ButternutKürbissuppe

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

nun ist es mal wieder soweit, Kürbiszeit :pa::pa:

Da ich einige Kürbissuppenrezepte habe, wollte ich mal fragen:

Habt ihr spezielle Rezepte?

Da ich schon bei Chefkoch nachgesehen habe, wollte euch mal fragen, speziell über den Butternut/Rezepte. Hokkaidozubereitung.
 
  • Hallo Opi Dieter,
    ich wasche meine Hokkaidos,halbiere sie und hole die Kerne raus.
    Die Hokkaidos werden mitsamt der Schale in kleinere Stücke geschnitten,mit etwas Wasser aufgesetzt und weichgekocht. Mit Pürierstab dann alles hübsch zerkleinern,frischen Ingwer und Salz dazu,mit Sahne verfeinern. Fertisch.

    Je nach Lust und Laune gebe ich von Anfang an auch Kartoffeln mit in den Topf.


    Da ich viele Gewürzallergien habe,kann ich nur salzen,aber ich weiß von meinen Freundinnen,daß sie ordentlich Curry zum Würzen nehmen.

    Gruß
    Sigi

    Butternut habe ich noch nie gekocht.
     
    Ach wie gerne hätte ich such eine Butternuss gehabt .
    Pflanzen kamen , aber keine Nuss .

    Heute Abends gabs Kürbissuppe aus einer Pink Banana ( Muskat ) .

    Darin ist :
    Zwiebeln
    Lauch
    Kartoffel
    Kürbis
    Bouillon

    Gewürzt wird sie mit scharfem Paprika , Muskatnuss , pfeffer .
    Hinein gebe ich mir am Tisch gerne Kokosmilch oder etwas Käse und geröstete Brotwürfelchen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Sigi, mit Hokkaido habe ich "Erfahrung", aber mit Butternut und andern nicht.
    Nur noch eine Frage wenn erlaubt zur Zeit:
    Frischer Ingwer:
    Der Verbrauch ist wenig, wenn ich etwas Ingwer in die Kürbissuppe reibe wie mache /kann ich ihn haltbar machen, bzw. wie lange bleit er frisch/haltbar?

    Möchte Ingwer dann für die Suppe kaufen, aber den Rest nicht wegwerfen.

    So un jetzt geh isch schlofe na8
     
  • Wir brechen beim Gemüsehändler nur immer ein Stückle Ingwer ab und den lasse ich neben den Zwiebeln offen liegen oder dann schon gewürfelt im Kühlschrank.

    Für Halswehteekoche ich Ingwerstückle in heißem Wasser auf,lasse das ziehen und trinke den Sud .Die Ingwerteile lutsche und kaue ich dann noch...joi das beißt jede Bakterie weg:grins::grins:

    Sigi
     
    Deshalb liebe ich den Hokaido - man muß ihn nicht schälen.

    Die Kürbissuppe, die ich gerade auf dem Herd stehen habe besteht aus:

    1 kleinen Hokaido, entkernt, in Würfel gehackt
    1/2 Selerieknolle geschält, kleingewürfelt
    3-4 mehligen Kartoffeln, geschält, gewürfelt
    2 Möhren (geschält, gewürfelt)
    1 Apfel, geschält, gewürfelt
    Salz, Knoblauch, Chili, Ingwer nach Geschmack
    Frischkäse
    getrennt gekocht: rote Bohnen


    1. Alle Schalen (ohne die Kartoffelschalen) auskochen, paralell im großen Topf Kürbis, Sellerie, Kartoffeln, Möhren mit den Gewürzen mit etwas Öl anschwitzen. (Zwiebel paßt da auch gut rein.)

    Das angeschwitzte Gemüse mit dem abgesiebten Schalensud ablöschen und garkochen, wenn alles weich ist, die Apfelstückchen zugeben und auch noch ein paar Minuten mitköcheln.

    Den ganzen Kram mit den Kartoffelstampfer grob pürriren, mit dem Frischkäse abschmecken.

    Und weil wir schließlich noch keine passierte Kost brauchen, kommen zum Schluß die gekochten roten Bohnen dazu (ich hatte Azukibohnen da), die nur noch mit warm werden müssen.

    Wenn der große Topf ab dem 2. Tag langweilig zu werden droht und man was zu viel ist nicht einfrieren mag, kann man die Suppe durch portionsweise Zugabe von Petersilie, kleinen Tomaten, Fleischwürfeln, Croutons immer wieder verändern.

    Guten Appetit wünscht
    Pyromella
     
    hallo zusammen,

    ich sage mal


    Nun habe ich mir heute ein kleines Stück Ingwer gekauft und da habe ich nun mal eine Frage schonwieder:

    Soll ich etwas Ingwer schälen, bevor ich etwas in die Kürbissuppe raspeln?

    Ich habe halt keine Ahnung bzw. ich habe es vermieden mit Ingwer zu kochen.
    Als Kind gab es zur Weihnachtszeit ein Gebäck mit Ingwer, Löwenzahn genannt.
    Wie man als Kind halt ist, es muss alles probiert werden, besonders den Teig. Er hat nicht gut geschmeckt. Daher die Abneigung.
    Bei Amazon habe ich das Blech gefunden:

    http://www.amazon.de/Städter-587311...F8&qid=1410864301&sr=1-373&keywords=Backblech.

    es ist sicher bei einigen im Haushalt und das Gebäck hat einen anderen Namen.
     
  • Hallo Dieter,

    in Kürbissuppe schmeckt uns auch gut:

    Apfel, klein geschnitten
    Möhre/Wurzel/Karotte - klein geschnitten
    Orangen-/Mandarinensaft

    Kartoffel nehme ich nur zum andicken, wenn die Suppe zu dünn ist (klein geschibbelt kurz mitkochen und dann pürieren)

    Sahne und ihre Varianten kommen hier erst auf dem Teller dazu - ohne diese Beigabe lassen sich Reste besser einfrieren.

    LG
    Elkevogel
     
    Mein Rezept ist auch nicht viel anders.


    Kürbissuppe


    600 gr Kürbis
    200 gr Karotten
    2-3 Kartoffeln
    2 Äpfel
    1 kleines Stück scharfe Pfefferoni
    1 Zwiebel und
    1-5 Knoblauchzehen würfeln in
    2 Essl. Butter andünsten, mit
    1 liter Gemüsebrühe ablöschen, fertig kochen, mit Curry, Salz,(Chayenne)Pfeffer und viel(frischem) Ingwer scharf würzen.
    100 gr Sahne dazugeben, alles pürieren.
    (evtl.mit Hirsemehl oder Mais.-oder Kartoffelstärke andicken.)

    Mit Schnittlauchröllchen garnieren.


    (alles nur ca. Werte)
     
    Hey Dieter,


    schnell auch meine Supp hier eingestellt.................vor 1 1/2 Stunden gekocht .......aber schon im Schlund verschwunden...war soo lecker..;)

    ich hol mir immer eine Rezeptvorlage...dann hab ich paar Zutaten nicht und dann improvisier ich, wird aber meistens gut...bei Aufläufen funktioniert es nicht :D:D:D (dafür bin ich schon bekannt... )


    REZEPT:


    eine Zwiebel würfeln, goldbraun bruzeln


    eingefrorener Kürbis ca 600gr, weil er wech muß bis der nächste kommt...:-P


    hinzu, 2 Eßlöffel Tomatenmark mit rein, Pfeffer, 1 sehr scharfe Pepperoni, ein

    Schuß Balsamicoessig


    soviel Brühe zugießen, bis der Kürbis im Topf bedeckt ist


    3-5 Thymianzweige frische reinwerfen,

    20 Min köcheln

    dann alles pürieren, wieder in den Topf zurück....Worchestersoße paar Spritzer

    300ml Sahne einrühren....FERTIG


    **********************************

    so und jetzt gabs noch bei uns Bratwurstgehäckeinlage

    d.h. ich forme aus benannter Masse kleine Kügelchen , brat sie aus und geb die noch einfach in den Suppentopf mit rein

    So etzt aber Fertisch!!!!!!

    nicht vergessen : auf die Suppe im Teller noch elegante Spritzer von Kürbiskernöl und einen Klacks saure Sahne


    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten