Buschbohnen - Brennfleckenkrankheit?

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
479
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

Meine Buschbohnen haben sich in den letzten Tagen leider seltsam entwickelt, siehe Bilder.
Eigentlich hätte ich auf Brennfleckenkrankheit getippt, aber die kommt doch nur bei zu feuchtem Wetter vor? Bei uns hat es seit über vier Wochen nicht geregnet....
Danke für eure Antworten!
 

Anhänge

  • IMG_20230616_210006_copy_600x800.jpg
    IMG_20230616_210006_copy_600x800.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 124
  • Ich kann es dir nicht sagen. Meine Gedanken aufgrund der Infos und des Bildes: sie haben schon Bohnen dran die aussehen wie meine Stangenbohnen wenn sie schon sehr reif sind, deshalb: machen sie einfsch Feierabend weil für sie Auftrag erledigt scheint?
    Wie oft hast du Wasser gegeben? Vielleicht zu trocken oder die Blätter oft nass weil Abends übergossen?🤷‍♀️
    Nur so Anregungen aus den vorhandenen Infos.
     
    Hallo zusammen,

    das sehr erfolgreiche Gartenjahr geht ja so langsam zu Ende (oder auch nicht, wir hatten gestern 28 Grad und alle Pflanzen tragen ohne Ende neue Früchte).
    Meine Buschbohnen gehen vermutlich gerade in die letzte Runde und siehe da, bei manchen Bohnen zeigen sich auf der Haut wieder diese seltsamen Flecken, siehe Anhang.
    Irgendwie bin ich hier ratlos. Es sind auch nicht alle Bohnen sondern nur einzelne Früchte und sowohl bei alten als auch jungen Früchten.

    Von den Sorten habe ich "doppelte holländische princess" und Dehner historisches Saatgut "Pfälzer Juni" im Einsatz. Ich meine, es sind die Pflanzen vom Dehner betroffen.

    Was meint ihr? Ich wäre über Ratschläge sehr dankbar.
     

    Anhänge

    • IMG_20231003_094535.jpg
      IMG_20231003_094535.jpg
      765,6 KB · Aufrufe: 69
  • Was meint ihr? Ich wäre über Ratschläge sehr dankbar.
    Wenn ich mir die Bilder vom Pfälzer Juni anschaue, habe ich eine Idee: Sortendurcheinander! Die Bilder vom Pfälzer Juni zeigen breite, flache Bohnen, du jedoch hast schlanke, runde. Wenn mir dämmert wie meine hiessen, reiche ich die Sorte nach. Würde nämlich passen, mal abgwäesehen davon das es vermutlich 1000+ Bohnensorten gibt.
     
  • Danke für deine Antwort. Aber ist das Durcheinander der Sorten für die Flecken verantwortlich?

    Vermutlich sind es dann doch die holländische doppelte princess.
     
    Durcheinander im Sinne von nicht das drin im Paket was sollte. Und ja, es gibt Sorten die genau so aussehen müssen. Ist zwar eine Stangenbohne, aber schau dir mal ein Bild der 'Weinländerin' an. Diese Flecken gehören zur Sorte und sind kein Schadbild. Und guck dir mal noch die Borlotti an, das sind Buschbohnen, die so schön gesprenkelt sind wie die auf deinem ersten Bild ungefähr.
     
  • Zurück
    Oben Unten