe ich selbst, ABER weder im Nah- noch Fernbereich unbedingt voll befriedigend für den Preis aber akzeptabel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch eine Anmerkung.

    Das wirklich teure an einer Fotoausrüstung sind gute Objektive und nicht der Body.

    Grüßle
     
    Danke Leo,

    da bin ich über 4,0 und 1:4 gestolpert - kommt davon wenn man keine Ahnung hat :grins:

    Ich habe ja vorher schon geschrieben erst das Kit und dann mal ausprobieren. Zumal diese Reise ja jetzt auch kommt. Sie fliegen nach London, dort könnte sie doch ausprobieren wo die Schwachstellen liegen. Vielleicht kann sie auch mal irgendwo ein Objektiv leihen und ausprobieren.

    Was genau kann sie denn mit dem Kit-Objektiv anfangen und was geht überhaupt nicht? Ich bin jetzt doch eifriges googeln soweit, dass ich weiß ein Superzoom oder "Immerdran" ist quatsch. Da kauft man sich besser eine Kompaktkamera.
     
    Danke Leo,

    da bin ich über 4,0 und 1:4 gestolpert - kommt davon wenn man keine Ahnung hat :grins:

    Ich habe ja vorher schon geschrieben erst das Kit und dann mal ausprobieren. Zumal diese Reise ja jetzt auch kommt. Sie fliegen nach London, dort könnte sie doch ausprobieren wo die Schwachstellen liegen. Vielleicht kann sie auch mal irgendwo ein Objektiv leihen und ausprobieren.

    Was genau kann sie denn mit dem Kit-Objektiv anfangen und was geht überhaupt nicht? Ich bin jetzt doch eifriges googeln soweit, dass ich weiß ein Superzoom oder "Immerdran" ist quatsch. Da kauft man sich besser eine Kompaktkamera.

    Was nicht unbedingt das schlechteste ist. Wenn mir meine Lumix FZ 18 nicht runtergefallen wäre, hätte ich sie heute noch und durch das Leicaobjektiv machte sie auch noch recht gute Bilder.

    Grüßle
     
  • Oben Unten