Canna überwintern

So hier die Bilder von dem Kübel, der grad eine Saison Zeit hatte sich mit (sorry es waren 2 und nicht 1) den eingepflanzten Rhizomen und der unausweichlichen Vermehrung selbiger zu beschäftigen und mir durch Beulen in der "Außenhaut" mitzuteilen das ich sein Innenleben teilen soll (Verwirrung aus). Was hab ich wieder für nen geilen Satzbau hingelegt.
Also wie gesagt es waren 2 einzelne Rhizome und was ich geerntet habe seht Ihr hier:

und das letzte Bild zeigt was mitunter draus wird (Bild ist vom 8 August), denn im Kübel hatte ich immer noch welche.
 
  • Da kannste aber echt froh sein daß du das schnell bemerkt hast,
    das ist ja total bombastisch!! Aber das ist ja ein riesiges wunderschönes
    Blütenmeer geworden, aber hallo.:cool:

    LG Lavendula:eek:
     
  • Avenso,

    danke für die ganzen Canna-Überwinterungs-Tipps. Habe mit meine/Deinen Cannas alles so gemacht. Allerdings sollen meine jetzt über'n Winter in der Garage stehen. Habe die Töpfe oben noch mit Hobelspänen bedeckt. Meinst Du, das wird gehen, oder isses dort doch zu kalt. Sollte ich sie lieber irgendwo ins Haus stellen? Aber 10 Grad hat's da in keinem Raum :confused:
     
  • Allerdings sollen meine jetzt über'n Winter in der Garage stehen.das habe ich letzten Winter mit den Dahlien versucht und bitter bereut, denn auch in der Garage war genügend Frost Habe die Töpfe oben noch mit Hobelspänen bedeckt. Ob das hilft kann ich nicht sagen, weil ich es so noch nicht probiert habe Sollte ich sie lieber irgendwo ins Haus stellen? Aber 10 Grad hat's da in keinem Raum kein Keller ? kein Dachboden ? Kein Nachbar, der vielleicht ne Ecke im Keller frei hat ?

    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
     
    Das ist ja der Vorteil, wenn man die Rhizome ausbuddelt, sauber macht und trocknen lässt.
    Ich packe sie am WE in Kisten in den Keller und vergesse sie dann bis Mitte März..... ;):D:D:D
     
    Na, und wenn ich sie im Topp lasse und einfach vergesse... dürfte doch auch nix passieren... Nass werden sie ja nicht, also dürfte normal doch nix passieren? Und die Erde schützt in der Garage doch sicher auch ein bissle vor Frost...


    was mach ich nur, was mach ich nur? :confused:
     
  • Laub abschneiden, Stiele ca. 30 cm stehen lassen, ab auf den Boden damit und in den Kalender fürs Frühjahr schreiben : Die Canna`s vom Dachboden holen, aber flott mit 3t




    Sir, yes Sir :D
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    habe meine jetzt "bearbeitet" und das ist dabei raus gekommen:
    IMG_0927.webp IMG_0928.webp

    Jetzt habe ich Angst, dass ich sie falsch teile... habe mir schon dutzende Male die Seite vom Cannafüchsle angesehen, aber trotzdem traue ich mich irgendwie nicht dran...

    Hat jemand nen Tipp?

    Liebe Grüße,

    riesch
     
    Nix yes Sir!!! :D erst wird noch gequengelt; nämlich so:

    Och Mann, jetzt soll ich die schweren Pötte auf'n Dachboden schleppen? Gießen muss ich die dann aber nicht, oder? Und stockeduster isses da auch noch!
     
    hallo riesch,

    die wären mir pers. zu klein um sie zu teilen. Die hätten sicher noch im Kübel bleiben können und im nächsten Jahr teilen. Sollten sie direkt im Freiland gewesen sein, dann wars ja richtig sie auszugraben und zu säubern. Pflanz sie einfach nächstes jahr wieder ein und dann mal sehen wie sie zu Ende nächster Saison gewachsen sind.

    Hab mir die Bilder eben nochmal vergrößert angesehen. Wenn es denn sein muß, dann würde ich einfach mitten durch trennen.

    avenso- ohne Gewähr
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nix yes Sir!!! :D erst wird noch gequengelt; nämlich so:

    Och Mann, jetzt soll ich die schweren Pötte auf'n Dachboden schleppen? Gießen muss ich die dann aber nicht, oder? Und stockeduster isses da auch noch!

    und was soll ich Dir jetzt raten KIMI ?

    Versuch macht klug, stell sie rauf und hol sie im Frühjahr wieder runter und dann mal sehen ob sie komplett ausgetrocknet sind. Ich glaube aber das es gehen könnte. Ob nun gießen oder nicht, hmm.....
    Es gibt sicher einige verschiedenen Meinungen dazu.....
    Meine kriegen ganz sparsam, ganz wenig Wasser, so einmal alle 2 Wochen einen Joghurtbecher abgestandenes Wasser (der Eimer steht immer Gewehr bei Fuss).
    Ich fahr nicht schlecht damit. Wenn Du aber alle raus nimmst und trocken und dunkel lagerst, dann handelst Du eigentlich nach den Vorgaben von cannafüchsle (glaub ich jedenfalls) und dann wiederum wäre der Dachboden (hoffentlich nicht frostig) genau der richtige Ort.
     
    hallo garfield,
    meine callas überwintere ich als knollen, d.h. ich grabe sie im herbst aus und überwintere nur die knollen im frostfreien keller, im frühjahr werden sie wieder eingetopft, klappte bisher immer gut.
    grüsse aus hd
    martina
     
    Hallo,

    bei mir werden Cannas, Callas und Dahlien auf die gleiche Art und Weise überwintert und es hat bis jetzt meistens bestens geklappt....
     
    Hallo,

    ich habe meine noch immer im Topf und fände es nun schade ihr alle Blätter zu nehmen. Sollte ich es dennoch tun?

    LG garfield
     

    Anhänge

    • Callas.webp
      Callas.webp
      163,5 KB · Aufrufe: 374
  • Zurück
    Oben Unten