Buschbohnen / Sorte : Saxa

Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
9
Ort
Im Garten
Also ich hab mich heute hier im Forum neu angemeldet. Ich hab die letzten 3 Tage hier alles mögliche über einige Nutzpflanzen die ich nun (zum 1´ten mal) in unserem Garten anbaue, gelesen.
Aber ich konnte leider nichts über Buschbohnen finden. Auch die SuFu hat mir nicht helfen können.
Ich habe vor einigen Tagen Buschbohnenkerne in einen rechteckigen Kübel gepflanzt. (Grund:Laut Packung keimen die Kerne bei 15°-20°) Vor 2 Tagen konnte ich dann sehen, das sie aufgegangen sind und gestern konnte man den stengel mit den 1´ten beiden Blättern sehen. Sie gedeihen wunderbar, haben sich aufgerichtet und sind nun schon gute 6-8cm groß.
Frage: Wann kann ich die Setzlinge in mein Gemüsebeet umpflanzen???:confused:
 

Anhänge

  • DSCI1063.webp
    DSCI1063.webp
    153 KB · Aufrufe: 209
  • DSCI1059.webp
    DSCI1059.webp
    150,8 KB · Aufrufe: 360
  • Ich würde sie sobald als möglich rauspflanzen,habe aber keine Ahnung ,ob sie das vertragen.

    Wir haben unsere Buschbohnen Mitte Mai direkt in den Garten gesät,zur Zeit sind sie ca 15 cm hoch.Immer 3-4 Kerne zusammen in ein Loch,dann 30cm Abstand usw...
    Viel Erfolg noch,
    Sigi
     
    danke für die antwort!
    werd es wohl in den nächsten 2 tage mal riskieren und mal einige versuche starten. die im kübel kommen ins beet. die bohnen in dem einen topf kommen in einen größeren und nach draußen und die in dem anderen topf auch in einen größeren, aber nach drinnen. (oder müssen die nach draussen um bestäubt zu werden???)
    hab vor dem aussähen die erde mit ein wenig hornspähne angereichert(wie es scheint hilft es) im moment haben wir wechselwetter: mal sehr warm und dann wieder ein wenig kälter mit regen! heute hatten wir hier im norden HH/Pinneberg ab und zu leichten nieselregen und um die 15°-18°.
    wollte die "kleinen" eigentlich spätestens Dienstag ins beet pflanzen!
    hoffe die überleben das umpflanzen, hab keine große lust neu anzufangen!
    (muß ich dann aber wohl oder übel)

    danke für die schnelle antwort
    MFG Bunny´s Gärtner
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :oops:Ich denke es gibt keine Probleme, die Bohnen in die "Freiluft" zu entlassen, da direkt ins Beet gesteckte und aufgegangene die Temperaturen gut verkraften. Ein Tip: auf Schneckenfraß kontrollieren - bei uns sind diese gefräßigen Monster bereits wieder zahlreich am Wirken.

    Noch ein Bohnenrezept: gebratene Bohnen mit Ei überbacken. Genaue Info auf Anforderung.
    Viel Erfolg und Grüße von Mulde:cool:
     
  • :oops:Ich denke es gibt keine Probleme, die Bohnen in die "Freiluft" zu entlassen, da direkt ins Beet gesteckte und aufgegangene die Temperaturen gut verkraften. Ein Tip: auf Schneckenfraß kontrollieren - bei uns sind diese gefräßigen Monster bereits wieder zahlreich am Wirken.

    Noch ein Bohnenrezept: gebratene Bohnen mit Ei überbacken. Genaue Info auf Anforderung.
    Viel Erfolg und Grüße von Mulde:cool:
    danke für die antwort.
    hab schon heute den ersten "feldversuch" gestartet. einige Pflanzen ins beet und einige auf der terasse in töpfen. ein weiterer kleiner topf steht auf meiner fensterbank. mal schauen was da so wächst.

    Frage: falls schneckenbefall, was kann ich tun?
    (hoffe das ich schneller bin als die schnecken) *grins*
    @Mulde : gebratene bohnen mit ei überbacken? könnte man mal probieren...

    LG Bunny´s Gärtner ....der jetzt schon gerne was ernten würde *ungeduldigbin*
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten