Calamondin blüht nicht

Registriert
13. Juli 2009
Beiträge
15
Hallo @,

mein Calamondin-Bäumchen ist ca. 2 m groß und sieht sehr gesund aus. Die seit letztem Jahr entwickelten Früchte - gut 1 Kg - hab ich im April komplett entfernt, um eine neue Blüte zu fördern. Das Bäumchen hat nun auch kräftig neu ausgetrieben (keine Mickertriebe) und sich eigentlich prächtig entwickelt. Aber: Es haben sich bisher ganze 3 Blüten gebildet.
Der Topf ist gut drainiert, gedüngt wird alle 3 Wochen. Geschnitten hab ich bisher allerdings nicht.

Weiß jemand, wie ich die Blühfreude fördern könnte? Vielen Dank im voraus
lisserle
 
  • Moin, moin Lisserle

    wenn dein Calamondinbäumchen ansonsten gut aussieht, dann brauchts vielleicht nur a bisserl Geduld von dir?

    Vielleicht weiß aber ein anderer User, wie man die Blühfreudigkeit fördern kann?

    Liebe Grüße und viel Spaß mit deiner Citruspflanze :cool:
    Isar
     
    Hallo Isar,

    danke für Deine Antwort. Zugegeben, Geduld ist nicht meine Stärke :rolleyes:, aber da wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als zu warten. Ich hatte doch meinem Papa für nächtes Frühjahr wieder leckere Marmelade versprochen.
    Meine Limette setzt jedenfalls grade massig neue Früchte an. Die Zitronen sind zwar etwas fauler, aber auch die tun's. Es ist schon seltsam, weil die Calamondin ja ein paar Blüten, inzwischen sind es kleine Früchte, angesetzt hat. Aber dabei scheint es zu bleiben. Vielleicht hat sie zuviel Kraft in die neuen Triebe gesteckt und ich hätte doch schneiden sollen? Vielleicht weiß ja noch jemand etwas, wäre super.

    Viele Grüße
    lisserle
     
  • Hallo Lisserle,

    du könntest schon recht haben, von wegen erstmal Kraft in neue Triebe gesteckt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es besser weiß.

    Von Kumquat habe ich mal Marmelade gekocht, damit es nicht zu strong wird, mit Pfirsichen 'gestreckt'.
    Liebe Grüße :???:
    Isar
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Isar,
    ich hab im Forum schon mitbekommen, dass die Calamondin eher als Zierde gesehen wird. Hübsch sind beide. Ich finde aber, dass sich Kumquat und Calamondin geschmacklich gar nicht großartig unterscheiden. Mich schüttelt es jedenfalls bei beiden, wenn ich sie einfach so probiere.
    Die Calamondin-Marmelade kann muss sollte laut meiner Mutter etwas aufpeppen, indem man Limetten- oder Zitronensaft zugibt. Die Pfirsich-Mischung hört sich aber auch interessant an ... geb ich mal weiter. Notfalls muss ich die Früchtchen halt kaufen. Meine Kumquat blüht nämlich - allerdings seit drei Jahren - auch nicht.
    Gut's Nächtle
    lisserle
     
    Evtl. hilft eine temporäre Trockenphase mit extrem wenig Wasser, so dass der Topf fast austrocknet und dann wieder eine feuchtere Phase mit Dünger um das Blühen anzuregen.
     
  • jep, das kann man bei dem doch recht großen Bäumchen gut machen!

    Einfach trocken stehen lassen bis die Blätter anfangen, sich einzurollen, dann regelmäßig gießen und düngen - einmal die Woche Dünger ist besser, als alle drei Wochen einmal.

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr wieder ein Blütenmeer an der Calamondin hat
     
    AW: Calamondin blüht nicht - eben doch!

    Hallo @,

    ich hatte doch im Frühjahr über mein blühfaules Calamondin-Bäumchen gejammert.
    Das wollte ich Euch dann doch nicht vorenthalten. Seit sie im Wintergarten steht, dreht sie voll auf und ist seit zwei Wochen über und über voller Blüten, das müssen Hunderte sein. Mal sehen, ob da die Kraft für Früchte reicht. Ich kann es mir nicht recht vorstellen. Na ja, jetzt hab ich ihr erstmal eine zusätzliche Taglicht-Lampe verpasst.

    :idea:Viele Grüße
    lisserle
     

    Anhänge

    • calamondin2.webp
      calamondin2.webp
      270,4 KB · Aufrufe: 398
    • calamondin1.webp
      calamondin1.webp
      151,9 KB · Aufrufe: 427
    Hast du denn ein Bienchen zu Hand um die Blüten zu bestäuben? ;)
     
  • Echt? Und das sagst du mir erst jetzt?
    Hatte ich doch letzten Februar an einem sonnigen Sonntag meine blühende raus an die Sonne geschleift, und gewartet bis ein Bienchen kam. :D
     
  • musa,

    lies dich mal im Zitrusforum durch, da wirst noch viel mehr erfahren :D

    Liebe Grüße
    Petra, die dort einige Erfahrungsberichte geschrieben hat ;)

    PS: allerdings das richtige Fachwissen kommt von Dr.Citrus und Mycelio
     
    Hallo, guten Morgen Lisserle,

    na da schau an! Das freut mich aber für dich. Hat sich deine Geduld doch noch ausgezahlt.
    Sicher wirst du durch den lieblichen Duft für die Warterei entschädigt.

    Sollten es zu viele Früchtchen werden, dann wäre es vielleicht ratsam, etwas 'auszudünnen'. Aber warte erst mal ein bißchen ab, denn dein Bäumchen hilft sich z. T. auch selbst, indem es überzählige Früchte abwirft.

    Weiterhin viel Freude mit der Calamondin wünscht dir
    Isar
     
    Ausdünnen muss man bei der Calamondin nicht, denn sie ist es gewohnt, viele Früchte zu tragen!

    Liebe Grüße
    Petra, die grad derart viel Früchte dran hat
     
    Hallo Ihr Lieben,

    ja, ich bin auch ganz happy über die azyklische Blütenpracht :eek:.
    Danke an Petra, es könnte wohl auch das häufigere Düngen gewesen sein. Ach übrigens, *bitte auch sehen möcht*

    Ansonsten mach ich da gar nichts dran, die Zitrussen werfen ja alles ab, was ihnen selber nicht gefällt. Ich werd bei der Calamondin künftig auch nur noch so krakelige Schusstriebe abschneiden (auch wenn sie langsam alles zuwuchert, es ist einfach eine sooo schöne Pflanze). Meine Limette krakelt nicht, nur bei den Zitronen schneide ich etwas gründlicher zurück.
    Ich muss jetzt nur aufpassen, da die Zitrus-Bäumchen sich Läuse - ganz normale Läuse :confused: - am Hibiskus eingefangen haben.
    Früchte kommen auch ohne Bienchen. Aber da bin ich mir nicht immer so ganz sicher und dann helf ich schon mal mit einem Pinsel nach. Aber bei den Mengen der Calamondin-Blüten werd ich wohl einfach mal vorsichtig schüttlen :rolleyes:

    :idea: Viele Grüße
    lisserle
     
    Also, Bienchen braucht es nicht. Parthenokarpie heißt das Zauberwort. Können einige Pflanzen

    Und azyklisch... warum sollte Citrus azyklisch blühen?
    Sind wir wirklich so unwissend?
    Keine Pflanze blüht azyklisch, denn es gibt immer nur dann Blüten, wenn es korrekt passt.
    Man sollte man bedenken, wie viele Pflanzen im Sand der Wüsten vor sich hin warten... warten auf Regen.... dieser Regen kommt nicht regelmäßig. Nur wir Menschen, nur wir, wir denken nach Uhrzeit, nach Kalender...
    Der Regen in der Wüste, er kommt, wenn es passt und dann blühen die Pflanzen dort... es richtet sich nicht nach Mensch, nach einem von uns erfundenen Rhythmus oder nach einer von uns erdachten Regel oder nach einer von uns Menschen gemachten Zyklischkeit die sich nach einem von uns erdachten Kalendarium richtet... Diese Pflanzen blühen, wenn eben alles zusammen kommt und passt...
    Und bei unseren Citrus ist das ähnlich.... wir dürfen nicht vergessen: Ursprünglich kommen die Pflanzen eher aus Asien als sich mit unserem Klima und unseren Jahreszeiten anzufreunden....
    Also vergessen wir mal azyklisch...
     
  • Zurück
    Oben Unten