Canna Virus?

Pumkin

0
Registriert
03. Juli 2018
Beiträge
142
Ort
01099 Dresden
Hallochen allerseits, ich bin jetzt beim Kauf von Cannas für die kommende Saison auf den Begriff des Cannavirus gestoßen. Nun bin ich doch ein wenig unsicher ob mein jetziger Bestand bereits von diesem Virus befallen ist. Ich halte die Verfärbung für jahreszeitlich bedingt - oder gibt es andere Meinungen? Hat wer Erfahrung damit?

Danke für jeden Tip
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_20181107_094449.jpg
    IMG_20181107_094449.jpg
    587,8 KB · Aufrufe: 325
  • IMG_20181107_094507.jpg
    IMG_20181107_094507.jpg
    472,6 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20181107_094517.jpg
    IMG_20181107_094517.jpg
    700 KB · Aufrufe: 208
  • Hallo Pumkin,
    was meinst du mit Verfärbungen? Dass die Blätter zum Rand hin heller, gelblicher werden halte ich auch für jahreszeitlich bedingt. Hast Du erstmalig Cannas oder hattest Du das vorher schon mal beobachtet? Ich hab meine Knollen bereits im Winterlager, aber die Blätter waren vorher teilweise auch schon am Gelbwerden.
    Schau mal hier bei Cannaparadies - für mich die besten Seiten des Netzes, um alles über Cannas zu erfahren.

    Canna Virus yes or no?
     
    Hallo Orangina, die Cannas wachsen das erste Jahr in unserem Garten und ich habe diesbezüglich 0 - Erfahrung. Ich hatte sie von einem Bekannten erhalten. Sie haben im Frühjahr sehr gut getrieben und auch beizeiten geblüht. Selbst jetzt haben sie noch Blütentriebe.
    Bei eBay-Kleinanzeigen hatte ich ein paar andere, schöne Sorten gefunden. Der Verkäufer meint das es besser wäre meinen Bestand auf Canna-Virus zu prüfen und gegenfalls Maßnahmen zu ergreifen. Was bis dahin doch sinnvoll klingt.
    Der Link von Dir ist sehr informativ. Die Argumentation, das es sich um eine tropische Pflanze handelt die in unseren Breitengraden zwangsläufig keine Bilderbuchblätter treibt ist einleuchtend. Und einen Wachstumsstop konnte ich das ganze Jahr nicht feststellen. Im Gegenteil - bei dem Sommer haben sie richtig getrieben. Besser noch als beim Spender der Cannas :). Dann wird wohl alles i.O. sein....

    Danke und einen schönen Tag noch...
    Stefan
     
  • Tag Stefan,
    wenn Cannas im Sommer auch ihre Dosen 'Wasser + Dünger' bekommen, dürfte sie auch happy sein
    u. gut gedeihen?
    Virus ist durch Überzüchtung inzwischen ziemlich verbreitet, gerade auch bei den Händlern.
    Im Voraus durchblicken, kann wohl keiner. Bei Aufzucht aus Samen, hat man eher keine Virusgefahr?
    Nur nicht jede Sorte C., produziert auch Samen u. dann ist man wieder auf Rhizome angewisen, wenn
    man was besonderes wünscht?
    Hast du auch Sommerbilder von deinen C's, dann her damit?
    Wenn noch Tipps braucht werden zum Heranziehen, aus Samen, dann mal eine PN.
    Gruß, Pete.
     
  • Ja klar, ich hatte Anfang November neue Rhizome über eBay-Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer machte mich auf die Gefahr des Canna-Virus aufmerksam, welcher mir bis dato unbekannt war.
    Nach dem Belesen diverser Canna-Seiten gehe ich aber davon aus, dass die Verfärbungen und Flecken jahreszeitlich bedingt waren. Wie kann man auch erwarten das eine exotische Pflanzen unter deutschen Klimaverhältnissen Bilderbuchblätter im Herbst hat :) ?
    Ich hoffe auf ein baldiges Frühjahr, aber im Winter gibt es auch noch was zu tun...

    Bis später
    Stefan
     
    Hallo,
    Die Canna-Saison ist zwar noch weit weg, aus den Bildern ist klar, daß die C's Läusbefallen hatten
    (weisse Punkte am Blattwerk)?
    Ausserdem bräuchten die Pflanzen mal eine Behandlung mit einem systemischen Fungzid, wie Ortiva/Saprol,
    zur Bekämfung einer Blattkrankheit? Er lohnt sich, nicht nur Krummung der Blätter, auch gegen Pilzbefall,
    wie Mehltau?
    Auch Zugabe von Mgo, wie Bittersalz, (16% Mgo) bewirkt Wundern?
    Viel Erfolg.
     
  • Oben Unten