Calamondin-künstliches Licht

Registriert
07. Apr. 2007
Beiträge
41
Hallo an alle Zitrusliebhaber!!


Eigentlich wollte ich meine Calamondin auf der Terrasse überwintern, weil ich ansonsten keinen geeigneten Raum habe. Ich habe sie auf einen Pflanzenroller gestellt, den Wurzelbereich mit viel Noppenfolie umwickelt und mit einem Jutesack umhüllt. Die Krone habe ich mit viel Blumenflies umhüllt.

Bisher hat auch alles gut geklappt.


Jetzt mußte ich sie doch reinholen, die Tagestemperaturen liegen bei ca. -8 Grad und das wurde mir zu heikel.

Ich habe sie in die Garage gestellt, dort sind es ca. +5 Grad, allerdings total dunkel, sodaß ich mir eine Pflanzenleuchtstoffröhre von Osram gekauft habe.


Zu meiner Frage: Wie lange muß ich diese Lampe anlassen und wie nah muß die Pflanze an der Lichtquelle stehen????


Wie gesagt, die Pflanze sieht eigentlich ganz gut aus, kein Blattfall etc. Manche Blätter hängen etwas und sind leicht eingerollt.
Gegossen wird nur bei Bedarf ( habe einen Feuchtigkeitsfühler) und zur Zeit nicht gedüngt.


Der Hersteller konnte mir keine Angaben zur Beleuchtungsstärke (Lux) machen.


Bin für jeden Tipp dankbar!!!


Vielen lieben Dank!!



LG Isabella
 
  • Hallo Isabella,

    ich würde der Pflanze täglich 12 Stunden Licht gönnen. Wie nah die Lampe dran sein muss, kann ich dir leider nicht sagen.

    Liebe Grüße
    Petra, die einen Raum mit großen Fenstern zum Überwintern hat
     
    Hallo Petra,


    vielen Dank für Deine Antwort!!! Mit meinen 10 Stunden lag ich ja nicht so verkehrt.


    Vielleicht kann mir ja noch jemand sagen, wie nah ich die Pflanze an die Lampe stellen muß?????


    Herzlichen Dank!!


    Isabella
     
  • Hallo Isabella,

    das mit der Entfernung ist recht einfach. Keine Pflaunelampe ist heller als die Sonne. Du brauchst Dir daher keine Sorgen zu machen, daß Deine Lampe zu hell sein könnte. Daher gilt hier: so nah als möglich. Einzig, die Wärmeentwicklung der Lampe solltest Du beachten, damit die Lampe Deine Pflanzen nicht verbrennt, oder sonstwie schadet. Probier es einfach mit Deinem Handrücken aus, ob Du noch Wärme spürst. So um die 50 cm könnte ich mir als sinnvoll vorstellen.

    Pflanzenbeleuchtung im Winter ist immer nur eine Hilfe - kein voller Ersatz für die Sonne.
    Es geht hier ja mehr ums überwintern, nicht um Wachstum. Die Dauer muß daher auch nicht einem vollen Tag entsprechen. Wenn Du Deine Stromrechnung etwas schonen möchtest, kannst Du auch etwas weniger lang beleuchten.

    Vielleicht hilft Dir das ein wenig.

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Hallo,



    herzlichen Dank für Deine Antwort!!!


    Momentan steht die Pflanze ca. 1 m entfernt, ich werde aber direkt mal prüfen, wie es mit der Wärmeentwicklung der Lampe aussieht und die Pflanze gegebenenfalls näher stellen.


    Vielen lieben Dank!!


    Isabella
     
  • Zurück
    Oben Unten