Bunter Salbei

Registriert
23. Aug. 2008
Beiträge
761
Ort
Niedersachsen
Huhu,

ich habe hier im Gartencenter letztens Salbei bekommen, der hellgrün-dunkelgrün panaschierte Blätter hat. Sieht hübsch aus. Aber ist er vom Geschmack und der Heilwirkung genau wie der normale Salbei oder gibt es da Unterschiede?

LG
Sara
 
  • Huhu Sara!

    Alle "Salvia officinalis" Sorten haben Heilwirkung.

    Es ist egal ob da "Salvia officinalis icterina" oder "Salvia officinalis aurea"
    u.s.w. steht .
    Auf das "officinalis" kommt es an , wenn der Salbei Heilwirkung haben soll.

    Ich habe auch "officinale " panaschierte Sorten im Garten und habe

    geschmacksmäßig keinen Unterschied festgestellt.Allerdings habe ich mir

    eingebildet , das der rotpanaschierte etwas milder schmeckt.Das kann

    aber auch witterungsbedingt gewesen sein.

    LG
    Christa
     
    Huhu Christa,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass mein Salbei ein officinalis ist, denn leider habe ich das Etikett nicht mehr, grrrr.

    Ich habe ihn mal fotografiert:

    Salbei panaschiert.webp

    Zumindest stand er im Gartencenter auch bei den Kräutern und wie ein Ziersalbei sieht er ja nicht aus, oder?

    LG
    Sara
     
  • @Maiglöckchen: hast du ihn mal probiert? Genau den hatte ich auch in riesengroß (hat den letzten Winter nicht überlebt, heul) und ich fand ihn geschmacklich am allerbesten von meinen 7 Salbeisträuchern.

    Einer meiner "normal" grünen nämlich schmeckte so stark nach Kampfer, daß er nur für Hustentee taugte. Den panaschierten hingegen habe ich seeehr gerne benutzt!

    LG, Tina.
     
  • Der panschierte ist nicht ganz so winterhart wie der normale Salbei, immer etwas abdecken oder geschützt stellen.
     
    Bei mir sind auch die panaschierten Sorten vollkommen winterhart.

    Nur der Ziersalbei ist nicht winterhart!
     
    Nur der Ziersalbei ist nicht winterhart!

    Nur der Schopfsalbei, der bei uns neben anderen Ziersalbeiarten angeboten wird, ist nicht winterhart; Salvia nemorosa Sorten kommen zuverlässig jedes Jahr!

    Lediglich Salvia verticillata ist etwas empfindlicher, dürfte aber eher an der Beliebtheit bei den Schnecken liegen! Der Sorte "Vatican White" sagt man nach, dass sie nur sehr kurzlebig (2-3Jahre) sei, ich habe sie nun seit 4 Jahren erfolgreich im Garten - mit sichtbaren Zuwachs.

    Salvia scalarea, der Muskateller-Salbei, ist nur zweijährig.

    niwashi liebt Salbei als Bienenweide ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Maiglöckchen: hast du ihn mal probiert? Genau den hatte ich auch in riesengroß (hat den letzten Winter nicht überlebt, heul) und ich fand ihn geschmacklich am allerbesten von meinen 7 Salbeisträuchern.

    Huhu Tina,

    bisher habe ich ihn noch nicht probiert, aber hört sich gut an, was du da sagst. Da muß ich wohl demnächst mal wieder Saltimbocca machen;).

    LG
    Sara
     
  • Nur der Schopfsalbei, der bei uns neben anderen Ziersalbeiarten angeboten wird, ist nicht winterhart; Salvia nemorosa Sorten kommen zuverlässig jedes Jahr!

    Lediglich Salvia verticillata ist etwas empfindlicher, dürfte aber eher an der Beliebtheit bei den Schnecken liegen! Der Sorte "Vatican White" sagt man nach, dass sie nur sehr kurzlebig (2-3Jahre) sei, ich habe sie nun seit 4 Jahren erfolgreich im Garten - mit sichtbaren Zuwachs.

    Salvia scalarea, der Muskateller-Salbei, ist nur zweijährig.

    niwashi liebt Salbei als Bienenweide ...


    Opps .....Du hast Recht und ich Unrecht......ich habs einfach verwechselt .
    Sorry!

    unkonzentrierte Grüße
    Christa
     
  • So, und um die Verwirrung komplett zu machen: meiner war im Garten jahrelang winterhart. Seit einem Jahr aber stand er im Bottich. Wahrscheinlich wäre er auch dort winterhart gewesen, wenn ich rechtzeitig gesehen hätte, daß ihm ca. 1m Schnee auf die Zweige gefallen war. Den hat es schlicht zerdrückt.:(

    SO sah er aus, er ruhe in Frieden...
     

    Anhänge

    • Bild007.webp
      Bild007.webp
      362,8 KB · Aufrufe: 266
  • Zurück
    Oben Unten