Buntnessel,Fragen zur Vermehrung(nicht über Stecklinge)

Sooooo.....

Der Winter ist grösstenteils hinter uns gebracht und ich wollt mal zeigen was ich über den Winter gebracht habe.

Leider ist mir gut die Hälfte der Keimlinge eingegangen da ich sie in extra dafür gekaufter Aussaat und Anzuchterde ausgesäät habe.
War ein richtiger Griff ins Klo.....

Das Substrat wurde dicht wie Lehm und liess kaum Wasser durch,leider begriff ich das erst als viele der Kleinen einfanch umfielen und beim herausziehen nur ein fauliger Stiel mit kaum Wurzeln dran war,hab dann versucht zu retten was noch fit war und hab sie in ein Gemisch aus normaler Blumenerde und Kokoshumus(diese Kokosziegel für Terrarien) in ein fluffiges,schön wasserdurchlässiges Substrat gesetzt.

Hat ein bisschen gedauert bis sie wieder anfingen zu wachsen aber jetzt kommt,auch Dank mehr Tageslicht,auch schön Farbe ins Spiel.

Ganz so spektakülär ist das Ergebnis der Kreuzungsversuche nicht aber die ein oder interessante ist schon dabei.
20190210_140721.jpg


20190210_140730.jpg
20190210_140751.jpg



Gruß

Dirk
 
  • die im blauen topf erinnert mich ein bissl an meine lieblingsbuntnessel, ich habe so eine gescheckte,
    die hat sehr große blätter, die größten aller meiner nesseln und wird auch insgesamt sehr groß.
    bei uns gestaltet die stadt jedes jahr ein beet vorm dom mit buntnesseln, da gehe ich immer wildern - ist doch immer mal was anderes dabei.
    man schadet ja nicht, die vermehrung ist ja über trieb im im wasserglas ganz einfach
    buntnessel1.jpg
     
    So,ein weiteres Update.

    Endlich,nach dem umsetzen in ein besseres Substrat, fängt die Bande an ein wenig an Grösse zuzulegen.
    Wird auch langsam Zeit,nicht mehr lange und sie sollen ja draussen den Hof bunter machen.

    buntnessel 2019 1.jpg


    Im ersten Pott gedeiht alles zufriedenstellend aber es ist nur die "normale" Buntnessel,trotzdem schön..
    buntnessel 2019 2.jpg


    Im zweiten scheint es aber schon zur Mischung einiger Gene gekommen zu sein,zumindest tauchen hier schonmal Färbungen auf die vorher so nicht vorhanden waren
    buntnessel 2019 3.jpg


    Hier wieder nur normale,die Kümmerlinge unten sind diejenigen die länger in dem vorher beschriebenen falschen Substrat hockten,der Entwicklungsunterschied zu den anderen ist enorm!
    buntnessel 2019 4.jpg


    Hier wächst auch die ein oder andere interessante Blattform heran
    buntnessel 2019 5.jpg


    Hier haben wir Nachkommen der "Kerlepranke"(20cm Blätter)-Buntnessel vom letzen Jahr,diese hier scheinen auch grösseres vor zu haben.
    buntnessel 2019 6.jpg


    Die hier stellen aber (wortwörtlich)alle anderen in den Schatten daher musste ich sie auch vereinzeln da die anderen Pflänzchen komplett abgedeckt wurden,die wachsen als gäb`s kein Morgen!
    buntnessel 2019 7.jpg



    Den Topf beobachte ich auch sehr interessiert da hier sowohl interssante Musterungen als auch Blattformen sind,die werden demnächst auch vereinzelt um sich ungestörter zu entwickeln.
    buntnessel 2019 8.jpg



    Gruß

    Dirk
     
  • Hallo Dirk!

    Danke für dein Update mit den schönen Fotos!
    Ich muss heuer nochmal ganz genau schauen, ob ich nicht auch Buntnesseln mit den interessanten Blattformen finde. Voriges Jahr habe ich nur die normale Blattform gesehen.

    Die Daumen sind gedrückt, dass sie schön und groß werden. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo,
    ich bin wirklich begeistert über deine neu gezüchteten Buntnesseln:love:
    Da meine Buntnesseln gerade selber Blüten austreiben, wollte ich mal fragen wie du das mit dem Aussähen und Bestäuben und alles Weitere gemacht hast?
    Ich würde das Ganze gerne einmal selber ausprobieren;)
    Lg Lucynde
     
  • Zurück
    Oben Unten