Canna/ Indisches Blumenrohr in den Wintergarten

Registriert
24. Feb. 2010
Beiträge
13
Hi,

ich habe eine schön wachsende Canna im Garten stehen. Es wächst daneben ein schöner Ableger heraus. Ich möchte diesen Ableger trennen und über den Winter im Wintergarten weiter wachsen lassen. Haut das hin? Meint ihr, dass sie annähernd gut gedeiht und schnell wächst, oder wird sie während des Winters dahinkümmern?

Gruß

Heiko
 
  • Hallo Heiko,

    ich kann Dir das auch nicht sagen ob das was Du vorhast klappt, aber wenn Du hier ( Kontakt) fragst, kriegst Du eine professionelle Antwort.
    Trennen sollte eigentlich kein Problem sein wenn Du vorsichtig bist. Aber ob es im Wintergarten den Winter über ohne Pause durch geht....da bin ich überfragt.

    avenso, mit dem z.Z. großen Cannabeet
     
    Boah, sieht die Hammer aus. Meine würde auch genial aussehen, allerdings wohn ich in ner Gegend mit extemen Hagelschlägen. Vor einem Monat hat sie der Hagel komplett zerfetzt.
     
  • Hallo Heiko,

    Canna bilden - wie Du sicher weißt - Rhizome als Speicherorgane; aus den Augen der Rhizome wachsen die nächsten oberirdischen Sprosse. Wenn Du eine gesunde Neupflanze aus Deiner Canna ziehen möchtest, solltest Du auf keinen Fall einfach den neuen Trieb abstechen oder abreißen. Da die Canna im Winter sowieso ausgegraben werden sollte (es sei denn, Du wohnst in einer echt warmen Gegend), kannst Du dann nach dem Säubern des Rhizoms (siehe hierzu die erstklassige Anleitung unter dem Link, den avenso genannt hat) entscheiden, ob Du das Rhizom ganz überwintern oder einen Teil abnehmen möchtest.

    Meine Canna überwintern in der Regel als Rhizome in Kisten oder Eimern mit leichtfeuchter Erde, die wiederum in Plastiksäcke eingepackt sind und dunkel und kühl stehen. Frost vertragen die Rhizome so gut wie überhaupt nicht. Letztes Jahr habe ich aus Platzmangel, und weil eine Topf-Canna noch so schön geblüht hat, einen Topf "mit Grün" überwintert: Die Pflanze stand erst warm an einem hellen Südfenster, danach, als sie abgeblüht hatte, etwas kühler, aber trotzdem hell. Grün blieb sie den ganzen Winter, aber die Blätter waren eher verkümmert, die Stengel dünn und recht kraftlos; erst als sie wieder draußen stand, hat sie kräftigere Neutriebe ausgebildet. Die Pflanze hatte nur einen leichten Vorteil gegenüber den Pflanzen, die dunkel und kalt ohne Blätter überwintert wurden.

    Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter. Wenn Du richtig gute, ausführliche Infos zu Cannas haben möchtest, solltest Du wirklich den oben schon erwähnten Link zum Cannaparadies anklicken.

    LG

    sd
     
  • Hi,

    Dankeschön, die Information und der Link hat mir sehr weiter geholfen. Ich werde es aufjedenfall mal probieren. Vielleicht wird sie im Winter was.

    Gruß

    Heiko
     
  • Zurück
    Oben Unten