Canna teilen, und eure Erfahrungen.

musa

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
691
Hallo ihr Experten.
Ich weiss, es gibt hier schon so viele Beiträge über die Canna, aber irgendwie hab ich trotzdem noch nicht genau das gefunden, was ich eigentlich gerne wissen möchte.
Also, ich hab letzten Frühling eine ganz kleine Canna gekauft in einem Töpfchen. (ca.15cm hoch) hab die dann in den Garten gepflanzt und die ging ab wie eine Rakete. :)
Bis Ende Oktober hatte sie eine Grösse von über 1,60Meter, und jede Menge schöne Blüten! Nach dem ersten richtig dollen Frost hab ich sie dann ausgebuddelt... Boh, war das eine Arbeit! Die hat sich echt gewehrt!!! Hab sie runtergeschnitten, (snüff) die meiste Erde abgeschüttelt, und in einem Mörtelkasten ins Kalt-Zimmer unter einen Tisch gesellt und vergessen...
Jetzt hab ich heute den Mörtelkasten wieder mal unter dem Tisch hervorgezogen, und mach mir so meine Gedanken...
Also, das Rizom, oder die Wurzel, oder wie man dem auch immer sagt... ;)
Ist in der Grösse von ca. 50cm.x25cm. WO kann ich die teilen?
Und ich hab gelesen, das einige die in Töpfen halten??? Und gar nicht Ein und wieder Ausbuddeln?
Wär das was für mich? Ich hab echt Blut und Wasser geschwizt, Erstens weil es überall im Forum zu lesen ist, das man um himmelswillen kein Rizom verletzen darf, und Zweitens weil sich das Ding sowas von ausgebreitet und gewehrt hatte!
(Leider weiss ich nicht wie ich die Fotos hier dazwischen packen kann, die kommen bei mir immer nach dem Text..... :( )
Also heute hab ich gesehen, dass trotz ohne Wassergabe sich schon wieder einige Spitzen ans wachsen machen.
Was soll ich jetzt tun?
 

Anhänge

  • canna.webp
    canna.webp
    500,5 KB · Aufrufe: 283
  • canna neu.webp
    canna neu.webp
    441,2 KB · Aufrufe: 228
  • ist völlig normal das die Spitzen wachsen. Ich lager sie dunkel und kühl und im Frühjahr gehts raus ins Beet.
     
  • Zum Teilen ist nichts mehr hinzuzufügen, allerdings rate ich von einer Kultur im Topf ab. Du hast ja gesehen wie schnell die Cannas wachsen und da könnte es im Topf oder Kübel schnell eng werden. Ich würde also wenn eine Kultur im Topf erfolgen soll, sehr große Töpfe nehmen, sonst kommen die Pflanzen schnell an ihre Grenzen. Meine persönliche Erfahrung ist, das ausgepflanzte Canna`s besser wachsen.

    LG Blitz
     
  • die Canna`s die ich aus Samenkörner vermehre, die sind bei mir die ersten zwei Jahre immer im Kübel. Diesen nehme ich dann auseinander ( da gehts grad noch) und teile sie. Im dritten Jahr dann kommen sie direkt in die Erde/Cannabeet.
     
    Hmm, Danke für eure Antworten!
    Ich frag mich jetzt einfach, weil sie ja trotz Trockenheit und fast ohne Licht schon schiebt, ob es da nicht besser wäre, sie jetzt zu teilen, und temporär jetzt schon drinnen in Töpfe ans Licht zu stellen.
    Oder bringt das keinen Vorteil für eine frühere Blüte? Meine hatte letzten Sommer erst fast Ende September angefangen zu blühen. (Wobei das ja auch kein richtiger Sommer war... :rolleyes: )
    Im Mai würde ich sie dann aus den Töpfen nehmen und in den Garten pflanzen. Oder ist das zuviel Stress für die Pflanzen?
     
  • Ich werd meine auch ab März in Töpfen vorziehen und im Mai rauspflanzen. Ich denk schon, dass man dadurch die Blüte deutlich vorverlegen kann, als wenn man erst im Mai anfängt.
    Kennst du die Seite cannaparadies? Mit .eu dahinter. Da bekommst du die besten Tipps.
    Liebe Grüße,
    Kiwi
     
    Hallo Neugier,
    zur Zeit wird in allen Exotenforen bedauert (steht seit Jahreswechsel auch auf der Seite), das Herr Musche aus Altersgründen aufgiebt. Hoffentlich findet er einen würdigen Nachfolger für sein Lebenswerk.
    mfg Jürgen
     
  • ich habe eben schnell mal rein geschaut ins Canna Verkauf 2011.

    Das ist wirklich schade, aber jeder hat sich irgendwann den Lebensabend verdient.
    So eine ausführliche Web-Seite wird man so schnell sicher nicht noch einmal finden. Ich glaube sagen zu dürfen, das wir alle davon sehr profitiert haben und auch die Hilfe die uns hier zu Teil wurde haben wir dankend angenommen.

    DANKE an Herrn Musche und alles Gute weiterhin !
     
    AW: Canna Erfahrungen.

    Cannaparadies.eu wurde bekanntlich von canna-passion, M. Ott, übernommen,
    sprich (zur Zeit nebenberuflich), fortgesetzt, inkl. HP von Munsche.
    Seit Jan. 13, hat Rafael Roger den Namen im Spiegelschrift, als http://www.paradisecanna.eu/, übernommen, da muss man erst mal darauf kommen!
    Weitere interessante links zur Orientierung, findet man im Netz bei:
    canna.pl, clainescanna.uk, karcheskycanna.com od. bernard Yorke in Aust,
    also mal Googlen u. sich freuen auf die neue Saison?
    Einige C.-fans, haben schon Samen herangezogen, wie man hört, ihr auch?
    Gruß, Pete.
     
    WOW,jetzt bin ich aber überrascht :d,habe mich schon gewundert warum die Seite nicht mehr aktualisiert wurde.Danke für den Tipp Pete
     
  • Zurück
    Oben Unten