Canna vermehren

  • Meine Durban wächst spitze,evtl liegt es am Standort oderdamit sie zu wenig dünger bekommt.Meine Australia zickt auch herum:d

    Durban
    22734422zr.jpg

    22734804sw.jpg


    Angebliche C.Ermine
    22734805zl.jpg


    Alaska
    22734806tt.jpg



    22734906ju.jpg


    22734907az.jpg


    22734908ph.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nun kann man die Schnäppchen besser erkennen?! Wie es aussieht haben alle 3 Streifen nur sehr wenig , wobei meine große ,einen Trieb fast rot ist !?
    Bin sehr gespannt auf die Blüten!

    20150806_103640[1].webp 20150806_103647[1].webp

    :cool::cool::cool:

    sorry das drehen klappt mal wieder nicht :)
     
    Meine Australia zickt auch herum:d

    Angebliche C.Ermine
    22734805zl.jpg
    , gefeekt. kleinblüttige Sorte.

    Alaska
    22734806tt.jpg



    22734906ju.jpg


    22734907az.jpg
    ,

    22734908ph.jpg
    , Bild 5


    Markus, könnte es sein daß:
    Bild 3 die Ermine statt die C. Alaska ist (Verwechselung)?
    Bild 4 ist C. Florence Vaughan, alias Yellow King Humbert
    Bild 5 ist Yellow Striped/C. Bangkok/Striped Beauty/Minerva/Nirvana und/und.

    Bild 6 ist sie, die stattliche C. Pretoria alias: Striata, Bengal Tiger, African Yellow, Pallida, Goldader, C. Malawiensis variegata. Sie hat gelbl. geadertes/ panaschiertes Blattwerk.

    Die Australia (dunkelrotes Blattwerk, rot-orangene Blüte), braucht halt auch was zum 'Füttern' z.B. Hakaphos Nährsalz?
    Tröste dich, meine Autralia, 'zickt' auch herum.
    Gruß, Pete.
     
  • Nun kann man die Schnäppchen besser erkennen?! Wie es aussieht haben alle 3 Streifen nur sehr wenig , wobei meine große,
    einen Trieb fast rot ist !?
    Bin sehr gespannt auf die Blüten!

    Anhang anzeigen 480445 Anhang anzeigen 480446

    :cool::cool::cool:

    sorry das drehen klappt mal wieder nicht :)

    Ist ein typisches Merkmal der Cleo., mal ist sie gestreift im Blattwerk,
    mal nur grün, aber es ist eine Cleo.
    Bei dem rötlichen Blattwerk, wird vermutlich eine rote Blüte dabei herauskommen, während bei Bild 1,
    eher nur gelbe Blüte mit roten Tupfen?
    Die Folgeblüte am neuen Stengel, kann wieder ganz anders sein, z.B.
    halb rot, halb gelb-rot gepunktet? Halt 'Cleo.-like'.
    Pete.
     
    Möchte heute mal wieder mit ein paar Bilddatein dem Forum etwas Leben einhauchen:)

    Leider kann man mitunter die Blüten garnicht so schnell fotografieren wie sie Aufgrund der Hitze durchhängen:cool:
     

    Anhänge

    • Baroness Lissy.webp
      Baroness Lissy.webp
      82,4 KB · Aufrufe: 176
    • Charming.webp
      Charming.webp
      56 KB · Aufrufe: 137
    • Chinense Corail.webp
      Chinense Corail.webp
      58,6 KB · Aufrufe: 152
    • Cleopatre.webp
      Cleopatre.webp
      58,7 KB · Aufrufe: 141
    • Golden Orb.webp
      Golden Orb.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 164
    • Royal Stripet.webp
      Royal Stripet.webp
      69,4 KB · Aufrufe: 152
    • White Prosecco.webp
      White Prosecco.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 129
    • Touradount.webp
      Touradount.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 135
    • Caprisun (2).webp
      Caprisun (2).webp
      74,7 KB · Aufrufe: 153
    • Assaut.webp
      Assaut.webp
      69,4 KB · Aufrufe: 166
    Heute habe ich die verblüten Blütten abgezupft und alle Cannas gedüngt.Ich hab 2 Samen geerntet von der Tropical Rose..

    Ich probiere heuer mal selber aus Cannas zu bestäuben.😉
     
    Markus,
    würde jetzt (Jahreszeit) nicht mehr anfangen mit Samenaufzucht, da ziemlich spät, obwohl Aussaat, das ganze Jahr möglich. Die Tage werden schon kürzer (Licht). Warte lieber bis Dez./Jan. dann brauchst du die Keimlinge nicht mehr zu 'Überwintern'? Samen bleiben lange keimfähig.

    Glückwunsch mit der Samen-Ernte!
    Meine 1. Erne an Samen, wurde abgeworfen/Sturmgeschädigt, leider :rolleyes:.
    Für Ausreife von neuen Samen, wird es eng? Schauen wir mal, ob noch was kommt?
    Pete.
     
  • ich möchte auch etwas zur Bildervielfalt beitragen.
     

    Anhänge

    • DSCN1497.webp
      DSCN1497.webp
      105,7 KB · Aufrufe: 229
    • DSCN1498.webp
      DSCN1498.webp
      109,8 KB · Aufrufe: 226
    • DSCN1499.webp
      DSCN1499.webp
      110,4 KB · Aufrufe: 209
    • DSCN1501.webp
      DSCN1501.webp
      105,9 KB · Aufrufe: 202
    • DSCN1502.webp
      DSCN1502.webp
      109,4 KB · Aufrufe: 236
    • DSCN1507.webp
      DSCN1507.webp
      109,5 KB · Aufrufe: 239
    • DSCN1506.webp
      DSCN1506.webp
      110,1 KB · Aufrufe: 182
    • DSCN1505.webp
      DSCN1505.webp
      111 KB · Aufrufe: 222
    • DSCN1504.webp
      DSCN1504.webp
      103,6 KB · Aufrufe: 220
    • DSCN1503.webp
      DSCN1503.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 217
    • DSCN1508.webp
      DSCN1508.webp
      122,8 KB · Aufrufe: 139
    • DSCN1509.webp
      DSCN1509.webp
      102 KB · Aufrufe: 221
    • DSCN1510.webp
      DSCN1510.webp
      107,4 KB · Aufrufe: 200
    • DSCN1511.webp
      DSCN1511.webp
      99,7 KB · Aufrufe: 222
    • DSCN1512.webp
      DSCN1512.webp
      112,8 KB · Aufrufe: 219
    • Foto0086.webp
      Foto0086.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 231
    • DSCN1513.webp
      DSCN1513.webp
      100,8 KB · Aufrufe: 224
  • Klasse Bilder....

    Bei mir blühen alle Cannas bis auf Marbout,Musafolia Grande und die Italia Roma...

    Lohnt es sich noch C.umzutopfen?
     
    Hier sind ein paar Bilder nach dem großen Regen.
     

    Anhänge

    • DSCN1525.webp
      DSCN1525.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 220
    • DSCN1526.webp
      DSCN1526.webp
      110,6 KB · Aufrufe: 170
    • DSCN1527.webp
      DSCN1527.webp
      108,5 KB · Aufrufe: 197
    • DSCN1528.webp
      DSCN1528.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 150
    • DSCN1529.webp
      DSCN1529.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 236
    • DSCN1530.webp
      DSCN1530.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 226
    Hier sind ein paar Bilder nach dem großen Regen.

    Die haben sich -totz des Regens- gut gehalten Karin, Supi :) !

    Bild 1+2, dürften die Florence Vaughan/C. Roma/Italia sein, Bild 4 evtl. die Corsika u. letztes Bild könnte dann die Wyoming mit der ora. Blüte sein? Und Bild 3, eine A....?
    Gruß, Pete.Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe vor 3 Wochen eine C. Golden Luzifer ausgegraben und wo anders eingepflanzt. Jetzt blüht sie.

    G. Lucifer, ist auch bekannt als Yara.
    Teilung/Umpflanzung, würde ich mir sogar heute noch zutrauen, wenn man es
    geschickt macht?
    Eine entstandene Wunde/Schnittstelle, dann unbedingt mit Holzkohlenpulver, abschmieren/desinfizieren um Fäulnis zu vermeiden.
    Viel Erfolg.

    Bei mir sind 2 weitere Blütenkolben sichtbar, :D.
    Pete.
     
    Hallo hätte mal eine Unwissende Frage ,wonach geht es bei der höhen Angabe einer Canna !? Wird von der Erde bis zum höchsten Blatt gemessen ,oder bis zur Blüte ?! Bin etwas irritiert ,da die Stuttgart mit Blüte 2,50 m ist?!

    _DSC9076.webp _DSC9078.webp

    _DSC9074.webp _DSC9079.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Mal wieder ein paar Bilder
     

    Anhänge

    • Angel Martin.webp
      Angel Martin.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 219
    • M.P Casaneuve (2).webp
      M.P Casaneuve (2).webp
      173,3 KB · Aufrufe: 179
    • Picasso (2).webp
      Picasso (2).webp
      130,1 KB · Aufrufe: 217
    • Saladin (2).webp
      Saladin (2).webp
      137,7 KB · Aufrufe: 214
    • Corail.webp
      Corail.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 194
    • Baroness Lissy1.webp
      Baroness Lissy1.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 272
  • Zurück
    Oben Unten