büschelrose schneiden???

Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
37
Ort
Saarland
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich hoffe auf eure Hilfe zu meiner Frage:
ich habe vor 2 Jahren eine Büschelrose (Rosa multiflora) gepflanzt.
Die hat dieses Jahr zu meiner Freude herrlich geblüht.

Was muss ich tun, damit sie nächstes Jahr wieder so blüht ?

Sie hat mitlerweile sehr lange Zweige entwickelt, die ich zurück schneiden muss.
Wann muss oder darf ich die schneiden, um ihr nicht zu schaden ?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten
 
  • An diesen langen Zweigen blüht Deine Rose im nächsten Jahr. Wenn Du genügend Platz hast, dann binde diese Zweige bogenförmig an. Bei weniger Platz kannst Du diese Zweige etwas einkürzen.
     
    Hallo Hero,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Leider habe ich nur einen 1m breiten Rosenbogen.
    Ich kann diese lange Neuaustriebe nicht hängen lassen.
    Wird meine Rose trotzdem im nächsten Jahr üppig blühen ?

    Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden ?
    Soll ich nur diese Neuaustriebe abschneiden oder weiter zurück ins alte Holz ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Rosenbogen mit nur 1 Meter Breite ist für eine Multiflora nicht gerade geeignet.
    Versuche trotzdem einige der schönsten Neuaustriebe einzubinden und etwas vom abgeblühten Holz auszuschneiden. Die restlichen Neutriebe kannst Du auf ca. 15 bis 20 cm einkürzen. Das macht man bei einmalblühenden Rosen jetzt, nach der Blüte.

    An meinem Rosenbogen löse ich alle Triebe ab, lichte etwas aus und binde dann die verbleibenden Triebe wieder an. Wenn Deine Rose noch etwas älter ist, sollten regelmäßig 1/3 der ältesten Triebe entfernt werden.
    Das ist mit Arbeit verbunden, die sich aber lohnt, weil die Rose nach diesem Vorgehen im nächsten Jahr wieder über und über blüht.
     
  • Hallo Hero,

    vielen Dank für deine Tipps.
    Ich muss dann mal sehen, wie ich das mit den örtlichen Gegebenheiten arrangieren kann.
    Es wäre schade, wenn ich diese schöne Rose nicht lassen könnte.
     
  • Zurück
    Oben Unten