Büsche vor/bzw.hinter einer Mauer pflanzen

Hallo Luise,

diese Nesseln hab ich ha noch nie gesehen. Ist aber auch kein Wunder, lauter sterile oder schlamperige Gärten rundum.;)
Ist diese aber auch für Tina's rauhes Klima tauglich? Habe gelesen, daß nicht alle winterhart sind.


LG tina1
 
  • Hallo Luise,

    diese Nesseln hab ich ha noch nie gesehen. Ist aber auch kein Wunder, lauter sterile oder schlamperige Gärten rundum.;)
    Ist diese aber auch für Tina's rauhes Klima tauglich? Habe gelesen, daß nicht alle winterhart sind.


    LG tina1

    Also, bei uns hat sie den letzten Winter gut überlebt............und der war auch bei uns ziemlich heftig.

    Ich würde es einfach mal ausprobieren.

    LG Luise
     
    Hallo Luise,

    bin immer noch mit der Planung beschäftigt und auch noch stinsauer.
    GG hofft ja immer noch, da kommt noch 'ne Verkleidung auf unserer Seite dran. Das glaube ich aber gar nicht. Aber egal, davon wird die Mauer auch nicht schöner.
    Dann will ich mal hoffen, die Pflanze verträgt -30°, das ist hier nicht selten.;)

    LG tina1
     
  • Hallo,

    danke an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite standen.
    Das Bollwerk ist nun fast fertig und es gibt wohl nichts, womit man es kaschieren könnte.
    Ich komme mir vor wie in/hinter der JVA.
    Wenn ich mein Grundstück mal verkaufen will, dann wäre das wohl ein Grund, daß sich kein Käufer findet.

    LG tina1
     
  • zeig mal Fotos Tina, vielleicht von weitem, damit man sich das Ganze im Umfeld vorstellen kann. Was du schreibst tönt schrecklich, aber wenn man es dann sieht, kommen vielleicht jemandem die guten Ideen, wie es wegzukaschieren ist!
    mitleidende Grüsse von susu
     
    Hallo Susu,

    wollte heute schon ein Foto vom Gesamtzustand machen. Angeblich sollte das Bollwerk ja heute der Vollendung entgegen gehen.
    Hier ist aber den ganzen Tag totale Nebelsuppe gewesen, d.h. ist noch sehr neblig. Morgen soll es besser werden.

    LG tina1

    Fotos bei: Mauer auf der Gartengrenze
     
  • danke moorschnucke, das hab ich grad eben gesehen, ist ja schrecklich!
    Liebe Tina, hoffe die Schlichtungsstelle kann dir irgendwie weiterhelfen, das scheint ein guter Rat zu sein dich da weiter zu informieren!
    Echt unglaublich, was gewisse leute sich trauen...
     
    Hallo,

    es kam doch noch schlimmer.:(:schimpf::mad::-P
    Nach Aussage der Baufirma ist die Mauer nun fertig, auch wenn sie nicht so aussieht.:d
    Habe gerade mal den Zollstock angelegt und mußte feststellen, sie ist auf Grenzhöhe 3m hoch. Ich dachte erst, ich hätt die falsche Brille auf.
    Jetzt ist endgültig meine Geduld ausgereizt. Das hat schon mit Entgegenkommen nichts mehr zu tun. Sie ist 1m über der zulässigen Höhe.

    LG tina1
     
    :o:o Mein herzliches Beileid :o:o
    Dein Nachbar ist wohl der Übervogel.

    Die Bepflanzung mit einer Hecke, die nur 1 m breit, aber 2,50 m hoch sein soll, könnte schwierig werden. Sie sollen ja das anschließende Staudenbeet nicht zuwachsen. Meine Blühhecke ist 2,50 - 3 m breit.

    Könntest Du nicht auf Deiner Seite Holzpfosten einbetonieren und ein schönes Rankgerüst anbringen.
    Dann könntest Du mit Goldhopfen, Knöterich, Kletterhortensie und Clematis (evtl. ClematisMontana oder Clematis orien.,tangutica - blüht gelb!) auf einem schmalen Streifen einen recht guten Sichtschutz zusammenstellen.
    Zusammen mit Rosen wäre das bestimmt schön.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Bepflanzung Deiner "neuen Mauer"
    Liebe Gartengrüße

    glashausfee

    :o:o:o:o
     
  • Hallo Glashausfee,

    danke für deine Ratschläge zwecks einer Bepflanzung.
    Ja, mein Nachbar ist der Vollarsch schlechthin.
    Nicht nur, daß er das Bauamt bezüglich des Grundstückshöhenniveaus belogen hat, er hat gröbstens gegen das Nachbarrecht verstoßen.
    Wegen erstem hätte er "nur" eine 2m hohe Mauer bauen dürfen und wegen zweitem verstößt er gegen die dort festgeschriebene Ortsüblichkeit.
    Ich habe erst mal alle Pflanzpläne verworfen, nachdem ich mit einem Fachmann lange über die Möglichkeit diskutiert habe, was ich DAGEGEN tun kann.
    Also werde ich zum nächsten Sprechtag den Schiedsobmann befragen und evt. einen Antrag auf Schlichtung stellen. Da wird er zu einer Art Aussprache vorgeladen. Bin mal gespannt, was er als Grund für dieses Bollwerk angibt.
    Kann keine Einigung stattfinden und er uns nicht in einer, mir genehmen Weise, entgegen kommen, erwäge ich eine Klage auf Beseitigung vor Gericht.
    Dieses Bollwerk mindert nach Aussage meines Anwalts den Wiederverkaufswert meines Grundstückes erheblich, was ich mir sehr gut vorstellen kann.
    Manch einer mög mich jetzt für stur halten.
    Ich habe mir gestern die Ansicht von seiner Gartenseite einmal angeschaut.
    Nicht nur, daß die Mauer da wesentlich niedriger ist, da sein Grundstück fast 1m aufgeschüttet ist, auch sieht er auf die Vorderseite der Mauer, die eine Art Mauerwerk zeigt. Ich dagegen stehe vor einem Betonhindernis von bis stellenweise 3.10m Höhe, was ausschaut, als würde es noch nicht fertig sein.
    Ich bin inzwischen bereit, gegen diese Mauer alle mir mögliche zu unternehmen.

    LG tina1
     
  • Hallo Glashausfee,

    ich weiß, nicht immer bekommt man Recht, auch wenn man im Recht ist.
    Der Nachbar baut einen zu, der zur Rechten läßt unsere Einfahrt zuwachsen, daß man mit dem Pkw nicht mehr den Carport befahren kann und der zur Linken tackert einem eine grüne Plastikplane in 2m Höhe fast vor das Wohnzimmerfenster.
    Also, mach dir ein Bild.
    Ich weiß nicht, was noch passiert, wenn ich immer nachgebe.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten