Calla /Zantedeschia 2013

  • Meine gelben haben leider auch nicht geblüht. Ich dünge weiter, solange die Blätter sattgrün sind, vielleicht schiebt sich ja doch noch eine Blüte hoch. Ich habe spät ausgeräumt und getopft.

    Zeig mal die halboffene Blüte, wir gucken mal ;)
     
  • Das ist dieselbe Pflanze, die auch meine zuletzt gezeigte Blüte hervorgebracht hat. Und deine gehen nicht so weit auf wie meine?

    Ich kenne mich nicht sonderlich gut aus mit Callas, kann nur raten - ich lerne selber noch. Fehlt vielleicht Sonne? Keine Ahnung, Tinchen.
     
  • Hi,

    nach 14 Tagen ist die dunkle Doppelblüte immer noch da:

    CIMG0964.webp

    CIMG0965.webp

    Mir war gar nicht bewusst, wie lang Callablüten halten. Guad!

    Grüßle
    Billa
     
  • So, inzwischen stehen alle unterm Dach und kriegen kein Wasser mehr. Einziehen ist angesagt. In wenigen Wochen geht's ab in den keller. Vermutlich wieder im Topf.

    Was machen eure Callas?

    Grüßle
    Billa
     
    Meine stehen noch alle im Vorgarten und haben auf Einziehen keine Lust..... :grins:
     
    Hallo,
    ich bin neu hier und möchte fragen, ob jemand von euch Calla "Hercules" besitzt. Ich würde mich gerne austauschen, wie andere diese Calla im Winter pflegen (düngen) etc. Ich habe sie seit dem Frühjahr und noch keine Wintererfahrung.

    Viele Grüße,
    Ingrid
     
    Hallo Billa!
    Ich versuche ´mal 2 Bilder anzufügen. Hoffentlich klappt es ! :-)
    Eines ist vom Mai 2013 (nach Erhalt der Calla) und eines von gestern (21.10.2013).

    Viele Grüße,
    Ingrid
     

    Anhänge

    • CIMG3187 Anfang Mai 2013.webp
      CIMG3187 Anfang Mai 2013.webp
      195,4 KB · Aufrufe: 223
    • CIMG3511 21. Okt. 2013.webp
      CIMG3511 21. Okt. 2013.webp
      71 KB · Aufrufe: 136
    Hallo Ingrid,

    cool, auf Bild 1 sieht sie wirklich schön groß aus!

    Grundinfo zur Pflege hast du aber schon, oder? Und, muss man sie anders pflegen als normale Callas?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,
    ich stöber in englischsprachigen Foren. Da heißt es, dass sie die Wachstumsphase (eher?) im Winter hat. Da sie bis jetzt keinerlei Anzeichen von Ruhezeit zeigt und gerade ein neues Blatt in Rekordzeit geschoben hat, scheint das zu stimmen.
    ....Learning by doing.... :-)

    Viele Grüße,
    Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    deine schöne "Hercules" gehört eindeutig zur Art Zantedeschia aethiopica. Das ist die gute, alte Zimmerkalla unserer Omas, mit weißen Blüten und breiten Blättern. Nicht zu verwechseln mit den bunten, schmalblättrigen und niedrig wachsenden Exemplaren von Zantedeschia remannii und Konsorten, die hier im Thread gezeigt wurden. Die sind natürlich auch schön, werden aber anders gepflegt.

    In ihrer afrikanischen Heimat stammt Zantedeschia aethiopica ursprünglich aus wechselfeuchten Sümpfen. Sehr nasse und sehr trockene Phasen wechseln sich ab. Bei uns fällt ihre Hauptwachstumszeit in den europäischen Winter. Sie will dann viel Wasser, Dünger und vor allem einen sonnigen Standort bei um die 20 °C haben. Gegen Ende der Blütezeit im Frühjahr, Wassergaben allmählich verringern und spätestens zu Beginn des Sommers einstellen, damit das Laub einzieht und die Pflanze in die Sommerruhe gehen kann. Bis zum Neuaustrieb im Herbst müssen die Rhizome unbedingt nahezu trocken gehalten werden. Ein regengeschützter Standort draußen ist OK, im Haus übersommern geht aber auch. Zum Herbst dann Wassergaben wieder langsam steigern, Pflanze vor der Winterkälte ins Haus holen, wenn sie draußen stand. Und dann beginnt alles wieder von vorn.

    Mit "Hercules" habe ich auch mal geliebäugelt, ein beeindruckendes Teil. Aber die Pflanze wird mir für meine Wohnverhältnisse doch zu hoch. Voll ausgewachsen käme sie der Zimmerdecke gefährlich nah und dazu wird sie sehr breit. Am Ende habe ich mich dann doch für die "normal" große Zantedeschia aethiopica entschieden. Die erreicht im großen Kübel auch schon knapp 1 Meter (ab Topfoberkante), "Hercules" kommt dagegen leicht über 2 Meter.

    Hier kannst du schauen, was dich bei "Hercules" größentechnisch erwartet. Gigantisch!

    LG
    Rosenkäfer
     
  • Zurück
    Oben Unten