calla blüht nicht

Registriert
10. Aug. 2006
Beiträge
21
Ort
schwarzwaldrand
hallo,
habe mir letztes jahr einen gekauft, nur die knolle.
diese trieb im letzten jahr schön blätter, aber keine blüten und im herbst sah das ganze ganz übel aus.
habe den topf mit übertopf dazu benutzt eine andere pflanze etwas höher zu stellen in ihrem winterquartier.
im frühjahr mußte ich feststellen (mai), das sie wieder blätter treibt.
nun pflege ich sie schon die ganze zeit aber ausser blätter kommt da nichts.
sie bekommt regelmäßig wasser und dünger.
meine frage wäre,braucht diese pflanze ihre zeit bis sie zum blühen kommt?
was mache ich falsch? :confused:
so schaut sie aus.


 
  • hilfe calla blüht NOCH

    hallo an alle,
    hab leider keinen hinweis darauf gefunden, wie ich einen neuen beitrag verfasen kann und daher die antwort funktion mißbraucht...
    habe meine schawarzwälder calla seit september.
    erst stand sie draußen, dann im wohnzimmer.
    jetzt ist schon schlafenszeit und sie macht keine anstalten zu welken, die blüte sieht auch noch schön aus.
    was soll ich machen?
    stehen lassen und weiter feucht halten, oder kangsam das wasser im untersetzer austrocknen lassen und sie zum einwintern kuhl stellen?
    und vor allem hat die schwarzwälder knolle oder rhizom?
    den rest weiß ich dann schon (abschneiden, ausbuddeln, dunkel und frostfrei...)
    wär lieb, wenn mir jemand antwortet
    gruß
    gabi
     
    hallo gabi
    stell sie doch einfach in den keller oder garage und lass sie einfach erst mal gut trocken werden. dann kannst du sie immer noch ausgraben und wie gehabt behandeln. aber erst würd ich sie in ruhe ausblühen lassen. hat die calla die ganze zeit draussen gestanden? also ich lass meine den ganzen sommer draussen und hol sie erst wenns kalt wird in den keller, aber lass sie so im topf wie sie ist. eine pflanze bleibt sogar im winter in der erde und kommt im frühjahr wieder, aber nicht soooo gut wie die überwinterten.

    viel erfolg

    gruss rita
     
  • hallo rita,
    vielen dank für deine antwort, aber so ganz schlau werd ich nicht draus.
    soll ich sie JETZT in den keller stellen und dort (ohne zu gießen)langsam ausblühen und trocken werden lassen? odert im wohnzimmer (17 - 19grad) ausblühen lassen und DANN zum trocknen in den keller stellen?
    und sollen die knollen im topf bleiben oder in anderer oder gar keiner erde überwintern?ich hab sie doch erst ende september bekommen. in dem gartenladen hatte ich mich im juli in sie verliebt und als ich sie dann bekam, stand sie wohl schon 8 wochen dort (gottseidank stand sie noch!) und sah schon etwas angegilbt aus, bei mir war sie dann noch bis anfang oktober draußen und hat sich bis jetzt prächtig erholt(stolz).
    aber wenn sie jetzt noch vier wochen brauch, bis die blüte weg ist und ende januar schon wieder austreiben soll, hat sie nicht viel zeit zum überwintern.
    wie wärs denn so:
    ich lass sie im wohnzimmer, bis das wasser alle ist und stell sie dann hell und kühl, bis sie ausgetrocknet ist und dann grab ich sie aus und leg die knollen in den keller?
    sorry, wenn ich nerve, aber sie war ein hochzeitsgeschenk von menne zum 2. jahr und ich hänge sehr an ihr (so wie an ihm)....
     
  • hallo gabi

    also alles was ich dir geschrieben habe passt zu meiner canna auch tabakpflanze genannt.
    sorry sorry:(
    ich war wohl mal wieder zu schnell und hab alles verwechselt und musste mir schon eine rüge von meinem männe einfangen. ;)
    canna abblühen lassen. ich stell sie dann in den keller oder garage wo im moment der platz dafür da ist. manche buddeln sie aus.
    im frühjahr hole ich sie wieder in den garten.

    was man jetzt mit der calla macht weiss ich auch nicht. :confused:

    :cry::cry::cry: tuuut mir leid.:cry::cry::cry:
    sei bitte nicht sauer

    gruss rita
     
    hallo rita,
    hihi, nee, bin gar nicht sauer, finds eher witzig.
    außerdem passt das eigentlich auch ganz genau auf die calla (bloß calla ist schöner, ätsch...).
    fand ich übrigens sehr lieb, daß du geantwortet hast, warst auch die einzige!
    ich war ja auch bloß so irritiert (nicht wegen dir, sondern vorher), daß sie einfach keine anzeichen macht, zu welken.
    aber vorgestern hab ich sie mal ganz böse angeschaut und ich glaube das eine blatt wird schon etwas gelb...
    also mach dir keine sorgen, wir kriegen die dinger schon über den winter.
    ganz lieben gruß
    gabi
     
  • Ich habe auch noch keine Erfahrungen mit Callas, habe aber auch welche und habe viel gelesen. Wenn ich es richtig weiß, blühen sie erst wenn die Knolle groß genug geworden ist. Falls du eine kleine geliefert bekommen hast, kann sein das sie erst mal 2 Jahre wachsen muss bevor sie blüht. Ich hatte 6 Stück gepflanzt und eine hat geblüht dieses Jahr. Der Größenunterschied war beim Ausgraben auch sehr gut zu sehen.

    Habe bislang immer gelesen, dass die Calla keinen richtigen Frost abbekommen sollte. Meine ist vor ca. 2 Wochen komplett gelb geworden. Da habe ich sie ausgegraben (sind im Beet). Im Kübel muss man sie nicht ausgraben, meine Schwiegermutter schneidet sie ab wenn sie hin ist und stellt den Kübel auf den Dachboden. Und sie treibt jedes Jahr wieder (hatten wir vor ca. 5 Jahren verschenkt) und blüht auch schön. Ich werde meine dann im Frühjar im Haus wieder einpflanzen und vorziehen. Wenn es wieder warm genug ist, kommt sie dann wieder raus.

    Hier ein paar Links - Calla blüht nicht - Pflege Zimmerkalla, Zimmercalla Zantedeschia aethiopica - Pflanzen, Pflege + Garten | Infos mit Fotos @ GartenDatenbank.de
    Calla: exotische Sommerblumenzwiebel | Gartentechnik.de
     
    Hallo Gabi,

    wie du in meinem Benutzerprofil sehen kannst habe ich unter anderem eine helle Calla.
    Ich finde, die lassen sich eigentlich ganz unproblematisch handhaben.

    Meine lass ich immer stehen bis sie verblüht sind und schneide dann alles welke ab. Danach kommen sie in einen kühlen Raum (ohne Frost) und bleiben da den ganzen Winter unbeachtet. Im Frühjahr fang ich wieder an sie zu gießen.

    Das Ergebnis siehst du ja. Letztes Jahr hab ich mir noch eine rot-orange Calla Knolle gekauft, die hat auch schon schön geblüht.

    Eine Schwarzwälder würde da nach fehlen ;-) War nur Spaß, mein Mann schreit wenn ich noch ne Kübelpflanze anschleppe.

    Viel Glück!! Eva
     
    Der soll man froh sein das du dir Kübelpflanzen ausgesucht hast die so einfach zu überwintern sind. Wenigstens muss er nicht zusehen wo er das "Monstrum" im Kübel im Winter bei 8 - 10 Grad und bitte auch noch mit viel Licht hin schleppt :D
     
  • Zurück
    Oben Unten